Verlosungen | 16.07.2025

- Anzeige - BLICK aktuell verlost 5 x 2 Tickets

Jeck im Sunnesching in Bonn

Kasalla sorgen für beste Stimmung bei Jeck im Sunnesching.  Copyright: Julian Huke Photography

Bonn. Jeck im Sunnesching feiert in diesem Jahr sein zehnjähriges Jubiläum. Was einst als Kneipen- und Straßenfestival initiiert durch die Privatbrauerei Gaffel in Köln begann, hat sich inzwischen zum größten Sommerspektakel für kölsche Musik entwickelt.

Die Rheinländer leben bei Jeck im Sunnesching ihre Leidenschaft für kölsche Musik, Singen, Schunkeln und Verkleiden aus und genießen die einmalige Atmosphäre bei den einzelnen jecken Events. Neben Bonn wird noch in Köln und Aachen gefeiert. Viele Gänsehautmomente sind garantiert, wenn die Jecke die Veranstaltungen in den Ausnahmezustand versetzen.

Das Festival in Bonn ist seit 2017 im Kalender von Jeck im Sunnesching verankert. Die Bonner Jecke wissen, wie gefeiert wird und machen die Rheinaue Jahr für Jahr zur perfekten Kulisse für kölsche Lebensfreude. Mit weit über 20.000 Besuchern zählt Bonn zum größten Standort der Festival-Reihe.

Gefeiert wird am 6. September 2025 in der Bonner Rheinaue, die erneut zur Bühne für ein unvergessliches Jeck im Sunnesching wird.

Jeck im Sunnesching, Rheinaue Bonn:

Termin: 6. September 2025

Line-up: Kasalla, Brings, Cat Ballou, Paveier, Miljö, Klüngelköpp, Grüngürtelrosen, Planschemalöör, Druckluft, Stadtrand, Kempes Feinest, Eldorado, Björn Heuser.

BLICK aktuell verlost 5 x 2 Tickets. Mitmachen kann man bis Sonntag, 17. August.

Jetzt teilnehmen

Kasalla sorgen für beste Stimmung bei Jeck im Sunnesching. Copyright: Julian Huke Photography

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Martinsmarkt
Proklamation Kottenheim
Image
Image Anzeige neu
Kottenheimer Proklamation
Stellenanzeige Azubisuche
PR-Aktion
Empfohlene Artikel

Oedingen. Absolute Superstimmung herrschte am Samstag bei der Proklamationssitzung im Oedinger Gürzenich, der Rheinhöhenhalle. Knubbelig voll mit bunt kostümierten Jecken präsentierte sich die Festhalle schon direkt zu Beginn. Kein Stuhl oder sonstige Sitzgelegenheit blieb unbesetzt. Riesenjubel brandete auf beim Einzug der Rheinhöhen-Funken mit Standarte, Vorstand, Elferrat, Senat, Damenkomitee, Trainerinnen und Garden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Alternativkarneval in Lahnstein

„Lohnschdener Zores“

Lahnstein. Am Freitag, 16. Januar 2026 feiert der Alternativkarneval in Lahnstein, der „Lohnschdener Zores“ um 19 Uhr im Jugendkulturzentrum die Premiere der insgesamt 22. Kampagne.

Weiterlesen

Veranstaltungsreihe „Was ich schon immer mal fragen wollte…“

Roger Lewentz zu Gast

Lahnstein. Die Kolpingfamilie Lahnstein, St. Martin lädt zu einer öffentlichen Veranstaltung ein. In der Veranstaltungsreihe „Was ich schon immer mal fragen wollte…“ wird am Dienstag, 18. November 2025 um 19 Uhr im Pfarrzentrum am Europaplatz im Stadtteil Oberlahnstein das Leben eines Berufspolitikers beispielhaft unter die Lupe genommen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Titelanzeige Remagen
Goldener Werbeherbst
Seniorenmesse Plaidt
Innovatives rund um Andernach
Monatliche Anzeige
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Proklamation Kottenheim
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Stellenanzeige
Sekretariatskraft
Media Auftrag 2025/26 - Freianzeige 80 Jahre
Karnevalsauftakt in Mülheim-Kärlich
Kerzesching im Jaade 2025
"Und aus Trauer wird Erinnerung"