Allgemeine Berichte | 20.11.2014

Die Karnevalsgesellschaft (KG) Rot-Weiß feierte am vergangenen Samstagabend 6 mal 11 Jahre Karneval in Kleinmaischeid

Geburtstagsfeier eröffnete Karnevalssession

So sieht der Karnevalsorden im Jubiläumsjahr aus.

Kleinmaischeid. Die Karnevalsgesellschaft (KG) Rot-Weiß feierte am vergangenen Samstagabend 6 mal 11 Jahre Karneval in Kleinmaischeid mit einer großen Geburtstagsparty. Es war das Jahr 1948, als in dem Westerwaldort erstmals Karneval gefeiert wurde. Heinz Sartor zog von Bad Hönningen nach Kleinmaischeid und war mit die „treibende Kraft“. Das Ehepaar Sator stellte 1949 auch das erste Prinzenpaar „Prinz Heinz I und Prinzessin Elfriede“ in Kleinmaischeid. Ebenso organisierten sie in diesem Jahr den ersten Rosenmontags-Umzug. Dieser neue Brauch setzte sich bis Anfang der 60er Jahre fort und wurde gemeinsam von den Ortsvereinen gestaltet. Daraus entwickelte sich dann ein eigener Verein. Der im März 1986 als eingetragener Verein den noch heute gültigen Namen „Karnevalsgesellschaft „Rot-Weiß“ Kleinmaischeid e. V.“ erhielt. Bis zum Bau des Bürgerhauses im Jahr 1992 wurde immer im Saal des Maischeider Hofes gefeiert.

Der Tanzsport im Kleinmaischeider Karneval spielte schon immer eine große Rolle. Bis 1987 gab es nur die Senioren-Garde. Im folgenden Jahr kam eine Kinder-Garde dazu. Im Jahr 1991 gab es dann bereits drei Garden; Kinder, Junioren und Senioren. Kleinmaischeid stellte in 1990 und 1991 Tanja Stoll sowie 2002 und 2003 Lea Böhm als RKK Funkenmariechen. Im Jahr 2005 kamen dann noch die Minis dazu. Heute sind es rund 60 Tänzerinnen, die Garde- und Showtänze an Karneval auf die Bühne bringen. Verantwortlich sind Ivonne Flammersfeld und Anna Kaul, sie werden unterstützt von Petra und Ranja Khalill.

Erstmalig in 2005 gab es im Bürgerhaus ein Kinderfest, mit Brunch bei Spiel und Spaß, als gemeinsamen Abschluss für die Tänzerinnen mit ihren Familien. Heute ist der Kinderkarneval ein fester Programmpunkt. Der Elferrat ist unter anderem verantwortlich für Bühnenaufbau und mit Unterstützung der Garden für die Dekoration des Bürgerhauses. Auch in der Vorstandsarbeit gibt es eine gute Mischung in der Zusammenarbeit mit Jung und Alt. Der Verein ist offen für neue Ideen und Wege, das zeigte sich zum Beispiel am gemeinsamen Prinzenpaar in 2011 für Maischeid (Klein- und Großmaischeid) Miriam und Mike (Cornelius) oder 2011 die Piratenprinzessin Heike I mit ihren Mädels. In jedem Jahr gibt es neben dem Rosenmontagszug, Kinderkarneval und Kostümball jeweils zwei Sitzungen. Beide Sitzungen mit unterschiedlichem Programm werden mit eigenen Leuten bestritten. Es ist jeweils ein gut vierstündiges Programm mit Tanz, unterschiedlichen Gesangsarbietungen und Büttenreden, die einen Bezug zum Dorf haben.

Grund genug, um den 66. Geburtstag des Karnevals in Kleinmaischeid mit einer tollen Party zu feiern. Mit dabei die vier Tanzgruppen der KG Rot-Weiß, die schon mal eine Kostprobe für die neue Session gaben. DJ Thomas hatte seine riesige Musikauswahl mitgebracht und brachte eine Superstimmung in den Saal des Bürgerhauses.

Der Höhepunkt des Abends war sicherlich die Verleihung der Ehrennadeln des RKK, vertreten durch Erwin Rüddel. Bonze ging an die Klosterbrüder mit ihrer Trainerin Lena Schreiber. Die Jungs, Elmar Klein, Daniel Wirfs, Bernd Frorath, Bernd Scherer, Michael Quirnbach, Pierre Hedderich, Egbert Schäfer, Joachim Schreiber und Dirk Retterath, begeistern seit 2002 mit Gesang, Tanz und Vorträgen. Anna-Catarina Kaul, die seit 1998 in der Garde aktiv ist, seit 2009 deren Trainerin und seit dem auch Geschäftsführerin des Vereins, bekam ebenfalls die Bronzene Nadel. Auch Ulrich Flammersfeld, seit 1994 Mitglied im Elferrat, 1998 Prinz und Mitglied im Vorstand erhielt die begehrte Auszeichnung.

