Allgemeine Berichte | 22.11.2021

Auf allen Plätzen der Altstadt können unter Pandemiebedingungen Verkaufs- und Gastronomiestände besucht werden

Koblenzer Weihnachtsmarkt als Symbol der Hoffnung

Koblenzer Oberbürgermeister eröffnete Event im wunderschön beleuchteten Rathausinnenhof

Mit dem Anschneiden des Christstollens eröffnete OB David Langner den Weihnachtsmarkt.

Mit dem Anschneiden des Christstollens eröffnete OB David Langner den Weihnachtsmarkt.

Koblenz. Auf dem Koblenzer gab es die Lizenz, um Getränke, Süßigkeiten und Speisen zu kaufen, mit einem roten Bändchen. Bei der Weihnachtsmarkteröffnung bekam das rote Band nur, wer sich als Geimpfter oder Genesener ausweisen konnte. Streng und intensiv wurde das kontrolliert am Eingang des mit Lichtdekoration wunderschön gestalteten Rathausinnenhofs, wo es die offizielle Eröffnungsfeier gab.

„Unbeschwert gehen wir nicht in diese Weihnachtszeit“, sagte Oberbürgermeister David Langner und fragte: „Ist es da zeitgemäß, einen solchen Weihnachtsmarkt zu eröffnen?“ Dann gab er sich die Antwort: „Es ist die Botschaft an Weihnachten ein Signal der Hoffnung zu setzen, die uns mit einer solchen Veranstaltung verbindet. Die Impfquote in Koblenz liegt bei 80 Prozent und ist Voraussetzung dafür, dass so etwa stattfinden kann. Aber wir sind keine Insel. So sollen auch die Geimpften verantwortungsvoll sein und nicht leichtfertig werden nach dem 4. oder 5. Glühwein. Man kann auch mal eine Maske anziehen, wenn es zu dicht ist, das ist keine Schande. Seien Sie vorsichtig und zurückhaltend, aber genießen Sie diesen Weihnachtsmarkt“, riet er seinen Zuhörern. Mit dem Anschneiden eines Christstollens eröffnete der Oberbürgermeister dann offiziell den Koblenzer Weihnachtsmarkt, der bis zum 9. Januar zu unterschiedlichen Zeiten geöffnet ist.

Musikalisch gestaltet wurde die Eröffnungsfeier von dem Rübenacher Frauenchor Quodlibet unter Leitung von Wolfgang Fink und den Pfaffendorfer Turmbläsern, die mit Weihnachts- und Adventsliedern begeisterten. Nebenan war der stimmungsvoll erleuchtete Willi-Hörter-Platz bereits gut gefüllt mit Marktbesuchern. Es gab aber kein Gedränge, da die Koblenzer Koenitz GmbH als Veranstalter zwischen den Ständen und Buden viel Platz gelassen hatten. Schließlich ist der Weihnachtsmarkt auf allen Plätzen der Altstadt. Gastronomie gibt es auf Münzplatz, Zentralplatz, Görres- und Clemensplatz mit etwa 50 Ständen. Weitere 50 Verkaufsstände sind verteilt auf den Plätzen. Die Eisbahn auf dem Zentralplatz fiel den besonderen Pandemie-Bedingungen zum Opfer.

Es gibt auf allen Plätzen Karussells für Kinder und im Rahmenprogramm auch einen Wettbewerb Weihnachtsbaumschmücken. Hinzu kommt der „Klingende Adventskalender“ des Kreis-Chorverbands im Rathausinnenhof auch für Erwachsene. HEP

Mit dem Anschneiden des Christstollens eröffnete OB David Langner den Weihnachtsmarkt.

Mit dem Anschneiden des Christstollens eröffnete OB David Langner den Weihnachtsmarkt.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

„Welthören und -sehen“

Kesseling. Am Sonntag, 2. November 2025, gastiert das Ensemble „Welthören“ in der Pfarrkirche Kesseling. Das zehnköpfige Ensemble präsentiert ab 17 Uhr ein rund 60-minütiges Programm, das Musik und Wort zu einem intensiven Hörerlebnis verbindet.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Imageanzeige
Daueranzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Angebotsanzeige (Oktober)
Schulze Klima -Image
TItelanzeige
Umzug
Imageanzeige
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 42
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Nachruf Regina Harz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Imageanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Neueröffnung Snack Cafe Remagen