v.l.n.r. Frank Michels, Regionalleiter Sparkasse Mittelmosel Cochem, Landrat Manfred Schnur, Melanie Haas, Immobilienberaterin der Sparkasse, Bernhard Andre, Energieberater der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, Gunther Wölfges, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Mittelmosel.Privat

Am 25.10.2013

Politik

Große Ausstellungseröffnung in den Räumlichkeiten der Sparkasse

Unser Haus spart Energie - gewusst wie

In Deutschland sind 80% der Ein- und Zweifamilienhäuser älter als 20 Jahre, so auch im Landkreis Cochem-Zell. Trotz der Diskussionen um Energiepass und steigende Kosten für die altgedienten Energieträger kennt kaum ein Hauseigentümer die konkreten Möglichkeiten der energetischen Sanierung seines Hauses. Mancher winkt angesichts der Fülle widersprüchlicher Informationen und der wenig konkretisierten positiven Effekte auf den Geldbeutel auch einfach ab. Somit bleiben leider viele ökologische und ökonomische Chancen ungenutzt. Genau diesen Verlauf möchte die Energieagentur „unser-klima-cochem-zell e.V.“ stoppen und lud gemeinsam mit dem Premiumpartner der Sparkasse Mittelmosel - Eifel Mosel Hunsrück zur Ausstellungseröffnung „Unser Haus spart Energie - gewusst wie“ in die Sparkassenfiliale in Cochem ein. Rund 50 interessierte Teilnehmer waren gekommen um sich die Vorträge der Fachexperten anzuhören und einen ersten Gang durch die Ausstellung zu unternehmen. Die moderne, sprachgeführte Ausstellung konzentriert sich auf Wohngebäude. Sie stellt verfügbare Erneuerbare-Energien-Technologien zur Erzeugung von Wärme sowie Möglichkeiten der Eindämmung des Wämeverlustes in Einfamilienhäusern am Beispiel von sechs kleinen Themenhäusern vor und macht Veränderungen von Energiebilanzen erlebbar. Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Mittelmosel, Gunther Wölfges eröffnete den Abend und begrüßte die interessierten Zuhörer. „Es erwartet Sie ein Informationsabend der etwas anderen Art. Nutzen Sie Gelegenheit mit den Experten ins Gespräch zu kommen.“, so Wölfges. Bernhard Andre, Honorarenergieberater der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz referierte im Anschluss über die typischen energetischen Schwachpunkte von Wohngebäuden und die Möglichkeiten zur Verbesserung. Ins Blickfeld rückte er dabei die richtige Reihenfolge der beabsichtigten Sanierungsmaßnahmen, da dies neben konsequenter Planung und Ausführung einen entscheidenden Einfluss auf Erfolg und Wirtschaftlichkeit hat. „Zuhause ist unser Problem, dass die Wärme zu schnell über schlecht gedämmte Bauteile und Leckagen aus unseren beheizten Räumen entweicht und die zum Ausgleich der vorgenannten Verluste erforderliche Heizwärmebedarf in vielen Heizungsanlagen nur sehr ineffizient zur Verfügung gestellt wird.“ stellte Andre fest. Immobilienberaterin der Sparkasse Mittelmosel, Melanie Haas, lieferte den Zuhörern wichtige Informationen zu den derzeitigen Förder- und Finanzierungshilfen für energiesparende Maßnahmen und den Einsatz erneuerbarer Energien. Abschließend eröffnete Landrat Manfred Schnur, als Vorsitzender der Energieagentur „unser-klima-cochem-zell e. V.“ offiziell die Ausstellung. Bis zum 31. Oktober kann diese im Rahmen der Klimawoche des Null-Emissions-Landkreises Cochem-Zell, während der Öffnungszeiten der Sparkassenfiliale in Cochem, frei besichtigt werden.

Gunther Wölfges, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Mitellmosel, begrüßte die zahlreichen Intessierten.

Gunther Wölfges, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Mitellmosel, begrüßte die zahlreichen Intessierten.

v.l.n.r. Frank Michels, Regionalleiter Sparkasse Mittelmosel Cochem, Landrat Manfred Schnur, Melanie Haas, Immobilienberaterin der Sparkasse, Bernhard Andre, Energieberater der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, Gunther Wölfges, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Mittelmosel.Fotos: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Heizölanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Skoda 130 Jahre Paket
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Wirfus. Dorfgarten, Dorfbackes, Bastelaktion mit den Kindern aus der Gemeinde. Die Liste an Maßnahmen, die in Wirfus in jüngerer Vergangenheit zur Stärkung der Dorfgemeinschaft umgesetzt wurden, ließe sich noch fortsetzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
DA bis auf Widerruf
Kommunalwahlen
Daueranzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
pädagogische Fachkräfte
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Herbstpflege
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler