Mit dem Anschneiden des Christstollens eröffnete OB David Langner den Weihnachtsmarkt.

Mit dem Anschneiden des Christstollens eröffnete OB David Langner den Weihnachtsmarkt.

Am 22.11.2021

Allgemeine Berichte

Auf allen Plätzen der Altstadt können unter Pandemiebedingungen Verkaufs- und Gastronomiestände besucht werden

Koblenzer Weihnachtsmarkt als Symbol der Hoffnung

Koblenzer Oberbürgermeister eröffnete Event im wunderschön beleuchteten Rathausinnenhof

Koblenz. Auf dem Koblenzer gab es die Lizenz, um Getränke, Süßigkeiten und Speisen zu kaufen, mit einem roten Bändchen. Bei der Weihnachtsmarkteröffnung bekam das rote Band nur, wer sich als Geimpfter oder Genesener ausweisen konnte. Streng und intensiv wurde das kontrolliert am Eingang des mit Lichtdekoration wunderschön gestalteten Rathausinnenhofs, wo es die offizielle Eröffnungsfeier gab.

„Unbeschwert gehen wir nicht in diese Weihnachtszeit“, sagte Oberbürgermeister David Langner und fragte: „Ist es da zeitgemäß, einen solchen Weihnachtsmarkt zu eröffnen?“ Dann gab er sich die Antwort: „Es ist die Botschaft an Weihnachten ein Signal der Hoffnung zu setzen, die uns mit einer solchen Veranstaltung verbindet. Die Impfquote in Koblenz liegt bei 80 Prozent und ist Voraussetzung dafür, dass so etwa stattfinden kann. Aber wir sind keine Insel. So sollen auch die Geimpften verantwortungsvoll sein und nicht leichtfertig werden nach dem 4. oder 5. Glühwein. Man kann auch mal eine Maske anziehen, wenn es zu dicht ist, das ist keine Schande. Seien Sie vorsichtig und zurückhaltend, aber genießen Sie diesen Weihnachtsmarkt“, riet er seinen Zuhörern. Mit dem Anschneiden eines Christstollens eröffnete der Oberbürgermeister dann offiziell den Koblenzer Weihnachtsmarkt, der bis zum 9. Januar zu unterschiedlichen Zeiten geöffnet ist.

Musikalisch gestaltet wurde die Eröffnungsfeier von dem Rübenacher Frauenchor Quodlibet unter Leitung von Wolfgang Fink und den Pfaffendorfer Turmbläsern, die mit Weihnachts- und Adventsliedern begeisterten. Nebenan war der stimmungsvoll erleuchtete Willi-Hörter-Platz bereits gut gefüllt mit Marktbesuchern. Es gab aber kein Gedränge, da die Koblenzer Koenitz GmbH als Veranstalter zwischen den Ständen und Buden viel Platz gelassen hatten. Schließlich ist der Weihnachtsmarkt auf allen Plätzen der Altstadt. Gastronomie gibt es auf Münzplatz, Zentralplatz, Görres- und Clemensplatz mit etwa 50 Ständen. Weitere 50 Verkaufsstände sind verteilt auf den Plätzen. Die Eisbahn auf dem Zentralplatz fiel den besonderen Pandemie-Bedingungen zum Opfer.

Es gibt auf allen Plätzen Karussells für Kinder und im Rahmenprogramm auch einen Wettbewerb Weihnachtsbaumschmücken. Hinzu kommt der „Klingende Adventskalender“ des Kreis-Chorverbands im Rathausinnenhof auch für Erwachsene. HEP

Mit dem Anschneiden des Christstollens eröffnete OB David Langner den Weihnachtsmarkt.

Mit dem Anschneiden des Christstollens eröffnete OB David Langner den Weihnachtsmarkt.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Imageanzeige
Skoda Open Day
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Pellenzer Lehrstellenbörse
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Koblenz. Igel sind gern gesehene Gäste in unseren Gärten. Viele Gartenbesitzer bemühen sich dem Igel ein gastliches Eckchen im Garten zu schaffen und sind erfreut, wenn sich endlich ein Stacheltier in ihrem Garten ansiedelt. Nicht zuletzt da die Igel Insekten und Schnecken vertilgen und so den Gärtner bei der Abwehr unliebsamer Gartenbewohner unterstützen.

Weiterlesen

Region. Am Sonntagabend wird es spannend. Wenn das Wetter gut ist, kann man etwas ganz Besonderes beobachten, eine totale Mondfinsternis wird zu sehen sein. Das Ereignis sollte man sich nicht entgehen lassen, denn die nächste Mondfinsternis wird es erst 2028 bei uns wieder geben. Circa um 19.30 Uhr wird die Totalität erwartet, die bis kurz vor 21 Uhr gehen soll. Danach schiebt sich der Vollmond raus aus dem Kernschatten und verlässt diesen gegen 22 Uhr komplett.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Daueranzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellenbörse
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Stein- und Burgfest
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Titel -klein
Kirmes in Plaidt
Servicekraft (m/w/d) -Minijob