Ordens- und Prinzenornatsübergabe für das Rheinische Fastnachtsmuseum
Eigene Mützen den Ausstellungspuppen aufgesetzt
Prinz und Confluentia hätten die Session gerne noch ein wenig verlängert

Koblenz. Jetzt war es wieder soweit, die Tore des Rheinischen Fastnachtsmuseums im Kehlturm wurden geöffnet. Und dies geschieht traditionell mit der Ordens- und Prinzenornatsübergabe der Tollitäten. Einige Vertreter der AKK Vereine, Freunde und Gönner des Koblenzer Karnevals hatten sich zur Übergabe der Ausstellungsexponate eingefunden. Zunächst wurden Orden der abgelaufenen Session, darunter natürlich auch ein Exemplar des Confluentia- und des Prinzenordens, überreicht. Der neue Museumsbeauftragte und Mitglied des Vorstandes der AKK, Jörg Alfter, begrüßte zum ersten Mal die Gäste im Museum und nahm gerne die Ornate des noch amtierenden Tollitätenpaares Prinz Eric und Confluentia Daniela entgegen. Dann ging es für beide in einen extra großen „Schaukasten aus Glas“, denn hier durften sie ihre Mützen dann den Ausstellungspuppen aufsetzen. Daniela stets gut gelaunt, mit ihrer charmanten Ausstrahlung sagte, sie würde immer wieder gerne Confluentia werden wollen und auch Prinz Eric hätte die Session gerne noch ein paar Wochen verlängert, so viel Spaß hatten sie. Mit dabei im Museum waren auch Rolli Reinhardt (Hofmarschall), Kerstin Kreuter (Pagin), Stephanie Breuer-Treis (Pagin), Edgar Friedrich (Barde) und der immer gut gelaunte Jürgen Helmer (Hofnarr / Glöckchen). Natürlich war es im Anschluss noch eine nette Gesprächsrunde, denn man hatte ja eine aufregende und unvergessliche Karnevalssession hinter sich. Und wer einmal die fast 2.000 Orden oder auch das Ornat des Tollitätenpaares aus der Nähe betrachten möchte, der kommt einfach in den Kehlturm des Fort Konstantin. Geöffnet ist das Museum an jedem ersten und dritten Wochenende im Monat - samstags und sonntags von 14 bis 17 Uhr.

Das Gefolge blieb auch hier dem Tollitätenpaar treu an der Seite (v.l.): Edgar Friedrich (Barde), Stephanie Breuer-Treis (Pagin), Kerstin Kreuter (Pagin) und Jürgen Helmer (Hofnarr).

Die Ausstellung im Fastnachtsmuseum ist wieder eröffnet und schön anzusehen sind die Exponate des Tollitätenpaares.