Allgemeine Berichte | 08.07.2013

Freisprechungsfeier der Friseur- und Kosmetik-Innung Rhein-Westerwald

Der erste Schritt in einen neuen Lebensabschnitt

Die 77 frischgebackenen Gesellinnen und Gesellen starten nun in eine neue Zukunft.privat

Kreis Neuwied. 77 sichtlich erleichterte Lehrlinge des Friseurhandwerks konnten die offizielle Bestätigung des Endes ihrer Lehrzeit entgegen nehmen: „Den lang ersehnten Gesellenbrief“.

Das „Sirius“ in Ransbach-Baumbach sorgte für eine tolle Atmosphäre in einem ungezwungenen Rahmen. Trotz der vielen Regentage in den letzten Wochen, strahlte die Sonne an diesem Tag mit den Gesellinnen und Gesellen um die Wette. Die Ausbildungsbetriebe, Lehrer/innen, Vertreter der Kreishandwerkerschaft und nicht zuletzt Eltern und Freunde der jungen Damen und Herren erschienen so zahlreich, dass schnell eine große, fröhliche Feiergemeinde in bester Laune entstand. Auf der Empore des Sirius, gut sichtbar für die Gäste, wurden den frischgebackenen Gesellinnen und Gesellen ihre Gesellenbriefe überreicht. In den Gesichtern konnte man ablesen, wie sehr sich die jungen Leute darüber freuten, den ersten Schritt ihrer beruflichen Karriere erfolgreich abgeschlossen zu haben. Obermeister Gerd Schanz, fasste in seiner Rede zusammen, was alle an diesem Tag bewegte: „Sie haben es geschafft!“ richtete er seinen Gruß an die gut gelaunten Junggesellinnen und -gesellen. Einen Schritt abzuschließen heißt aber gleichzeitig auch, den nächsten zu beginnen. Und das fasste Obermeister Schanz in die passenden Worte und richtete anschließend den Appell „Wer nichts wagt, der nichts gewinnt“ an die Prüflinge.

Kurt Schüler, 1. Kreisbeigeordneter des Westerwaldkreises, überbrachte die Grüße und Glückwünsche von Landrat Achim Schwickert. In seinem Grußwort ging Schüler auf das Duale-Ausbildungssystem und die Bedeutung des Mittelstandes ein.

Gesellenbriefe überreicht

Bevor es zur Übergabe der vielbegehrten Gesellenbriefe ging, gratulierte auch die Vorsitzende des Gesellenprüfungsausschusses, Sandra Büttner-Velten im Namen aller Mitglieder des Gesellenprüfungsausschusses, den jungen Kolleginnen und Kollegen. Sie forderte die frischgebackenen Gesellinnen und Gesellen auf, sich stetig weiter zu bilden und als Teamplayer zu arbeiten. Sie zog dabei den anschaulichen Vergleich zu einem Orchester, das nur im gemeinsamen Zusammenspiel der einzelnen Instrumente gute Musik machen kann. In ihrem Grußwort dankte Büttner-Velten ebenfalls den Ausbildungsbetrieben, Eltern und Berufsschullehrerinnen und -lehrern, die als Wegbegleiter den jungen Leuten zur Seite standen. Im Anschluss an ihr Grußwort überreichte Büttner-Velten gemeinsam mit ihren Kolleginnen Nadine Pfeifer und Hilde Mallm die Gesellenbriefe an die jungen Kolleginnen und Kollegen.

Die drei Besten geehrt

Ganz besondere Freude zeigte sich auf den Gesichtern der drei Prüfungsbesten. Dies waren auf Platz 1 Luisa Gilles, Ausbildungsbetrieb Julia Keil Montabaur; Platz 2 Martina Czapiewski Ausbildungsbetrieb Carmen Müller Ransbach Baumbach und Platz 3 Selcan Budak Ausbildungsbetrieb Sandra Schneider Montabaur. Die drei jungen Frauen freuten sich sichtlich über die Auszeichnung und eine Aufmerksamkeit der Friseur- und Kosemtik-Innung Rhein-Westerwald.

Im Rahmen der Freisprechungsfeier stellte Obermeister Schanz auch das neue Mode-Team der Innung vor und lud alle anwesenden Friseurinnen und Friseure ein, aktiv in diesem Team mitzuarbeiten.

Die 77 frischgebackenen Gesellinnen und Gesellen starten nun in eine neue Zukunft.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Stellenanzeige
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Anzeige (September)
Neues Bestattungsgesetz
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Anzeige Andernach
Herbstmarkt Mertloch
Empfohlene Artikel

Kreis Altenkirchen/Kreis Neuwied. Am Samstag, 30. August wurden im Rahmen eines in der VG-Asbach (Landkreis Neuwied) gemeldeten Schadensfalls mit einem toten Damwild DNA-Abstriche genommen und an das Senckenberg Institut zur Analyse überstellt. Bei der Untersuchung der Proben wurde als Ergebnis „Wolf“ mit dem Haplotyp HW01 - daher zugehörig zur Mitteleuropäischen Flachlandpopulation - nachgewiesen....

Weiterlesen

Puderbach. Wie in den Jahren zuvor, so war es auch dieses Mal, dass man beim Ausbildungsbiwak am 23. August in Rodenbach bei Puderbach (Sportplatz) in der Mittagsstunde Ehrungen für langjährige Mitglieder durchführte.

Weiterlesen

Bendorf/Neuwied. Auf der A48 Koblenz–Dernbach ist zwischen den Anschlussstellen Bendorf/Neuwied und Höhr-Grenzhausen ein Fahrzeug auf dem rechten Fahrstreifen liegengeblieben. Der rechte Fahrstreifen ist blockiert, der linke Fahrstreifen jedoch wieder frei befahrbar. Die Polizei ist vor Ort.

Weiterlesen

Weitere Artikel

SG Maifeld Elztal D II gewinnt mit 5:2 bei JSG Ruitsch Kerben D II

Derby-Sieg in der Fremde

VG Maifeld. Mit einem starken 5:2-Auswärtserfolg kehrt die JSG Maifeld Elztal D II aus dem Derby gegen die JSG Ruitsch Kerben D II zurück. In einem intensiv geführten Spiel auf Augenhöhe zeigte die Mannschaft großen Einsatz, viel Laufbereitschaft und vor allem eine geschlossene Teamleistung.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Herbstpflege
Weinherbst 2025
Herbstkirmes in Franken
Expertise Bus
Dilledapp-Fest Ettringen
Michelsmarkt Andernach
Tag der offenen Tür
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Neues Bestattungsgesetz
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Stellenausschreibung Tourismus VG
Walderlebnistage 2025
Kooperation Klangwelle 2025