Die Silberne Nadel ging an Ivonne Flammersfeld, die seit 1993 aktive Tänzerin und jetzt Trainerin der Garden ist. Von 2006 bis 2008 Geschäftsführerin und seit 2009 ist sie zweite Vorsitzende des Vereins.

Gold erhielt Sigrid Wendt. Sie ist seit 1969 im Rosenmontagszug immer mit dabei, seit 1975 aktiv bei Sitzungen mit eigenen Beiträgen und immer da, wenn helfende Hände gebraucht werden.

Vorschau

Erste Sitzung am 17. Januar 2015; Zweite Sitzung am 7. Februar 2015; Preis-Kostüm-Ball am 14. Februar 2015; Kinderkarneval am 15. Februar 2015; Rosenmontag am 16. Februar 2015.

WT

So sieht der Karnevalsorden im Jubiläumsjahr aus.

So sieht der Karnevalsorden im Jubiläumsjahr aus.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Michelsmarkt Andernach
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Walderlebnistage 2025
Herbstmarkt Mertloch
Empfohlene Artikel

Kreis Altenkirchen/Kreis Neuwied. Am Samstag, 30. August wurden im Rahmen eines in der VG-Asbach (Landkreis Neuwied) gemeldeten Schadensfalls mit einem toten Damwild DNA-Abstriche genommen und an das Senckenberg Institut zur Analyse überstellt. Bei der Untersuchung der Proben wurde als Ergebnis „Wolf“ mit dem Haplotyp HW01 - daher zugehörig zur Mitteleuropäischen Flachlandpopulation - nachgewiesen....

Weiterlesen

Puderbach. Wie in den Jahren zuvor, so war es auch dieses Mal, dass man beim Ausbildungsbiwak am 23. August in Rodenbach bei Puderbach (Sportplatz) in der Mittagsstunde Ehrungen für langjährige Mitglieder durchführte.

Weiterlesen

Bendorf/Neuwied. Auf der A48 Koblenz–Dernbach ist zwischen den Anschlussstellen Bendorf/Neuwied und Höhr-Grenzhausen ein Fahrzeug auf dem rechten Fahrstreifen liegengeblieben. Der rechte Fahrstreifen ist blockiert, der linke Fahrstreifen jedoch wieder frei befahrbar. Die Polizei ist vor Ort.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber holte gleich im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit

OB-Wahl in Koblenz: David Langner bleibt im Amt

Koblenz. Koblenz hat gewählt: Der bisherige Oberbürgermeister David Langner (parteilos) bleibt weiterhin im Amt. Langner holte mit 67,1 Prozent der Stimmen im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit. Hinter ihm folgen Ernst Knopp (CDU) mit 21,7 Prozent, Markus Meixner (AfD) mit 7,6 Prozent und David Dasbach (Die Partei) mit 3,6 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 44,5 Prozent. BA

Weiterlesen

Sinziger Stadtrat wählt Urgestein Heinrich Ax als Nachfolger von Alexander Albrecht zum Beigeordneten

Carsten Lohre ist Interimschef der neuen Stadtwerke Rhein-Ahr

Sinzig. Die Stadt Sinzig hat einen neuen Beigeordneten. Der Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung Heinrich Ax (FWG) mit 25 Ja, acht Nein und zwei ungültigen Stimmen zum Nachfolger von Alexander Albrecht gewählt. Damit ist die Riege der Beigeordneten wieder komplett. Diese sind in der Reihenfolge der Vertretung des Bürgermeisters Hans-Werner Adams (CDU), Volker Thormann (FDP) und Heinrich Ax. Letzterer...

Weiterlesen

In Mayschoß machen Bürger ihrem Frust über das Vorgehen der ISB bei der Hilfe zum Wiederaufbau Luft

„Bürokratische Hürden treiben Betroffene in die Verzweiflung“

Mayschoß. Mehr als vier Jahre sind seit der Flut im Ahrtal vergangen. Und noch immer haben etliche Betroffene noch immer nicht die „schnelle und unbürokratische“ Hilfe bekommen, die seitens der Landesregierung und des Bundes kurze Zeit nach der Flut im Juli 2021 zugesagt wurde. Es ist eingetreten, was CDU-Urgestein Wolfgang Bosbach schon vor zweieinhalb Jahren bei einer Veranstaltung in Marienthal...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Stellenanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Weinherbst 2025
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Weinfest in Dernau
Herbstkirmes in Franken
Herbstkirmes in Franken
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Tag des Bades 2025
Tag der offenen Tür
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Dilledapp-Fest Ettringen
Herbstmarkt Mertloch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#