75 Jahre röhrig
Vom Landhandel zum Bauzentrum
Viele Höhen und Tiefen prägen die Geschichte eines der Pioniere der Branche

Treis-Karden. Von stetigem Wandel geprägt ist die Geschichte des Familienunternehmens Röhrig. Vor 75 Jahren wurde der Betrieb als Landhandelsbetrieb mit Getreide, Düngemittel und Futtermitteln vom Vater der jetzigen Inhaber Hans Peter und Helmut Röhrig gegründet. Im Jahre 1966, mit 19 Jahren direkt nach dem Abitur, übernahm Hans Peter Röhrig bereits die Verantwortung für den Betrieb, da der Vater erkrankt war. Zwei Jahre später bot sich die Gelegenheit die benachbarten Gebäude der Lebensmittelgroßhandlung Kalmes zu kaufen, die nach Brauheck umzog. Jetzt bestand die Möglichkeit den Baustoffhandel weiter auszubauen, da man keine richtige Vorstellung hatte, was man mit den großen Räumlichkeiten anfangen sollte, entstand die Idee einen Markt für Farben, Tapeten, Bodenbeläge und Sanitär einzurichten. Somit entstand bereits 1970 ein kleiner Vorgänger des jetzigen Baumarktes, zu einer Zeit, wo der Begriff Baumarkt noch völlig unbekannt war. 1976, nach einer Erweiterung durch Garten-Sortimente, wurde erstmals ein „Tag der offenen Tür“ durchgeführt. Zwei Jahre später wurde dann der Landhandel endgültig aufgegeben, um sich ganz dem Bereich Baustoffhandel und Baumarkt widmen zu können. Nach größeren Investitionen bot sich 1983 die Gelegenheit, auf der anderen Moselseite aus einem Konkurs die Gebäude der Trikotagenfirma Heinig zu erwerben. Da man damals noch zuversichtlich war die Gebäude in Karden verkaufen zu können, griff man hier zu, weil die Parkmöglichkeiten in Karden sehr beschränkt waren. Nach dem Umzug im Jahre 1984 trat auch Helmut Röhrig als zusätzlicher Geschäftsführer ein. Ursprünglich sollte hier der Schwerpunkt auf dem Baustoff-Großhandel liegen. Schnell erkannte man aber, dass Baumarkt und Garten-Center besondere Chancen boten und der röhrig-Betrieb zählte zu den Pionieren in dieser aufstrebenden Branche. Eine besondere Bedeutung bei röhrig hatten immer die Sortimente für die Frau. So gehört das Gardinen-Studio auch heute noch zu den kompetentesten und größten Fachabteilungen, die bundesweit in einem Baumarkt betrieben werden. In mehreren Bauabschnitten wurde die Verkaufsfläche ständig erweitert.
Höhen und Tiefen prägen
Auch damals wurde der Betrieb von Schicksalsschlägen nicht verschont. Nach einer Erweiterung im Jahre 1989 gab es einen schweren Bergrutsch, der Teile des Neubaus zerstörte und die Existenz der Firma gefährdete. Direkt nach der Wende engagierte sich röhrig in den neuen Bundesländern. Die Gartencenter, die in Gera und Dohna bei Dresden in Zusammenarbeit mit ortsansässigen Partnern errichtet wurden, zählten zu den ersten Gartencentern, die in den neuen Bundesländern in einem Neubau eröffneten. Auch heute noch betreibt der röhrig-Erlebnismarkt einen erfolgreichen hagebaumarkt in Zeulenroda/Thüringen, der in diesem Jahr sein 20-jähriges Jubiläum feiern kann. 1999 erfolgte die Gründung der röhrig-forum Kulturbühne, die sich ständig wachsender Beliebtheit erfreut. Bis heute ist sie die einzige Kulturbühne, die bundesweit in einem Baumarkt betrieben wird. Man hatte gerade den gesamten Betrieb komplett umgebaut und auf den neuesten Stand gebracht, als im Jahr 2007 ein Großbrand diesen nahezu komplett vernichtete. Ein Monat und 100 Tage nach der Brandkatastrophe konnte der Betrieb mit einem ganz neuen Erlebnismarkt-Konzept einschließlich Zoocenter wieder eröffnet werden. Viele hohe Auszeichnungen, auch in bundesweiten Wettbewerben, hatte röhrig in der Vergangenheit erhalten. Die bedeutendste Auszeichnung war sicherlich im vergangenen Jahr die Auszeichnung „Großer Preis des Mittelstandes“ im bedeutendsten Wirtschaftswettbewerb Deutschlands. Dank vielen langjährigen engagierten Mitarbeitern fühlt sich der Betrieb auch für die Zukunft bestens gerüstet. Besonderer Wert wird auf die Ausbildung junger Leute gerichtet und zurzeit befinden sich elf junge Leute bei röhrig in der Ausbildung. Auch alle Führungsfunktionen sind mit Mitarbeitern besetzt, die im eigenen Haus ausgebildet wurden. Mit Volker Röhrig, der in Kürze die Geschäftsführung des erfolgreichen mittelständischen Familienbetriebes übernehmen soll, ist bereits die dritte Generation im Betrieb tätig. Im gesamten März wird Röhrig mit vielen Aktionen und Events dieses Jubiläum gebührend feiern, um sich bei den Kunden für die große Treue zu bedanken, auch in schwierigen Zeiten.

