Schulleiterin Corinna Gahl-Haupt und der stellvertretende Schulleiter, Dieter Halm (rechts); mit den Besten 2015 (von links): Sandra Sprenger, Maximilian Köthe, Celine Stürz, Yannik Nelles und Gina Wilkes. Spurzem

Am 28.07.2015

Allgemeine Berichte

Dr. Zimmermannsche Wirtschaftsschule verabschiedete erfolgreiche Absolventen

90 Prozent mit Abschlusszeugnis

Koblenz. In einer Feierstunde verabschiedete die Dr. Zimmermannsche Wirtschaftsschule 85 Absolventinnen und Absolventen ihrer höheren Berufsfachschule der Jahre 2013 bis 2015. Das sind 90 Prozent der Schülerinnen und Schüler, die diese Bildungsgänge besuchten und erfolgreich abschlossen, darunter die neue iPad-Klasse Handel und E-Commerce.

Schulleiterin Corinna Gahl-Haupt gratulierte den jungen Leuten und den Eltern sowie den Lehrerinnen und Lehrern, die die Schülerinnen und Schüler aus mehr als 20 Schulen „abholten“ und in zwei Jahren zu jungen Erwachsenen bildeten und erzogen. Darüber hinaus galt ihr Dank allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Schule. Dass Lernen mitunter schwer ist und nie aufhört, unterstrich sie mit den Worten des chinesischen Philosophen Lao Tse, der sagte: „Lernen ist wie Rudern gegen den Strom. Hört man damit auf, treibt man zurück.“ Zum Schluss ihrer Ansprache zitierte sie Goethe, der mahnte: „Es ist nicht genug, zu wissen - man muss es auch anwenden. Es ist nicht genug, zu wollen - man muss es auch tun.“

Einem Grußwort des Schulelternsprechers Rolf Schmidt folgte die Ehrung der besten Schülerinnen und Schüler der fünf Klassen, die alle mit einer Eins vor dem Komma abgeschlossen hatten. Es sind Sandra Sprenger aus der Klasse Rechnungswesen, Maximilian Köthe aus Handel und E-Commerce, Celine Stürz aus Organisation, Yannik Nelles aus Fremdsprachen und Gina Wilkes aus Medien. Sandra Sprenger bestand überdies die Prüfung zur Fachhochschulreife als Beste. Zur Erinnerung überreichten Schulleiterin Corinna Gahl-Haupt und der stellvertretende Schulleiter, Dieter Halm den Geehrten, ein kleines Präsent.

Die anschließende Zeugnisübergabe verbanden die Absolventinnen und Absolventen mit einem herzlichen Dank an ihre Lehrerinnen und Lehrer.

Über den Abschluss freuten sich:

HBF Rech 13: Henrik Aßmann (Unzenberg), Marius Bergmann (Nassau), Carl Cramer (Kammerforst), Calvin Herpel (Neuwied), Felix Hofmann (Kemmenau), Niushad Jokar (Koblenz), Mustafa Kaynak (Höhr-Grenzhausen), Yannic Krätz (Siershahn), Rouven Kühn (Ötzingen), Florian Mindermann (Koblenz), Johannes Neiser (Vallendar), Rebecca Reuter (Schalkenbach), Maximilian Schmidt (Montabaur), Sandra Sprenger (Weisel), Mirena Weingart (Rhens).

HBF HuE 13: Andre Colling (Koblenz), Marlen Klara Depensiefen (Höhr-Grenzhausen), Sandy Goergen (Polch), Gina Grimm (Wirges), Lukas Hinterwälder (Weisel), Vanessa Klein (Ransbach-Baumbach), Oliver Kluthe (Melsbach), Maximilian Köthe (Koblenz), Lukas Müller (Binningen), Samuel Mullick (Ehlscheid), Janine Faye Multrus (Mertloch), David Pillich (Höhr-Grenzhausen), Julia Ried (Koblenz), Emilio Sabel (Oberelbert), Silas Anton Schmitt-Kleine (Montabaur), Marcel Zens (Ransbach-Baumbach).

HBF Org 13: Jonathan Brötz (Koblenz), Mathias Graf (Mülheim-Kärlich), Tim Hildebrand (Koblenz), Robin Hopfner (Bendorf), Hanna Kamp (Neuwied), Fabienne Kerber (Singhofen), Dominik Klee (Höhr-Grenzhausen), Ann-Kathrin Knöll (Kaltenengers), Moritz Kuch (Ebernhahn), Michelle Lenz (Simmern), Magnus Neumann (Bendorf), Lisa Röser (Kettig), Patrice-Geronimo Roth (Koblenz), Tarkan Sahin (Koblenz), Kim Sarah Schräder (Wirges), Melissa Schuster (Waldesch), Sabrina Stelzer (Ochtendung), Celine Stürz (Mülheim-Kärlich), Alexander Tiemann (Ransbach-Baumbach), Marvin Weber (Koblenz), Robin Weinert (Dierdorf).

HBF FS 13: Sophie Arndt (Andernach), Asya Gülnur Ata (Bendorf), Madita Berndt (Neuwied), Anna Boos (Boppard), Juliana Maria Franzen (Treis-Karden), Carolin Fritzsche (Weitersburg), Antonia Gutschmidt (Bassenheim), Gerhard Klassen (Mülheim-Kärlich), Viktoria Kreismann (Koblenz), Maximilian Mushoff (Koblenz), Yannik Nelles (Berg), Arijeta Qorraj (Weißenthurm), Anna Röttgerding (Winningen), Gérôme Schlappa (Hünstetten), Tobias Stein (Urbar), Dat Tran (Weitersburg), Kardelen Yildiz (Koblenz).

HBF Med 13: Jan-Joerg Bertram (Andernach), Marius Bolik (Montabaur), Janine Brügmann (Ransbach-Baumbach), Yannick Bündgen (Koblenz), Julia Eisenbürger (Polch), Clemens Fetissow (Nassau), Jana Heyer (Bendorf), Pascal Knopp (Eitelborn), Johannes Krämer (Höhr-Grenzhausen), Leonie Morbach (Niedererbach), Riccarda Riedel (Herschbach), Dustin Tatarowicz (Mertloch), Marvin Weingart (Rhens), Gina Wilkes (Nickenich), Theresa Wüst (Winningen), Saskia Wüst (Koblenz).

Schulleiterin Corinna Gahl-Haupt und der stellvertretende Schulleiter, Dieter Halm (rechts); mit den Besten 2015 (von links): Sandra Sprenger, Maximilian Köthe, Celine Stürz, Yannik Nelles und Gina Wilkes. Foto: Spurzem

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Wir helfen im Trauerfall
SSV-Aktion KW 35 - Bestellung Nr.: 0033075785
Bestellnummer : 5101077651
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0374#
Altstadtfest Meckenheim
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Ahrweiler Weinwochen
Stelleanzeige ZFA / Azubi ZFA
Pellenzer Lehrstellenbörse
Empfohlene Artikel

Region. Am Sonntagabend wird es spannend. Wenn das Wetter gut ist, kann man etwas ganz Besonderes beobachten, eine totale Mondfinsternis wird zu sehen sein. Das Ereignis sollte man sich nicht entgehen lassen, denn die nächste Mondfinsternis wird es erst 2028 bei uns wieder geben. Circa um 19.30 Uhr wird die Totalität erwartet, die bis kurz vor 21 Uhr gehen soll. Danach schiebt sich der Vollmond raus aus dem Kernschatten und verlässt diesen gegen 22 Uhr komplett.

Weiterlesen

Lützel. Die Störung der Gasversorgung in Koblenz-Lützel ist nahezu vollständig behoben. Bis auf wenige Ausnahmen sind alle rund 500 betroffenen Haushalte in der Karl-Russell-Straße und der Mayener Straße wieder mit Gas versorgt. Die Energienetze Mittelrhein (enm), die Netzgesellschaft der Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe), konnte die Versorgung deutlich schneller als ursprünglich geplant wiederherstellen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Holz Loth
Rund ums Haus Daueranzeigr
Dusch WC
Kommunalwahlen
Imageanzeige
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Angebote - Sonderaktion KW 35
Maschinenbediner, Kreditorenbuchhalter
150Jahre Schreinerei Karl Kindler
"150 Jahre Schreinerei Karl Kindler“ am 6.Sept.2025
SSV-Aktion
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Rückseite
Stellenanzeige
Anzeige Flugplatzfest Wershofen
Anzeige Radiologie & Nuklearmedizin
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25