
Am 25.10.2013
PolitikGroße Ausstellungseröffnung in den Räumlichkeiten der Sparkasse
Unser Haus spart Energie - gewusst wie
In Deutschland sind 80% der Ein- und Zweifamilienhäuser älter als 20 Jahre, so auch im Landkreis Cochem-Zell. Trotz der Diskussionen um Energiepass und steigende Kosten für die altgedienten Energieträger kennt kaum ein Hauseigentümer die konkreten Möglichkeiten der energetischen Sanierung seines Hauses. Mancher winkt angesichts der Fülle widersprüchlicher Informationen und der wenig konkretisierten positiven Effekte auf den Geldbeutel auch einfach ab. Somit bleiben leider viele ökologische und ökonomische Chancen ungenutzt. Genau diesen Verlauf möchte die Energieagentur „unser-klima-cochem-zell e.V.“ stoppen und lud gemeinsam mit dem Premiumpartner der Sparkasse Mittelmosel - Eifel Mosel Hunsrück zur Ausstellungseröffnung „Unser Haus spart Energie - gewusst wie“ in die Sparkassenfiliale in Cochem ein. Rund 50 interessierte Teilnehmer waren gekommen um sich die Vorträge der Fachexperten anzuhören und einen ersten Gang durch die Ausstellung zu unternehmen. Die moderne, sprachgeführte Ausstellung konzentriert sich auf Wohngebäude. Sie stellt verfügbare Erneuerbare-Energien-Technologien zur Erzeugung von Wärme sowie Möglichkeiten der Eindämmung des Wämeverlustes in Einfamilienhäusern am Beispiel von sechs kleinen Themenhäusern vor und macht Veränderungen von Energiebilanzen erlebbar. Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Mittelmosel, Gunther Wölfges eröffnete den Abend und begrüßte die interessierten Zuhörer. „Es erwartet Sie ein Informationsabend der etwas anderen Art. Nutzen Sie Gelegenheit mit den Experten ins Gespräch zu kommen.“, so Wölfges. Bernhard Andre, Honorarenergieberater der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz referierte im Anschluss über die typischen energetischen Schwachpunkte von Wohngebäuden und die Möglichkeiten zur Verbesserung. Ins Blickfeld rückte er dabei die richtige Reihenfolge der beabsichtigten Sanierungsmaßnahmen, da dies neben konsequenter Planung und Ausführung einen entscheidenden Einfluss auf Erfolg und Wirtschaftlichkeit hat. „Zuhause ist unser Problem, dass die Wärme zu schnell über schlecht gedämmte Bauteile und Leckagen aus unseren beheizten Räumen entweicht und die zum Ausgleich der vorgenannten Verluste erforderliche Heizwärmebedarf in vielen Heizungsanlagen nur sehr ineffizient zur Verfügung gestellt wird.“ stellte Andre fest. Immobilienberaterin der Sparkasse Mittelmosel, Melanie Haas, lieferte den Zuhörern wichtige Informationen zu den derzeitigen Förder- und Finanzierungshilfen für energiesparende Maßnahmen und den Einsatz erneuerbarer Energien. Abschließend eröffnete Landrat Manfred Schnur, als Vorsitzender der Energieagentur „unser-klima-cochem-zell e. V.“ offiziell die Ausstellung. Bis zum 31. Oktober kann diese im Rahmen der Klimawoche des Null-Emissions-Landkreises Cochem-Zell, während der Öffnungszeiten der Sparkassenfiliale in Cochem, frei besichtigt werden.

Gunther Wölfges, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Mitellmosel, begrüßte die zahlreichen Intessierten.