Allgemeine Berichte | 25.06.2014

Kirmesgesellschaft Rot-Weiß Kleinmaischeid anno 1974

40 Jahre Kirmesgesellschaft

Die Kirmesgesellschaft Kleinmaischeid. -WT-

Kleinmaischeid. Die Kirmesgesellschaft Rot-Weiß Kleinmaischeid wurde im Jahre 1974 gegründet. Der Verein erfreut sich im Dorf großer Beliebtheit und hat entsprechend viele Mitglieder. In diesem Jahr wurde die Kirmes ganz groß gefeiert, wurde der Verein doch 40 Jahre alt. Die Geburtstagsfeierlichkeiten wurden bereits am Mittwochabend vor Fronleichnam mit einer großen Party im Dorfgemeinschaftshaus eröffnet. Die Unterhaltungsband „Sixpash“ heizte die Stimmung hervorragend an. Die Tanzfläche vor der Bühne war im Laufe des Abends gut bevölkert. Viele Abordnungen der Kirmesgesellschaften aus den Nachbarorten und der Umgebung waren zur Geburtstagsfeier gekommen.

Der Höhepunkt war sicherlich der Kirmessonntag. Um 10 Uhr traf sich die Kirmesgesellschaft mit ihren Gästen in der Kirche St. Wendelinus zum Gottesdienst mit Diakon Norbert Hendricks. Er freute sich über das voll besetzte Gotteshaus. Die Kindergartenkinder waren gekommen und führten einen Tanz auf. Ist doch Katrin Böhm, die mit Pasquale Seitz das Kirmespaar stellt, von Beruf Kindergärtnerin. Nach dem Festgottesdienst fuhren die Beiden mit ihrem Mundschenk Benedikt Schäfer in der Kutsche zum Bürgerhaus. Mit dabei die Kinder mit ihren bunt geschmückten Fahrrädern. Die Kirmesgesellschaft mit der Eierkrone im Gepäck. Zum Anlass des Geburtstages hat sie in diesem Jahr die Form eines Tortenstückes. Für die musikalische Unterhaltung sorgte natürlich der Spielmannszug aus dem Ort. Ein langer Zug schlängelte sich von der Kirche aus durch den Ort bis zum Bürgerhaus. Dort wurde dann die Krone feierlich gehisst. Die Absicherung der Zugstrecke übernahm die örtliche Feuerwehr.

Nach dem Mittagsessen startete das Festtagsprogramm zum 40. Geburtstag der Kirmesgesellschaft. Der Spielmannszug Kleinmaischeid brachte das Kirmespaar und die Besucher in Stimmung. Zur Kaffee- und Kuchenzeit übernahm Werner Eul die Unterhaltung. In diesem Jahr stand der Wettbewerb der Vereine und Gruppen unter dem Motto „Spiele aus der Kinderzeit“. Der Kirmesmontag begann mit einem morgendlichen Gottesdienst in der Kirche mit anschließender Kranzniederlegung am Kriegerdenkmal. Anschließend gingen die Feierlichkeiten im Bürgerhaus mit dem bekannten und beliebten Frühschoppen weiter. In diesem Jahr übernahm DJ Thomas die musikalische Unterhaltung. Am späten Nachmittag startete dann wie gewohnt die große Tombola mit vielen schönen Preisen. WT

Die Eierkrone, in diesem Jahr in der Form einer Torte wird feierlich hochgezogen.

Die Eierkrone, in diesem Jahr in der Form einer Torte wird feierlich hochgezogen.

Die Kirmesgesellschaft Kleinmaischeid. Fotos: -WT-

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Weinfest Dernau
Dilledapp Fest in Ettringen
Tag der offenen Tür
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Neueröffnung Wolken
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Kreis Altenkirchen/Kreis Neuwied. Am Samstag, 30. August wurden im Rahmen eines in der VG-Asbach (Landkreis Neuwied) gemeldeten Schadensfalls mit einem toten Damwild DNA-Abstriche genommen und an das Senckenberg Institut zur Analyse überstellt. Bei der Untersuchung der Proben wurde als Ergebnis „Wolf“ mit dem Haplotyp HW01 - daher zugehörig zur Mitteleuropäischen Flachlandpopulation - nachgewiesen....

Weiterlesen

Puderbach. Wie in den Jahren zuvor, so war es auch dieses Mal, dass man beim Ausbildungsbiwak am 23. August in Rodenbach bei Puderbach (Sportplatz) in der Mittagsstunde Ehrungen für langjährige Mitglieder durchführte.

Weiterlesen

Bendorf/Neuwied. Auf der A48 Koblenz–Dernbach ist zwischen den Anschlussstellen Bendorf/Neuwied und Höhr-Grenzhausen ein Fahrzeug auf dem rechten Fahrstreifen liegengeblieben. Der rechte Fahrstreifen ist blockiert, der linke Fahrstreifen jedoch wieder frei befahrbar. Die Polizei ist vor Ort.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber holte gleich im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit

OB-Wahl in Koblenz: David Langner bleibt im Amt

Koblenz. Koblenz hat gewählt: Der bisherige Oberbürgermeister David Langner (parteilos) bleibt weiterhin im Amt. Langner holte mit 67,1 Prozent der Stimmen im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit. Hinter ihm folgen Ernst Knopp (CDU) mit 21,7 Prozent, Markus Meixner (AfD) mit 7,6 Prozent und David Dasbach (Die Partei) mit 3,6 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 44,5 Prozent. BA

Weiterlesen

Sinziger Stadtrat wählt Urgestein Heinrich Ax als Nachfolger von Alexander Albrecht zum Beigeordneten

Carsten Lohre ist Interimschef der neuen Stadtwerke Rhein-Ahr

Sinzig. Die Stadt Sinzig hat einen neuen Beigeordneten. Der Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung Heinrich Ax (FWG) mit 25 Ja, acht Nein und zwei ungültigen Stimmen zum Nachfolger von Alexander Albrecht gewählt. Damit ist die Riege der Beigeordneten wieder komplett. Diese sind in der Reihenfolge der Vertretung des Bürgermeisters Hans-Werner Adams (CDU), Volker Thormann (FDP) und Heinrich Ax. Letzterer...

Weiterlesen

In Mayschoß machen Bürger ihrem Frust über das Vorgehen der ISB bei der Hilfe zum Wiederaufbau Luft

„Bürokratische Hürden treiben Betroffene in die Verzweiflung“

Mayschoß. Mehr als vier Jahre sind seit der Flut im Ahrtal vergangen. Und noch immer haben etliche Betroffene noch immer nicht die „schnelle und unbürokratische“ Hilfe bekommen, die seitens der Landesregierung und des Bundes kurze Zeit nach der Flut im Juli 2021 zugesagt wurde. Es ist eingetreten, was CDU-Urgestein Wolfgang Bosbach schon vor zweieinhalb Jahren bei einer Veranstaltung in Marienthal...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag Imageanzeige
Heizölanzeige
Feierabendmarkt
Michelsmarkt Andernach
Michelsmarkt Andernach
Weinfest in Dernau
Ausverkauf - Michelsmarkt
dimido Anzeige Neuwied
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Neues Bestattungsgesetz
Neues Bestattungsgesetz
Stellenanzeige
Walderlebnistage 2025
Herbstmarkt Mertloch
Herbstmarkt Mertloch