Allgemeine Berichte | 11.02.2015

Ehrenplakette „Partner der Feuerwehr“ an Volksbank Koblenz Mittelrhein verliehen

Landesfeuerwehrverband vergibt Auszeichnung

Die Unterstützung von angestellten FFW-Mitgliedern wurde gelobt

Landesfeuerwehrverband vergibt Auszeichnung

Koblenz. Für Walter Müller, Vorstand der Volksbank Koblenz Mittelrhein ist das Ehrenamt eine wichtige Tätigkeit, besonders bei der FFW. Von fast 200 Mitarbeitern bei der Volksbank engagiert sich jeder Zweite ehrenamtlich und zusätzlich schüttet man bis zu 140.000 Euro in der Region aus, um Vereine, Kultur uns sonstige Fördermaßnahmen mit voran zu bringen, so Müller in seiner Begrüßung. Bernd Naunheim, Vizepräsident des Landesfeuerwehrverbandes übernahm im Anschluss die Ehrung, überreichte eine Urkunde und die Ehrenplakette „Partner der Feuerwehr“ an die Volksbank Koblenz Mittelrhein. Diese Auszeichnung hebt die Bedeutung und Wichtigkeit der positiven Zusammenarbeit zwischen den Arbeitgebern und der Feuerwehr hervor. Die Volksbank wird damit als Betrieb ausgezeichnet, der ehrenamtliche Feuerwehrleute beschäftigt und ihnen die Ausübung ihres Dienstes vorbildlich ermöglicht. Für die Menschen in der Freiwilligen Feuerwehr ist es ein Ehrenamt mit einer besonderen Belastung aber auch für die Betriebe, die immer wieder ihre Mitarbeiter freistellen, damit sie anderen zu Hilfe eilen können. Das ist aber nicht immer möglich, da der Mitarbeiter in einem ablaufenden Prozess auf der Arbeit eingebunden ist. Viele Betriebe verwehren auch den Dienst bei der FFW, da der Mitarbeiter im Betrieb fehlt, die Produktionsleistung fehlt und diese dem Betrieb nicht ersetzt wird.

Dank und Anerkennung

Die Volksbank Koblenz Mittelrhein geht hierbei einen anderen Weg, sie unterstützt und fördert sogar ihre Mitarbeiter, die sich in der FFW engagieren. Als Dank und Anerkennung überreichte Bernd Naunheim eine Urkunde und die Ehrenplakette , wobei die Plakette dann bei der Volksbank ausgehängt wird, das sie auch für jeden sichtbar ist. Mit dabei warenzahlreiche und hochrangige Vertreter der Feuerwehren Koblenz, Brodenbach, Urbar und Lay. Auch die Vertreter der Berufsfeuerwehr Koblenz sprach ein Lob für das Engagement aus, bevor es dann zum Gruppenfoto vor die Türen der Volksbank ging, denn hier hatte man eigens einen Leiterwagen der Feuerwehr kommen lassen.

Bernd Naunheim (l.), Vizepräsident des Landesfeuerwehrverbandes, überreicht die Urkunde und die Ehrenplakette „Partner der Feuerwehr“ an Walter Müller, Vorstand der Volksbank Koblenz Mittelrhein.US

Bernd Naunheim (l.), Vizepräsident des Landesfeuerwehrverbandes, überreicht die Urkunde und die Ehrenplakette „Partner der Feuerwehr“ an Walter Müller, Vorstand der Volksbank Koblenz Mittelrhein.Fotos: US

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Empfohlene Artikel

Lahnstein. Die Stadt Lahnstein hat ihren kommunalen Wärmeplan vorgestellt. Die Analyse zeigt: Während sich dicht besiedelte Stadtteile für neue Wärmenetze eignen, sind in weniger verdichteten Gebieten individuelle Lösungen wie Wärmepumpen gefragt. Ziel ist es, bis spätestens 2045 klimaneutral zu heizen. Erarbeitet wurde der Plan von der Energieversorgung Mittelrhein (evm) und endura kommunal im Auftrag der Stadt.

Weiterlesen

Lahnstein. Der Volkstrauertag lädt dazu ein, innezuhalten und an die Opfer der beiden Weltkriege sowie des nationalsozialistischen Terrors zu erinnern. Auch in diesem Jahr richtet die Stadt Lahnstein eine Gedenkfeier aus, um gemeinsam an die leidvollen Kapitel der Geschichte zu mahnen und zugleich den Wunsch nach Frieden und Versöhnung zu bekräftigen.

Weiterlesen

Lahnstein. Es war ein Schock, als die Philippine GmbH & Co. Technische Kunststoffe KG im Oktober 2023 beim Amtsgericht Koblenz einen Insolvenzantrag stellen musste und rundherum fragten sich viele, was denn nun aus dem 51.000 Quadratmeter großen Gelände im Gewerbegebiet von Lahnstein werden würde. Zum 30. September 2025 wurde der Pachtvertrag nun vom Insolvenzverwalter gekündigt und am 1. Oktober 2025 übernahm die Philippine Servicegesellschaft mbH (PSG) als Betriebsgesellschaft.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V.

Mitglieder versammeln sich

Polch. Der Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V. lädt zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den 20. November 2025 um 18.30 Uhr im Lehrerzimmer der Stephanus-Schule recht herzlich ein.

Weiterlesen

Lahnstein. Der Herbst ist da: Die Tage werden kürzer und die Tourismussaison neigt sich dem Ende zu. Jetzt beginnt die Hochphase der Vorbereitungen für das Jahr 2026 und Planungen laufen bereits auf vollen Touren.

Weiterlesen

Wallfahrt der GCL des Johannes-Gymnasiums Lahnstein nach Rom

Glaube, Gemeinschaft und Gelato

Lahnstein. In den Herbstferien machten sich 35 Schülerinnen und Schüler des Johannes-Gymnasiums Lahnstein gemeinsam mit sieben Lehrkräften und Schulleiter Rudolf Loch (und Familien) auf eine ganz besondere Reise: eine siebentägige Wallfahrt der Gemeinschaft Christlichen Lebens (GCL) nach Rom. Geleitet wurde die Gruppe vom geistlichen Leiter der GCL, Diakon Benno Lukitsch. Bereits die Anreise war ein...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Daueranzeige
Imageanzeige
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes Löhndorf
Titel
Bratapfelsonntag in Mendig
Bratapfelsonntag in Mendig
Herbstaktion KW 44
Herbstaktion
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Stellenanzeige Fahrer
Herbstaktion KW 44
Image-Anzeige neu
Herbstkirmes in Löhndorf