Mit diesen Kandidaten will die CDU wieder die Absolute Mehrheit im Neuwieder Kreistag erlangen.DL

Am 20.01.2014

Politik

Auf ihrer Delegiertenversammlung wählten die Christdemokraten ihre Kandidaten für den Neuwieder Kreistag

„Gutes Personal und das bessere Konzept“

Bei der Kommunalwahl im Mai streben die Christdemokraten die 1999 verlorene absolute Mehrheit im Kreistag an

Kreis Neuwied. Die CDU im Kreis Neuwied will bei den Kommunalwahlen im Mai nicht nur wieder die stärkste Fraktion im Kreistag stellen, sie strebt wie vor 1999 auch wieder die absolute Mehrheit an. Das unterstrich nicht nur der Kreisvorsitzende, der Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel am Samstag im Forum von Windhagen in seiner Begrüßungsrede auf der Delegiertenversammlung zur Aufstellung der Kreistagsliste. Auch der Erste Kreistagbeigeordnete Achim Hallerbach, der in zwei Jahre Landrat Rainer Kaul beerben will, erklärte kämpferisch: „Mit unserem eigenen Profil müssen wir uns nicht verstecken. Wir kämpfen für die absolute Mehrheit und die ist angesichts unseres inhaltlichen und personellen Konzepts durchaus erreichbar!“

Da waren mit dem Kurtscheider Werner Wittlich, dem amtierenden CDU-Fraktionsvorsitzenden bei 137 von 146 Stimmen, dem Windhagener Erwin Rüddel (140), dem Neuwieder Bürgermeister Reiner Kilgen (129), der Landtagsabgeordneten Ellen Demuth aus Linz (129), der Unkelerin Gisela Born-Siebicke (140) und dem stellvertretenden Kreisvorsitzender Viktor Schicker (131) nicht nur die an der Spitze nominierten Kandidaten erneut für den Kreistag wiedergewählt, sondern auch die ersten 30 Listenplätze besetzt worden. Erstmals in den Kreistag einziehen soll mit Platz 7 auf der Liste der Bad Hönninger Peter Haardt (128) sowie anschließend die aktuellen Kreistagsmitglieder Hans-Dieter Spohr aus Dierdorf (130), Manfred Pees aus der VG Puderbach (120), Käthemarie Gundelach aus der VG Asbach (135), der Geschäftsführer der CDU-Kreistagsfraktion Michael Rollepatz aus Neuwied (126), der Bürgermeister von Sankt Katharinen Willi Knopp (140), der stellvertretenden Vorsitzenden der Kreistagsfraktion, Michael Christ aus Neustadt (134), sowie die Neulinge Markus Blank aus Neuwied (128), Hella Holschbach aus Dierdorf (132), der Rheinbreitbacher Bürgermeisterkandidat Andreas Nagel (137), Uli Neifert aus Buchholz (134) und auf dem 18. Platz Marlies Becker-Kurz aus der VG Rengsdorf (131). Auf den nächsten Plätzen folgen die aktuellen Kreistagsmitglieder Martin Buchholz aus Windhagen (135) und der Vettelschoßer Bürgermeister Falk Schneider (136) sowie der ehemalige VG-Bürgermeister von Waldbreitbach Alfons Becker (125) und der Neuwieder Gerhard Kinne (122), die nach einer Pause erneut kandidieren. Es folgen die junge Desirée Schwarz aus Rheinbrohl (129), und die Erpeler CDU-Vorsitzende Gisela Stahl (138), die Vorsitzende der Schüler-Union, Marie Cinar aus Neuwied (131), der 1. Beigeordnete der VG-Asbach André Gottschalk (132), der Ockenfelser Bürgermeister Kurt Pape (126), der Vorsitzende des CDU-Gemeindeverband Asbach, Helmut Hecking (137), der Asbacher Bürgermeister Franz-Peter Dahl (136) und der Neuwieder Sven Gladbach (128).

Mindestens 26 dieser Kandidaten müsste der Einzug in den Kreistag gelingen, wenn die CDU bei 50 Sitzen insgesamt die absolute Mehrheit im Kreistag erlangen wollte, wobei jeder der folgenden 20 Kandidaten durch einen hohen Wählerzuspruch einen der vorderen Plätze erringen und somit statt eines ursprünglich besser platzierten Kandidaten in den Kreistag einziehen kann. Diese Chance ergibt sich für Heinz-Dieter Wagner aus Rengsdorf (134), den Leubsdorfer Wolfgang Walter (133), Ulrich Holter aus Asbach (131), Alexander Sorg aus Waldbreitbach (133), Martin Hahn aus Neuwied (130), Erich Schneider aus Bad Hönningen (133), Markus Wagner aus Dierdorf, den Bruchhausener Stefan Heinrichs (132), Jürgen Schmied aus Asbach (132), den Vettelschoßer Heinrich Freidel (135), Heinrich Kaufhold aus Neuwied (135), Konrad Peuling aus Asbach (121), Matthias Gröber aus Neuwied (123), Horst Ewenz aus Rengsdorf( 122), den dienstältesten deutschen Bürgermeister Josef Rüddel aus Windhagen (132), Norman Weißenfels (123), Helga Sterzenbach aus Puderbach, den Vorsitzenden des CDU-Gemeindeverbands Unkel Heinz Schmitz, Thomas Vis aus Dierdorf und den ehemaligen Asbacher VG-Chef, Siegfried Schmied. Auf der Ersatzliste von Platz 51 bis 54 stehen Stefan Vomweg aus Neuwied (125), Sylvia Stierle aus Bad Hönningen (132), der Unkeler CDU-Bürgermeisterkandidat Alfons Mußhoff (133) und Monika Krautscheid Bosse (133).

