Allgemeine Berichte | 08.04.2024

Der „Förderverein zur Erhaltung der Alten Windmühle e.V.“ stellt sich vor

Ehrenamtliches Engagement für das Wahrzeichen von Metternich

Das heute stillgelegte Windrad ist ein beliebtes Fotomotiv.Foto: privat

Koblenz-Metternich. In der oberen Trierer Straße im Stadtteil Metternich, etwa 250 Meter vom Weidtman’schen Schlösschen entfernt, befindet sich ein Feldweg, an dem sich der Reiterhof befindet. Nach etwa 50 Metern auf der linken Seite befindet sich ein eingefriedetes Anwesen mit dem historischen Metternicher Windrad, das im Volksmund als „Alte Windmühle“ bekannt ist. Das Anwesen gehört dem „Förderverein zur Erhaltung der Alten Windmühle e.V.“, der im Jahr 1986 gegründet wurde. Die „Windmühle“ ist heute eines der Wahrzeichen von Metternich.

Beliebtes Fotomotiv

Das heute stillgelegte Windrad, umgeben von hohen Pappeln und ein beliebtes Fotomotiv, wurde 1912 für den Ingenieur und Regierungsbaumeister Max Weidtman (1858-1912) errichtet. Es besteht aus einer 15 Meter hohen Stahlkonstruktion mit einem Vielblattrotor und einer Fahne zur Windrichtungsnachführung. Diese Art von Western-Windrädern wurde im 19. Jahrhundert in Nordamerika entwickelt und diente anfangs meist als Antrieb für Pumpwerke zur Be- und Entwässerung. Auch dieses Windrad versorgte ursprünglich das Weidtman’sche Schlösschen, das etwa 300 Meter östlich auf dem heutigen Anwesen der Schönstätter Marienschwestern liegt, mit Wasser. Weidtman hatte solche Windturbinenräder während seiner Arbeit in Deutsch-Südwestafrika (heute Namibia) kennengelernt. Da die ursprüngliche Wasserversorgung unzureichend war, ließ Weidtman eine Wasserader aufspüren und einen Wasserbehälter errichten, der heute noch das Haus mit Wasser versorgt. Anstelle des Windrades treibt heute ein elektrischer Motor die Pumpe an.

Ein idealer Platz für Feiern

Ende der 1980er-Jahre wurde das Windrad etwa 100 Meter an seinen aktuellen Standort verlegt. Unter der Leitung von Manfred Hertling führte der Förderverein das Projekt durch und legte einen Grillplatz mit Hütte an, die seit ihrer Fertigstellung 1993 ganzjährig für private Feiern gemietet werden kann. Diese Informationen sind auch auf einer Tafel zu lesen, die Ende 2023 vor der Hütte am Weg aufgestellt wurde. Das Windrad soll Teil des geplanten Kulturwegs „Eulenspuren“ werden, benannt nach dem Spitznamen der Metternicher.

Manfred Hertling ist Ehrenvorsitzender

Im Jahr 2022 wurde Kerstin Sauerwein zur 1. Vorsitzenden des Fördervereins gewählt. Sie folgt auf den langjährigen Vorsitzenden Manfred Hertling, der zum Ehrenvorsitzenden ernannt wurde. Weitere Mitglieder des Vorstands sind Julia Kübler als Geschäftsführerin und Walter Zenzen als Schatzmeister. Klaus Bauer, Hans Günter und Bruno Höfer sind Beisitzer, während Cornelia Höfer-Just und Rainer Minning als kooptierte Mitglieder ohne Stimmrecht an den Sitzungen teilnehmen.

Die Grillhütte bietet Platz für 45 bis 50 Personen und verfügt über zusätzliche Außenplätze mit einem großen gemauerten Rundgrill. Ein Kaminofen sorgt bei kaltem Wetter für Wärme und Gemütlichkeit. Die Hütte ist mit Strom und Wasser ausgestattet und mit dem Auto erreichbar. Die Mietkosten betragen derzeit 100 Euro pro Tag, wobei Wasser inklusive ist und Strom separat über einen Zähler abgerechnet wird. Für die Anmietung steht Gunter Wieland zur Verfügung, erreichbar unter den Telefonnummern 0261 57967743 oder 0157 31903649, oder per E-Mail unter alte-windmuehle@gmx.de. ROB

Das heute stillgelegte Windrad ist ein beliebtes Fotomotiv. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
Schulze Klima -Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes Löhndorf
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Titelanzeige KW 44
Geschäftsaufgabe
Titelanzeige Remagen
Empfohlene Artikel

Urbar. In Deutschland wird zurzeit manipulativ die Fragen nach dem Stadtbild und der Sicherheit der Töchter diskutiert. Die hängt aber nicht von dunkler Hautfarbe oder Herkunft ab, sondern vom Geschlecht. Von Männern! Das wissen alle Soziologen aus ihren Untersuchungen ebenso wie die Mitglieder des Vereins Schattentöchter in Neuwied aus der täglichen Praxis. Sie setzen sich seit Ihrer Gründung am...

Weiterlesen

Koblenz. Am Sonntag, dem 16. November, wird in Koblenz eine Gedenkfeier zum Volkstrauertag abgehalten, zu der die Stadt Koblenz in Zusammenarbeit mit dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. und der Bundeswehr einlädt.

Weiterlesen

Region. In der Woche vom 10. - 16. November gibt es für jedes Sternzeichen neue Impulse in Gesundheit, Liebe und Beruf. Dabei geht es weniger um feste Vorhersagen, sondern um Impulse zur Orientierung. Wer seine Stärken bewusst nutzt und typische Schwächen ausgleicht, kann diese Zeit besonders konstruktiv gestalten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Vom Handelsplatz zum Treffpunkt

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Funkamateure des DARC-OV Ahrweiler laden ein zu ihrem traditionellen Flohmarkt am Samstag, den 22. November 2025, ab 09:00 Uhr bis ca. 13:00 Uhr im Bürgerhaus Heppingen, Landskroner Straße 78, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Grönland im Fokus

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Spätestens seit Donald Trumps Ankündigung, Grönland den USA einverleiben zu wollen, ist die strategische Bedeutung dieses weitgehend unbekannten Landes im Nordatlantik bzw. im arktischen Ozean auch der breiten Öffentlichkeit bewusst. Grönland stellt die größte Insel der Welt dar, die nicht gleichzeitig einen Kontinent bildet, und ist politisch ein selbstverwalteter Teil des Königreichs Dänemark.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pelllets
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Schlachtfest
KW 44 Goldener Werbeherbst
Genusstage 7. + 8. November
Stellenanzeige Fahrer
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Sponsorenanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler