Kirmesgesellschaft Rot-Weiß Kleinmaischeid anno 1974
40 Jahre Kirmesgesellschaft

Kleinmaischeid. Die Kirmesgesellschaft Rot-Weiß Kleinmaischeid wurde im Jahre 1974 gegründet. Der Verein erfreut sich im Dorf großer Beliebtheit und hat entsprechend viele Mitglieder. In diesem Jahr wurde die Kirmes ganz groß gefeiert, wurde der Verein doch 40 Jahre alt. Die Geburtstagsfeierlichkeiten wurden bereits am Mittwochabend vor Fronleichnam mit einer großen Party im Dorfgemeinschaftshaus eröffnet. Die Unterhaltungsband „Sixpash“ heizte die Stimmung hervorragend an. Die Tanzfläche vor der Bühne war im Laufe des Abends gut bevölkert. Viele Abordnungen der Kirmesgesellschaften aus den Nachbarorten und der Umgebung waren zur Geburtstagsfeier gekommen.
Der Höhepunkt war sicherlich der Kirmessonntag. Um 10 Uhr traf sich die Kirmesgesellschaft mit ihren Gästen in der Kirche St. Wendelinus zum Gottesdienst mit Diakon Norbert Hendricks. Er freute sich über das voll besetzte Gotteshaus. Die Kindergartenkinder waren gekommen und führten einen Tanz auf. Ist doch Katrin Böhm, die mit Pasquale Seitz das Kirmespaar stellt, von Beruf Kindergärtnerin. Nach dem Festgottesdienst fuhren die Beiden mit ihrem Mundschenk Benedikt Schäfer in der Kutsche zum Bürgerhaus. Mit dabei die Kinder mit ihren bunt geschmückten Fahrrädern. Die Kirmesgesellschaft mit der Eierkrone im Gepäck. Zum Anlass des Geburtstages hat sie in diesem Jahr die Form eines Tortenstückes. Für die musikalische Unterhaltung sorgte natürlich der Spielmannszug aus dem Ort. Ein langer Zug schlängelte sich von der Kirche aus durch den Ort bis zum Bürgerhaus. Dort wurde dann die Krone feierlich gehisst. Die Absicherung der Zugstrecke übernahm die örtliche Feuerwehr.
Nach dem Mittagsessen startete das Festtagsprogramm zum 40. Geburtstag der Kirmesgesellschaft. Der Spielmannszug Kleinmaischeid brachte das Kirmespaar und die Besucher in Stimmung. Zur Kaffee- und Kuchenzeit übernahm Werner Eul die Unterhaltung. In diesem Jahr stand der Wettbewerb der Vereine und Gruppen unter dem Motto „Spiele aus der Kinderzeit“. Der Kirmesmontag begann mit einem morgendlichen Gottesdienst in der Kirche mit anschließender Kranzniederlegung am Kriegerdenkmal. Anschließend gingen die Feierlichkeiten im Bürgerhaus mit dem bekannten und beliebten Frühschoppen weiter. In diesem Jahr übernahm DJ Thomas die musikalische Unterhaltung. Am späten Nachmittag startete dann wie gewohnt die große Tombola mit vielen schönen Preisen. WT

Die Eierkrone, in diesem Jahr in der Form einer Torte wird feierlich hochgezogen.