„Zehn Jahre lang hatten wir, obwohl stärkste Fraktion, ab 1999 gegen die Ampelkoalition von SPD, FDP und Grünen nichts zu melden im Kreistag“, erinnerte Werner Wittlich in seinem kurzen Rückblick. 2009 habe die CDU (20 Sitze) dann in der bürgerliche Koalition mit FDP (4) und FWG (4) wieder die Mehrheit erlangt gegen SPD (17), Bündnis 90/Die Grünen (3) und Die Linke (2). Angesichts des Schuldendbergs in Höhe von 210 Millionen Euro stehe der Kreis vor großen Aufgaben bei den Schulen, den Kindergärten und den Kreisstraßen. Auch wenn man die Klage wegen des mangelhaften Finanzausgleichs des Landes gewonnen habe, die Schuldenfreiheit des Landkreises werde keiner im Saal mehr erleben, war sich Werner Wittlich sicher. „Wir haben eine Liste aufgestellt, mit der wir gute Chancen haben, erneut die Mehrheit zu erreichen und unsere gute Arbeit mit den Partnern fortzusetzen“, so der Fraktionsvorsitzende. Wie der Erste Kreisbeigeordnete sah auch Erwin Rüddel eine absolute Mehr durchaus im Bereich des Möglichen. „Wir machen den Wählern mit unserer Liste ein hervorragendes Angebot, so dass man eine ‚gestalterische Mehrheit‘ allein für die CDU nicht ausschließen kann. Wir werden unseren Koalitionspartner dann anbieten, weiter mitzumachen“, so der Bundestagsabgeordnete. Der Kreis leide nach unter den Ausflüssen der Rot-Grünen-Regierung, bedauerte Achim Hallerbach. „Bis die Verbesserungen von Schwarz-Gelb bei uns im Kreis ankommen, dauert es noch etwas, nicht zuletzt wegen der ‚klebrigen Finger‘ in Mainz“, kritisierte er die Landesregierung. Der Bund fördere zwar die Weiterentwicklung der Kitas im Land mit 28 Millionen Euro, Mainz habe aber nur 7.9 Millionen Euro zugeführt, während Kreis und die Gemeinden acht Millionen Euro an eigenen Mitteln aufgewendet hätten, rechnete er vor. „Mit 30 Millionen Euro belastet der Bereich Familie und Jugendhilfe den Haushalt. Hat das Land 2002 noch 20 Prozent des entsprechenden Betrags erstattet, so zieht es sich inzwischen mit 13,7 Prozent mehr und mehr aus der Verantwortung“, monierte Achim Hallerbach. Außerdem ziehe Mainz den Gemeinden mit der „erzwungenen Erhöhung der Nivellierungssätze für die kommunalen Steuern zunächst das Geld aus der Kasse, um es ihnen dann über den Finanzausgleich indirekt wieder zukommen zu lassen. „Diese rot-grüne Mogelpackung muss dargestellt werden. Dann wird dem Bürger klar, dass ein strategischer Wechsel notwendig ist. Wir haben gutes Personal und das bessere Konzept“, erklärte er und forderte eine Politik zum Anfassen. „Fassen wir es an!“, rief Achim Hallerbach seine Parteifreunde zum engagierten Wahlkampf .

Mit diesen Kandidaten will die CDU wieder die Absolute Mehrheit im Neuwieder Kreistag erlangen.Foto: DL

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Imageanzeige
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Sonderpreis wie vereinbart
Rückseite
Stellenanzeige
Stellenanzeige LAND- UND BAUMASCHINENMECHATRONIKER / PÄDAGOGISCHE FACHKRAFT
Anzeige Radiologie & Nuklearmedizin
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Empfohlene Artikel

Kreis Neuwied. Die Landtagsabgeordnete Lana Horstmann betont: „Unser Ziel ist eine verlässliche und stetig bessere Betreuung in den Kitas. Dabei arbeiten wir eng mit den Kommunen zusammen, investieren in mehr Personal und schaffen zusätzliche Kita-Plätze – wir investieren in Steine und Beine, wie es unser Bildungsminister Sven Teuber so schön formuliert hat.“ Die Kita Melsbach erhält aus dem Kita-Paket eine Fördersumme von 85.000 Euro.

Weiterlesen

Neuwied. Am Samstag, 27. September 2025, wird der Lila Platz in Oberbieber zum Treffpunkt für Groß und Klein: Unter dem Motto „Triff unsere Landtagsabgeordnete“ lädt Lana Horstmann herzlich zu einem bunten Familientag ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Kommunalwahlen
Daueranzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
quartalsweise Abrechnung
SSV-Aktion KW 35 - Bestellung Nr.: 0033075785
Bestellnummer : 5101077651
Altstadtfest Meckenheim
Sommeraktion 50%
Stellenanzeige Wäschereimitarbeiter
Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Gegengeschäft
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter