Gedenken in Koblenz: Volkstrauertag 2025
Koblenz. Am Sonntag, dem 16. November, wird in Koblenz eine Gedenkfeier zum Volkstrauertag abgehalten, zu der die Stadt Koblenz in Zusammenarbeit mit dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. und der Bundeswehr einlädt.
Die Veranstaltung beginnt um 10.30 Uhr in der Friedhofskapelle des Hauptfriedhofs am Hüberlingsweg.
Ingo Schneider, der Dezernent für Bildung und Kultur der Stadt Koblenz, wird die Gedenkrede halten. Brigadegeneral Dr. Frank Utzerath, der Standortälteste von Koblenz und Lahnstein, wird die Totenehrung vornehmen. Musikalisch begleitet wird die Veranstaltung vom Sinfonieorchester „Musikfreunde St. Beatus“.
Nach der Gedenkfeier erfolgt eine Kranzniederlegung am Ehrenmal im Pulverturm, um der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft zu gedenken.
Der Volkstrauertag ist seit langem ein fester Bestandteil des öffentlichen Lebens in Koblenz. Er steht für das bewusste Erinnern und die Übernahme von Verantwortung für Frieden, Menschlichkeit und Versöhnung in der Gegenwart und Zukunft. Das Gedenken richtet sich an die Opfer von Krieg, Gewalt, Terror und Gewaltherrschaft – sowohl in der Vergangenheit als auch in der Gegenwart.
In einer Zeit, die von globalen Konflikten und zunehmender politischer Polarisierung geprägt ist, erinnert der Volkstrauertag an den Wert von Frieden, Dialog und demokratischer Kultur.
Die Gedenkfeier steht allen Interessierten offen, und die beteiligten Organisationen freuen sich auf zahlreiche Gäste, die gemeinsam für eine Kultur des Friedens und der Erinnerung eintreten. BA
