Puderbach: Eine Ortsgemeinde, die viel zu bieten hat

Puderbach. Der Ort Puderbach mit seinen rund 2.500 Einwohnern ist Sitz der Verbandsgemeindeverwaltung. Am Ort gibt es einen Kindergarten, die Grundschule und die Realschule plus sowie viele Einkaufsmöglichkeiten. Mit 21 Vereinen verfügt Puderbach über ein reges Vereinsleben. Dazu trägt sicherlich im sportlichen Bereich auch die Großsporthalle und das Stadion mit seinem Kunstrasenplatz bei.
Kultur
Im kulturellen Leben gibt die Projektgruppe „Jugend, Kultur und Soziales“, deren Mittelpunkt der „Alte Bahnhof“ Puderbach ist. Dort hält nur noch einmal im Jahr ein Zug, der Nikolaus-Express zum Weihnachtsmarkt. Ansonsten fahren täglich ein oder zwei Güterzüge durch. Die Strecke war 100 Jahre lang in Betrieb, ehe sie 1985 stillgelegt wurde. Für Schüler und Berufstätige war es die Verbindung zur weiterführenden Schule und zur Arbeit. Der Bahnhof wurde von der Firma nebenan gekauft und als Güterbahnhof genutzt. Als im Rahmen der agrarstrukturellen Entwicklungsplanung eine zweieinhalbjährige Moderationsphase auch die Bürgerbeteiligung an einer innerörtlichen Gestaltung forderte, unterstützte das die rheinland-pfälzische Landesregierung eine Verbindung von Jugend und Kultur im Puderbacher Land mit 700.000 Euro. Mit dieser Unterstützung konnte der Bahnhof von der Gemeinde gekauft werden. Das alte Bruchsteinhaus wurde als Jugendzentrum ausgebaut und beherbergt noch heute die Jugendpflege, die das Gebäude für verschiedene Aktivitäten nutzt. Die alte, vergammelte Gepäckhalle wurde abgerissen. An dieser Stelle entstand der Neubau des heutigen Kulturraumes, wobei die Planer den Stil der alten Halle mit einfließen ließen.
Alter Bahnhof
Im September 2003 weihten die Puderbacher ihren „Alten Bahnhof“ mit einem riesigen Kulturfest ein. Unterschiedlichste Aktivitäten wurden bis spät in die Nach geboten. Der Alte Bahnhof ist zu einer echten Begegnungsstätte und einem kulturellen Mittelpunkt in der Region geworden. Auch im Jahr 2015 finden dort eine ganze Reihe hochkarätiger Veranstaltungen statt. Weitere Informationen finden unsere Leser unter www.puderbach-kultur.de.
Burg Reichenstein
Ein Anziehungspunkt in Puderbach ist auch die Burg Reichenstein. Dort gibt es im Laufe des Jahres immer wieder, teils historische Veranstaltungen, wie einen Mittelaltermarkt. Die Burg wird schon seit Jahren immer weiter renoviert. So erstrahlt die Walbodenstube mittlerweile in neuem, altem Glanz.
Ausgeschilderte Radwege
Wer das Radfahren liebt, dem bietet Puderbach und das gesamte Puderbacher Land eine Vielzahl von ausgeschilderten Radwegen mit ganz unterschiedlichen Anforderungen. Es gibt kleine Strecken, die nur etwas über fünf Kilometer lang sind oder auch den Premium-Radwanderweg mit seinen 45 Kilometer Länge. Räder können sogar ausgeliehen werden.
Jubiläum Feuerwehr
In diesem Jahr wird die Feuerwehr Puderbach 125 Jahre alt. Aus diesem Anlass wird es von Freitag, 3., bis Sonntag, 5. Juli, ein Zeltfest in der Ortsmitte Puderbach geben. Neben musikalischen Darbietungen wird ein buntes Rahmenprogramm zum Thema Feuerwehr zu bestaunen sein.
Die Puderbacher Feuerwehr wird in diesem Jahr 125 Jahre alt. Hier im Einsatz bei einem Küchenbrand. Der Alte Bahnhof Puderbach beherbergt heute das Büro und die Räume der Jugendpflege. In der ehemaligen Gepäckhalle finden die kulturellen Veranstaltungen Puderbachs statt. Fotos: -WT-