Politik | 23.03.2014

Land Rheinland-Pfalz, Landkreis, Verbands- und Ortsgemeinde fördern das erfolgversprechende Infrastrukturprojekt

Jugendherberge wird barrierefrei

(v.l.n.r.) Jakob Geditz, Nadja Sarva (Verein Menschen mit Behinderung), Hans Werner Kaiser, Teilhabebeirat Landkreis Neuwied, Stefan Heym. Petra Grabis und Andrea Oosterdyk, Teilhabebeirat, Matthias Rösch, Volker Berg und Matthias Dimmer. privat

Leutesdorf. Auf dem Gelände des ehemaligen Johannes-Haw-Heims in Leutesdorf entsteht derzeit eine Jugendherberge. Bereits ab Juni 2015 werden die ersten Gäste kommen. Im Internetauftritt der Jugendherbergen ist das neue Haus bereits integriert und es gibt bereits, wie Jakob Geditz, Vorstandsvorsitzender der 44 Jugendherbergen in Rheinland-Pfalz und Saarland und Bauherr, mitteilte, schon über 2000 verbindliche Anmeldungen. Das Land Rheinland-Pfalz, der Landkreis Neuwied, die Verbandsgemeinde Bad Hönningen und die Ortsgemeinde Leutesdorf fördern dieses wichtige und, wie die Buchungszahlen zeigen, erfolgversprechende Infrastrukturprojekt.

Information vor Ort

Grund genug für den Landesbehindertenbeauftragten Matthias Rösch, Stefan Heym von der Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe, die 52 Selbsthilfeorganisationen im Land vertritt, den Mitgliedern des Teilhabebeirates des Landkreises Neuwied sowie Betroffenenvertretern, sich vor Ort über die Planung zu informieren. Denn damit ein ganzheitliches barrierefreies Angebot aufgebaut werden kann, muss nicht nur die Gestaltung der Jugendherberge, ihre Einbettung in eine barrierefreie Servicekette, sondern auch die Anpassung der Infrastruktur in den Blick genommen werden. Dazu sollten möglichst frühzeitig Ideen entwickelt werden, so die Überzeugung der Gesprächsteilnehmer. Architekt Matthias Dimmer erläuterte anhand der Pläne detailliert die barrierefreie Gestaltung der Jugendherberge. Hierzu gab es keine Kritikpunkte.

Angebot des öffentlichen Nahverkehrs besser abstimmen

Wie erreichen aber die künftigen Gäste die Jugendherberge, wenn sie nicht im eigenen Auto anreisen? Das Angebot an öffentlichem Nahverkehr von Bus und Bahn, aber auch die touristischen Attraktionen in der Umgebung müssen besser auf den neuen Jugendherbergsstandort abgestimmt werden, waren sich die Gesprächsteilnehmer, darunter auch Verbandsbürgermeister Michael Mahlert und Ortsbürgermeister Volker Berg, einig. „In den letzten Jahren wurde schon viel öffentliche Infrastruktur barrierefrei umgestaltet. Aber auch im touristischen Bereich können auf diese Weise noch viele weitere Kundenpotenziale erschlossen werden, wenn Barrierefreiheit konsequent als Leitmotiv zugrunde gelegt wird. Der landesweite jährlich stattfindende Tourismustag stand 2013 unter dem Themenschwerpunkt „Barrierefreier Tourismus“, um die Unternehmen der Tourismusbranche zu sensibilisieren,“ berichtete Verbandsbürgermeister Michael Mahlert.Pressemitteilung

Kreisverwaltung Neuwied

(v.l.n.r.) Jakob Geditz, Nadja Sarva (Verein Menschen mit Behinderung), Hans Werner Kaiser, Teilhabebeirat Landkreis Neuwied, Stefan Heym. Petra Grabis und Andrea Oosterdyk, Teilhabebeirat, Matthias Rösch, Volker Berg und Matthias Dimmer. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Christian Mertens: Ist die Sperrung wegen Hornissen aktuell (27.09.2025) wieder aufgehoben? Ich habe dazu keinerlei neuere Infos gefunden.
  • Kristina K.: Es wäre sinnvoll, wenn man alle Wege (auch die kleinen Wege) die zu diesem Hornissennest führen kennzeichnen würde, denn wir standen gestern plötzlich davor, obwohl wir uns an alle Sperrungen gehalten hatten.
  • Irene Dunn: Herrlich, dass sich eine Schriftstellerin noch in dem Alter mit Sex beschäftigt. Ich habe sofort das Buch gekauft und kann es jedem, der sich noch lebendig fühlt, empfehlen. Auch erfreulich, dass man...

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Hallo Herr Günther, ich habe den Eindruck, Sie haben die Petition überhaupt nicht zuende gelesen. Wenn jemand einen tödlichen Stromschlag aus der Bahnleitung erhält, hilft leider auch kein "Klaps" mehr...
  • Michael Günther: Tatsächlich muss ich Herrn Krah ein Stück weit recht geben. Ich verstehe natürlich Herrn Müllers Sorgen, aber in den letzten zehn, zwanzig Jahren beobachtet man zunehmend eine, nenne ich es mal, sorglosere...
  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
Jörg Schweiss
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0038#
Herbst Beauty Wochen
Maschinenbediener
Weinfest in Oberzissen
Stellenanzeige "Koch / Köchin"
Tag der offenen Tür Freiwillige Feuerwehr Kripp
Empfohlene Artikel

Kreis Neuwied. Die Mitglieder des Vorstandes der Kreis-CDA (Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft) sehen in der derzeitigen Schuldner- und Insolvenzberatung sehr großen Verbesserungsbedarf. Dies wurde bei einem Besuch bei der Caritas Neuwied im Juli d.J. sehr deutlich.

Weiterlesen

Rheinland-Pfalz. Wirtschafts- und Verkehrsministerin Daniela Schmitt kündigt für kommenden Donnerstag angesichts der möglichen Streichung zentraler Verkehrsprojekte durch den Bund einen Infrastrukturgipfel mit den Präsidentinnen und Präsidenten der Industrie- und Handelskammern, der Handwerkskammern sowie der Landesvereinigung Unternehmerverbände in Rheinland-Pfalz an. „Wir werden gemeinsam die Bedeutung dieser Projekte für unsere Wirtschaft verdeutlichen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Im ersten Wahlgang hatte beide die notwendige absolute Mehrheit verfehlt

Landratswahl im Rhein-Sieg-Kreis: Für Schuster (CDU) und Zorlu (SPD) geht es in die Stichwahl

Rhein-Sieg-Kreis. Im ersten Wahlgang der Landratswahl hatte Sebastian Schuster (CDU) mit 45,0 Prozent die meisten Stimmen vor Sara Zorlu (SPD, 30,2 Prozent), erhalten. Da keiner der Kandidaten die notwendige absolute Mehrheit erhielt, gehen Schuster und Zorlu am heutigen Sonntag in die Stcihwahl. Die Wahllokale sind noch bis 18 Uhr geöffnet. BA

Weiterlesen

Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Sinziger Weinherbst“,  Fr. 3.10. – So. 5.10.25
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#
Stellenanzeige
Medienkooperation Irish Folk Festival 07.11.25 Andernach
Regionales aus Ihrem Hofladen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Weinfest Mayschoß
Bauingenieur/Bautechniker/Baumeister (m/w/d
Sinziger Weinherbst