Allgemeine Berichte | 19.03.2013

11. Wirtz-Pokal-Wettbewerb

Talentierte Koch- und Hotel-Azubis präsentierten ihr Können

Ina Schumacher und René Dambach waren Spitze und belegten jeweils den ersten Platz

Strahlende Sieger beim 11. Wettbewerb um den beliebten Wirtz-Pokal. Ina Schumacher und René Dambach belegten dabei jeweils den 1. Platz.  TE

Cochem. Über ansehnliche und vor allem schmackhafte Gaumenfreuden konnten sich auch in diesem Jahr jene geladenen Ehrengäste freuen, die beim aktuellen Koch- und Hotelfachwettbewerb um den bekannten „Wirtz-Pokal“ an einem der stets begehrten und trefflich eingedeckten „Schlemmertische“ Platz nehmen durften. Bereits zum elften Mal fand diese Veranstaltung großen Anklang im Saal der BBS Cochem, wo Ernst-Dieter König als bewährter Veranstaltungsleiter und Moderator gekonnt durch den „köstlichen“ Abend führte. Neben den beiden Cochemer Bürgermeistern Wolfgang Lambertz und Helmut Probst zählte sich auch Kreischef Manfred Schnur zu den begeisterten Probanden, die hier ein Dreigang-Gala-Menü der teilnehmenden Koch-Azubis (aus Gastronomiebetrieben der Region) nebst korrespondierenden Weinen heimischer Erzeuger verkosten durften. So lobte Landrat Schnur bei seiner Begrüßungsansprache all jene Betriebe, die den talentierten Nachwuchs in der Branche fördern und damit fester Bestandteil der heimischen Kulturlandschaft und auch künftig Garant für den Erfolg auf dem Sektor Tourismus sind. Dazu gehört laut Schnur neben den vorzüglichen regionalen Erzeugnissen auch ein erstklassiger Service in Sachen Zubereitung und Präsentation, die den jungen Koch-Azubis sowie den angehenden Hotelfachleuten von ihren jeweiligen Lehrern in Theorie und Praxis mit ausgeprägtem Fachwissen und viel Fingerspitzengefühl professionell vermittelt wird. Bereits um die Mittagszeit legte der Kochnachwuchs in den Räumlichkeiten der Berufsbildenden Schule mit den Vorbereitungen für das abendliche Menü los, die Schulleiter Andreas Zietz wieder gerne für das Nachwuchs-Event zur Verfügung gestellt hatte. Schlemmen auf hohem kulinarischen Niveau war dann ab 18 Uhr in der BBS angesagt, kurz, nachdem die erwartungsfreudigen Gäste an unterschiedlich dekorierten Tischen Platz genommen hatten. Acht Koch- und zehn Hotelfach-Azubis legten sodann mit dem kulinarischen Verwöhnen los, was von Beginn an schon bei der Vorspeise die meisten Genießer mit der Zunge schnalzen ließ. Da stimmte einfach alles. Herrlich angerichtet, toll präsentiert und vorzüglich mundend, lautete das abschließende Resümee der begeisterten Gäste, die zusammen mit den jungen Akteuren mit Spannung auf die Entscheidung der 13-köpfigen Jury warteten. Die hatten alle Handgriffe des engagierten Hotel- und Gastronomie-Nachwuchses von Beginn an mit zwei wachsamen Augen verfolgt und machten sich fleißig Notizen in ihren Bewertungsbogen. Am Ende war es wieder einmal eine knappe Angelegenheit. Und zwar so knapp, dass sich zwei Nachwuchs-Köche den zweiten Platz teilen mussten. Strahlender Sieger wurde hier mit der höchsten Bewertung René Dambach vom Hotel Weißmühle (Cochem). Knapp dahinter mit gleicher Bewertung Ingo Steffens vom Schlosshotel Petry (Karden) und Kilian Junitz vom Hotel Lohspeicher (Cochem). Bei den angehenden Hotelfachleuten hatte Ina Schumacher vom Hotel Lohspeicher die Nase vorn. Sie gewann vor Ashley Müller vom Moselromatikhotel Panorama in Cochem und Melissa Frey vom Hotel Sewenig in Müden. Neben dem Siegerpokal konnten sich die jeweils Erstplatzierten auch über den WIRTZ-Wanderpokal freuen, der ihnen von Event-Schirmherr Jürgen Wirtz persönlich übergeben wurde. Einmal mehr eine kulinarische Vorzeige-Veranstaltung mit talentierten Nachwuchskräften.

