Allgemeine Berichte | 10.11.2025

Ortsverband pflanzt 1200 Blumenzwiebeln

Jetzt können alle gespannt sein, ob im Frühjahr ein Blumenmeer die Layer Moselfront erstrahlen lässt. Foto: privat

Lay. Mit tatkräftiger Unterstützung des Obst- und Gartenbauvereins führte am vergangenen Samstag der Ortsverband der WGS Lay eine große Pflanzaktion durch. Mit insgesamt 12 Helferinnen und Helfern wurden dabei 1200 Blumenzwiebeln in die Erde gebracht, damit im kommenden Jahr ein Meer aus Narzissen zwischen Mosel und Kirmesplatz erblühen kann. Was zuerst als eine leichte Übung erschien, verwandelte es sich bei genauerem Hingucken der Bodenbeschaffenheit zu einer größeren Herausforderung. Statt schnell einige Löcher zu graben, die Blumenzwiebel reinzulegen und die Löcher wieder zuzuschütten, musste der Boden mit Gartenhacken und Spaten bearbeitet, Wurzelwerk, Unkraut und Steine entfernt werden und erst dann konnte es ans Pflanzen gehen. Dennoch konnte durch die vielen Helferinnen und Helfer in netter Runde und bei tollen Gesprächen die Arbeit zügig verrichtet werden. Jetzt können alle gespannt sein, ob im Frühjahr ein Blumenmeer die Layer Moselfront erstrahlen lässt.

Jetzt können alle gespannt sein, ob im Frühjahr ein Blumenmeer die Layer Moselfront erstrahlen lässt. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?

Wanderung auf der Apollinarisschleife

  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: Hallo Blick-Team, das ist eine schöne Beschreibung. Man muß bedauern nicht mitgemacht zu haben. Leider steht in dem Artikel nicht, welche Organisation hinter dem Ganzen steht. Könnte es sein, es war der Eifel-Verein? Schöne Größe von Monika
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag 2025
Pelllets
Martinsmarkt Adendorf
Martinsmarkt
Innovatives rund um Andernach
Proklamation Kottenheim
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Mit der Ehrenamtsschule bietet der Landkreis Ahrweiler kostenlos ein bundesweit einzigartiges Bildungsprogramm für Vereine und Initiativen. Ab dem 21. Februar 2026 startet die nächste Runde. Engagierte aus dem ganzen Kreis haben dann die Möglichkeit, sich an vier Wochenenden praxisnah weiterzubilden. Ziel ist es, die Vereine im Kreis zukunftsfähig aufzustellen – durch frisches Wissen, neue Impulse und persönliche Schlüsselqualifikationen.

Weiterlesen

Burgbrohl. Am Sonntag, 11. Januar 2026, um 18 Uhr erklingen in der Kaiserhalle Burgbrohl die Stimmen von „Die jungen Tenöre“. Mit ihrer unverwechselbaren Mischung aus klassischem Gesang, gefühlvollen Balladen und modernen Arrangements verspricht das Ensemble einen festlichen Abend voller Emotionen und musikalischer Eleganz. Das traditionelle Neujahrskonzert der Verbandsgemeinde Brohltal gilt seit...

Weiterlesen

Mülheim-Kärlich/Bassenheim. Am 8. und 9. November 2025 veranstaltete der Chorverband Rheinland-Pfalz in Morbach ein klassisches Leistungssingen. Den teilnehmenden Chören bot sich die Gelegenheit, ihre musikalische Ausdruckskraft, Kreativität und individuellen Stärken zu präsentieren. Neben dem bekannten Format CANDORO „Classic“ fand erstmals auch das CANDORO „Let’s SING“ für Pop- und Jazz-Chöre statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

LAF Damen 1 mit durchwachsenem Doppelspieltag

Sieg gegen VC Mainz, Verletzungspech im zweiten Spiel

Sinzig. Am vergangenen Samstag, den 8. November 2025, stand für die Damen 1 des LAF Sinzig ein intensiver Doppelspieltag in der Volleyball-Landesliga an. In zwei aufeinanderfolgenden Begegnungen traf das Team zunächst auf den VC Mainz und anschließend auf die Damen des TGM Mainz-Gonsenheim.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Drei Jahrzehnte Engagement

Remagen. Die KirchenVolksBewegung „Wir sind Kirche“ hat vom 7. bis 9. November ihr 30-jähriges Bestehen gefeiert. Die Tagung stand unter dem Motto „Macht-Ohnmacht-Hoffnung“ und bot zahlreiche nachdenklich und auch hoffnungsfroh stimmende Beiträge, die die aktuellen Umbrüche und Reformfragen innerhalb der katholischen Kirche reflektierten. Weitere Informationen dazu finden sich unter www.wir-sind-kirche.de.

Weiterlesen

Sinzig. Die „Wäller Tour Iserbachschleife“ mit ihren Nord- und Südabschnitten bietet eindrucksvolle Naturerlebnisse im Rhein-Westerwald. Am 8. November stand die gut zwölf Kilometer lange Südschleife auf dem Programm des Eifelvereins Sinzig. Wanderführer Konrad Waßmann begrüßte die Teilnehmerinnen am Startpunkt in Anhausen. Der Ort beeindruckt mit seiner evangelischen Kirche, deren massiver Westturm auf eine frühere Wehrkirche hinweist.

Weiterlesen

Imageanzeige
Hausmeister
Imageanzeige
Daueranzeige
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Goldener Werbeherbst
Martinsmarkt Adendorf
Seniorenmesse Plaidt
Image
Zählerablesung 50% Rabatt
Gesucht wird eine ZMF
Stellenanzeige
Stellenangebote
Innovatives rund um Andernach
Anzeige KW 45
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
"Und aus Trauer wird Erinnerung"