Allgemeine Berichte | 17.07.2014

20 Jahre KammerChor Koblenz

Im Jubiläumsjahr kommt die ganze musikalische Bandbreite

Höhepunkt wird die Aufführung der „Marienvesper“ am 30. November

Der Koblenzer KammerChor präsentiert in seinem Jubiläumsjahr das ganze Repertoire.privat

Koblenz. „Mmmmm“, „Wwwww“, „Ssssss“ klingt es aus dem Konzertsaal der Musikschule. Die etwa 25 Anwesenden strecken sich, achten auf den Atem und ….. Was auf den ersten Blick nach Selbsterfahrungsgruppe aussieht, ist der Beginn einer ganz normalen Probe des KammerChors Koblenz. Angeleitet von Dirigent Thomas Sorger werden Muskeln und Stimmbänder gelockert und auf die kommenden zwei Stunden Singen vorbereitet. Aus einer Gruppe ambitionierter Musikliebhaber und Studenten der Universität Koblenz, die sich erstmals im Mai 1994 unter der Leitung von Werner Ciba zum gemeinsamen Singen zusammenfanden, ist im Laufe der vergangenen 20 Jahre ein Klangkörper erwachsen, der das kulturelle Leben der Stadt mitgestaltet, prägt und repräsentiert. Das Repertoire umfasst Chorliteratur aller Epochen, Weltliches und Geistliches. Im Laufe von 20 Jahren kommen da einige Werke zusammen – romantische Stücke ebenso wie alte Musik, Gospel oder Pop. Von Anfang an war der Chor bestrebt, anspruchsvolle Werke zur Aufführung zu bringen, darunter die e-moll Messe von Anton Bruckner, eine umjubelte Johannes-Passion von J. S. Bach oder die eindrucksvolle a-cappella -Messe von F. Martin. Auch mit anderen Musikern wird erfolgreich zusammengearbeitet: Zu nennen wäre hier die „Vierklang“-Konzertreihe (2003 bis 2005) mit zwei anderen Koblenzer Chören und dem Staatsorchester Rheinische Philharmonie sowie die Aufführung der Bachschen h-moll-Messe mit der Cappella Confluentes und dem Cantus floridus. Thomas Sorger, seit 2010 musikalischer Leiter, versteht es, die Fähigkeiten der Chorsänger weiterzuentwickeln, sie im richtigen Maß zu fordern, um den typischen KammerChor-Klang zu entwickeln. Die Chormitglieder, einige davon sind seit vielen Jahren dabei, andere erst seit kürzerer Zeit, schätzen sowohl die intensive gemeinsame musikalische Arbeit als auch die Unternehmungen, die damit verbunden sind. Highlights im Chorleben bilden Konzertreisen. Zuletzt war Dresden Ziel einer Chorfahrt, aber auch Italien (Novara), Frankreich (Nevers) oder Schweden (Stockholm) haben die Sänger schon besucht. Weitere Konzertreisen sind in Planung. Im Jubiläumsjahr möchte der KammerChor das ganze Spektrum seines Repertoires präsentieren. Den Auftakt bildete die Gestaltung einer Mittagsmusik im Februar mit einem klassischen a-cappella-Programm. Im Mai zeigte der Chor mit seinem Programm „very british“ eine unterhaltsame Facette. Zuletzt waren wieder geistliche Werke bei der Gestaltung des Evensong in der Florinskirche zu hören. Der Höhepunkt im Jubiläumsjahr wird die Aufführung der “Vespero della beata vergine“ (der „Marienvesper“) von Claudio Monteverdi sein. Mit diesem Konzert unter der Schirmherrschaft des Oberbürgermeisters Prof. Dr. Hofmann-Göttig am 30. November in der Basilika St. Kastor macht sich der Chor selbst das größte Geschenk. Weitere Informationen unter www.kammerchor-koblenz.de.

Der Koblenzer KammerChor präsentiert in seinem Jubiläumsjahr das ganze Repertoire.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?
Daueranzeige
Imageanzeige
Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
Seniorenmesse Plaidt
Anzeige Zeitreise im Lichterglanz -Steampunk Abendmarkt
Image
Gesucht wird eine ZMF
Sekretariatskraft
Empfohlene Artikel

Lay. Mit tatkräftiger Unterstützung des Obst- und Gartenbauvereins führte am vergangenen Samstag der Ortsverband der WGS Lay eine große Pflanzaktion durch. Mit insgesamt 12 Helferinnen und Helfern wurden dabei 1200 Blumenzwiebeln in die Erde gebracht, damit im kommenden Jahr ein Meer aus Narzissen zwischen Mosel und Kirmesplatz erblühen kann. Was zuerst als eine leichte Übung erschien, verwandelte es sich bei genauerem Hingucken der Bodenbeschaffenheit zu einer größeren Herausforderung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Freie Wählergruppe Trimbs e.V.

Festsetzung der Mitgliedsbeiträge

Trimbs. Alle Mitgliederinnen und Mitglieder der FWG Trimbs e.V. sind herzlich eingeladen zu der am Freitag 21. November 2025 um 19.30 Uhr im Bürger- und Feuerwehrgerätehaus stattfindenden Jahreshauptversammlung.

Weiterlesen

Einladung zur Jahreshauptversammlung des Münsterchores Münstermaifeld

Wahl eines neuen Vorstandes

Münstermaifeld. Am Donnerstag, 20. November 2025, findet um 19.00 Uhr die Jahreshauptversammlung des Münsterchores Münstermaifeld im Pfarrheim in Münstermaifeld statt, zu der alle aktiven und inaktiven Chormitglieder recht herzlich eingeladen sind.

Weiterlesen

Imageanzeige
Sessionseröffnungen in der Gemeinde Wachtberg
Innovatives rund um Andernach
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Proklamation Kottenheim
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Karnevalsauftakt in MK
Titelanzeige
quartalsweise Abrechnung
Seniorenmesse in Plaidt
Imagewerbung
Stellenanzeige Produktion
Innovatives rund um Andernach
Musikalische Weinprobe
Innovatives rund um Andernach
Karnevalsauftakt in Mülheim-Kärlich
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25