Die freundliche Bedienung ist unter anderem wichtiger Bestandteil eines guten Tischservice.

Die freundliche Bedienung ist unter anderem wichtiger Bestandteil eines guten Tischservice.

Strahlende Sieger beim 11. Wettbewerb um den beliebten Wirtz-Pokal. Ina Schumacher und René Dambach belegten dabei jeweils den 1. Platz. Fotos: TE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
"Harald Schweiss"
Dauerauftrag 2025
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Weinfest in Remagen
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 18.09.25
So2_vocatium Koblenz_ KW 37
„FestiWein“, 19. – 21.09.25
Empfohlene Artikel

Ulmen. In der Zeit vom 22. September bis 2. Oktober 2025 wird das Brückenbauwerk im Stadtgebiet von Ulmen zwischen der Meisericher Straße (L 101) und dem Eifel Maar Park im Verlauf der K 1 instandgesetzt.

Weiterlesen

Kaisersesch. Am Sonntag, 28. September 2025, heißt es beim Eifelverein Kaisersesch wieder einmal: „Komm mit“ zur traditionsreichen Gemeinschaftswanderung rund um den „Schiefen Turm“. Dazu werden alle Wander- und Naturfreunde aus Nah und Fern herzlich eingeladen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Tatverdächtiger hatte mutmaßlich acht gestohlene Fahrräder in seinem Besitz

Fahrraddiebstähle in Bonn: Polizei erwischt zwei Wiederholungstäter

Bonn. Das Kriminalkommissariat 15 der Bonner Polizei ermittelt derzeit wegen mehreren Fahrraddiebstählen gegen einen 47-jährigen Mann. Er war am späten Donnerstagabend (11. September) vorläufig festgenommen worden. Gegen 23.30 Uhr hatte ein Streifenteam der Bonner City-Wache einen Mann in der Thomastraße wiedererkannt, der am 27. August und 8. September bei Fahrraddiebstählen an einem Hotel in der Bonner Nordstadt videografiert worden war.

Weiterlesen

Polizeikontrolle am ersten Veranstaltungstag

Pützchens Markt: Mehrere Festnahmen und zwei Dutzend Strafanzeigen

Bonn. Zum Start der Großkirmes Pützchens Markt am Freitag (12. September) registrierte die Bonner Polizei auf dem stark frequentierten Festgelände einen überwiegend ruhigen Einsatzverlauf. In dem vom Freitagvormittag bis zum frühen Samstagmorgen andauernden Einsatz kontrollierten die Polizeibeamtinnen und -beamten insgesamt 196 Personen. Im Rahmen dieser Kontrollen wurden 61 Personen und in 21 Fällen deren Taschen und Rucksäcke durchsucht.

Weiterlesen

Wolf soll Mutterschaf auf Weide am Walderlebnispark Kempenich gerissen haben

Nach mutmaßlichem Wolfsriss in Kempenich: Sachverständiger nimmt Proben zur eindeutigen Klärung

Kempenich. Hat ein Wolf ein Mutterschaf auf einer Weide unweit des Walderlebnisparks Kempenich gerissen? Alle am Kadaver im Revier von Claus Frankenheim gesichteten Spuren deuten darauf hin. Einer seiner Mitjäger hat das gerissene Tier bei seiner täglichen Revierrunde gefunden. Wie Frankenheim gegenüber BLICK aktuell berichtete, muss der mutmaßliche Wolf „das Muttertier in einem Gatter eines Nebenerwerbsschäfers...

Weiterlesen

Daueranzeige
Dauerauftrag
Daueranzeige 2025
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Assistentin der Geschäftsleitung
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Anzeige zum Schängelmarkt
Schängelmarkt Koblenz 2025
Kirmes in Niederzissen
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Zwibbelsmarkt
Weinfest in Rech