Allgemeine Berichte | 21.04.2015

Ordens- und Prinzenornatsübergabe für das Rheinische Fastnachtsmuseum

Eigene Mützen den Ausstellungspuppen aufgesetzt

Prinz und Confluentia hätten die Session gerne noch ein wenig verlängert

Wie immer frisch und gut gelaunt: das noch amtierende Tollitätenpaar Confluentia Daniela Urmetzer und Prinz Eric Eierstock bei der Abgabe der Mützen.US

Koblenz. Jetzt war es wieder soweit, die Tore des Rheinischen Fastnachtsmuseums im Kehlturm wurden geöffnet. Und dies geschieht traditionell mit der Ordens- und Prinzenornatsübergabe der Tollitäten. Einige Vertreter der AKK Vereine, Freunde und Gönner des Koblenzer Karnevals hatten sich zur Übergabe der Ausstellungsexponate eingefunden. Zunächst wurden Orden der abgelaufenen Session, darunter natürlich auch ein Exemplar des Confluentia- und des Prinzenordens, überreicht. Der neue Museumsbeauftragte und Mitglied des Vorstandes der AKK, Jörg Alfter, begrüßte zum ersten Mal die Gäste im Museum und nahm gerne die Ornate des noch amtierenden Tollitätenpaares Prinz Eric und Confluentia Daniela entgegen. Dann ging es für beide in einen extra großen „Schaukasten aus Glas“, denn hier durften sie ihre Mützen dann den Ausstellungspuppen aufsetzen. Daniela stets gut gelaunt, mit ihrer charmanten Ausstrahlung sagte, sie würde immer wieder gerne Confluentia werden wollen und auch Prinz Eric hätte die Session gerne noch ein paar Wochen verlängert, so viel Spaß hatten sie. Mit dabei im Museum waren auch Rolli Reinhardt (Hofmarschall), Kerstin Kreuter (Pagin), Stephanie Breuer-Treis (Pagin), Edgar Friedrich (Barde) und der immer gut gelaunte Jürgen Helmer (Hofnarr / Glöckchen). Natürlich war es im Anschluss noch eine nette Gesprächsrunde, denn man hatte ja eine aufregende und unvergessliche Karnevalssession hinter sich. Und wer einmal die fast 2.000 Orden oder auch das Ornat des Tollitätenpaares aus der Nähe betrachten möchte, der kommt einfach in den Kehlturm des Fort Konstantin. Geöffnet ist das Museum an jedem ersten und dritten Wochenende im Monat - samstags und sonntags von 14 bis 17 Uhr.

Das Gefolge blieb auch hier dem Tollitätenpaar treu an der Seite (v.l.): Edgar Friedrich (Barde), Stephanie Breuer-Treis (Pagin), Kerstin Kreuter (Pagin) und Jürgen Helmer (Hofnarr).

Das Gefolge blieb auch hier dem Tollitätenpaar treu an der Seite (v.l.): Edgar Friedrich (Barde), Stephanie Breuer-Treis (Pagin), Kerstin Kreuter (Pagin) und Jürgen Helmer (Hofnarr).

Die Ausstellung im Fastnachtsmuseum ist wieder eröffnet und schön anzusehen sind die Exponate des Tollitätenpaares.

Die Ausstellung im Fastnachtsmuseum ist wieder eröffnet und schön anzusehen sind die Exponate des Tollitätenpaares.

Wie immer frisch und gut gelaunt: das noch amtierende Tollitätenpaar Confluentia Daniela Urmetzer und Prinz Eric Eierstock bei der Abgabe der Mützen.Fotos: US

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
  • Brigitte Schneider: Unsere Männer der Boomer-Generation haben doch überwiegend Grundwehrdienst für nen Appel und ein Ei abgeleistet. Danach gab es kein Homeoffice. Jahrelang Nullrunden beim Einkommen . Vereinbarkeit von Familie und Beruf gab es nicht.
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
Audi Kampagne
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Schängelmarkt 2025
Kirmes in Niederzissen
Weinfest in Rech
Hilfskräfte für die Hauswirtschaft (w/m/d) in Teilzeit
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Anzeigen "Commodity", KW 36-38
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Feierabendmarkt
Empfohlene Artikel

Koblenz. Am Mittwoch, 1. Oktober findet um 13.30 Uhr das letzte Mittwochs-Intermezzo der diesjährigen Sommerstaffel in der Citykirche Koblenz am Jesuitenplatz statt.

Weiterlesen

Lahnstein. In einem feierlichen Rahmen wurde Daniel Heinen am 5. September 2025 offiziell zum Rektor der Martinusschule in Lahnstein ernannt. Familie, Kolleginnen und Kollegen sowie weitere Vertreterinnen und Vertreter der Schulgemeinschaft nahmen an der Veranstaltung teil, die durch ein abwechslungsreiches musikalisches Programm des Schulorchesters begleitet wurde.

Weiterlesen

Koblenz. Am 3. Oktober findet deutschlandweit wieder das nationale Musikfest „Deutschland singt und klingt 2025“ mit breiter Bürgerbeteiligung statt. Es soll Demokratie und den Zusammenhalt im ganzen Land stärken. An über 200 öffentlichen Plätzen bundesweit singen Menschen zusammen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Franz Müntefering begeistert in Rheinbreitbach Gäste aus der Region

Demokratie leben, indem alle sich einbringen

Rheinbreitbach. Auf Einladung der Bürgerstiftung Unkel Willy-Brandt-Forum sprach Vizekanzler a.D. Franz Müntefering vor einem interessierten Publikum aus der gesamten Region und Vertretern aller Parteien in der Hans Dahmen-Halle in Rheinbreitbach.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Imageanzeige
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Anzeige zum Schängelmarkt
Kirmes in Niederzissen
So2_vocatium Koblenz_ KW 37
Anzeige Vocatium
Weinfest Rech
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Mitarbeiter (m/w/d)
Stellenanzeige Physiotherapeuten/Physiotherapeutinnen