Ein von der Jamaat-Mädchengruppe gesungenes Gedicht zum Abschluss.

Am 28.07.2015

Allgemeine Berichte

Koblenzer Ahmadiyya Muslim Jamaat (Gemeinde, AMJ) feierte Zuckerfest

Liebe für alle, Hass für keinen

Koblenz. Glückseligkeit und die Liebe Gottes zu bekommen, beides sind Ziele aus dem Koran. Unter diesem Motto und aus Anlass des Endes des Fastenmonats Ramadan lud die Koblenzer Ahmadiyya Muslim Jamaat (Gemeinde, AMJ) ein. Diese muslimische Glaubensgemeinde feierte auch wie in den vergangenen Jahren für alle Freunde und Gemeindemitglieder das Ende des Ramadans in Form des Id-ul-fitr-Fest oder auch besser bekannt als Zuckerfest oder Bayram. Mit einem Gebet wurde der Festakt eingeleitet. Diese Anrufung wurde in originaler Sprache und in deutscher Übersetzung vorgetragen. So wurde das Gebet mit den Worten „Fasten ist gut, wenn ihr es begreift“, eingeleitet.

Größte islamische Gemeinde

Die Ahmadiyya Muslim Jamaat ist die größte islamische Gemeinde der Welt. Sie ist in über 200 Ländern etabliert und stellt mit ihren mehreren zehn Millionen Mitgliedern einer der stärksten Gemeinden unter den organisierten Muslimen dar. Mit einem Kurzvortrag über den Hintergrund und die Entstehung sowie Entwicklung der AMJ allgemein führte Gemeindemitglied Waheed Khan den nächsten Programmpunkt aus. „Liebe für alle. Hass für keinen“, mit diesem Originalzitat vom damaligen Gründer, Hadhrat Mirza Ghulam Ahmad Qadiani (as) und gleichzeitigem Motto der AMJ eröffnete Khan seinen Vortrag. In seiner Präsentation über die 1989 in Indien gegründete Gemeinschaft zeigt er klar auf, dass sie zwar in den einzelnen islamischen Ländern eine Minderheit ist. Dennoch gehört die AMJ, die sich ausschließlich durch Spenden ihrer Mitglieder finanziell trägt, zu den am schnellsten wachsenden islamischen Reformbewegungen. London ist aktuell der Hauptsitz. Er belegte beispielhaft, dass die AMJ eine friedliche und entgegen vieler Vorurteile gegenüber dem Islam eine moderne Glaubensgemeinschaft ist. „Der Kalif, also das Oberhaupt, wird alle drei Jahre demokratisch gewählt“, erläutert Khan. Er führt weiter aus, dass die Frauen einer AMJ eine eigene Präsidentin haben. „Wir sind stark zukunftsfähig organisiert. Es gibt Komitees für Bildung, Sport, Kultur und vieles mehr“, berichtet der Sekretär für interreligiösen Dialog weiter aus. Ganz besonders hebt er hervor, dass die AMJ eine weltweit tätige Hilfsorganisation, die ‚Humanity First‘, betreibt. Dies geht auch aus den ursprünglichen Hilfsgedanken aus der Gründerzeit in Indien und Pakistan zurück. „Der AMJ gehören auch international tätige Künstler und unter anderem auch ein Physiknobelpreisträger an“, trägt er stolz vor. Grundsätzlich und wahrscheinlich auch wegen Anfeindungen anderer Islamgemeinschaften verfolgt die AMJ das Ziel, den Islam von der Verkrustung zu lösen und für die Kernwerte des Islam, wie zum Beispiel Barmherzigkeit gegenüber allen Menschen, absolute Gerechtigkeit, Gleichwertigkeit von Frau und Mann, Trennung von Religion und Staat oder Beendigung gewalttätiger Aktionen im Namen der Religion, einzutreten.

Programmpunkt zum Thema ,Fasten‘

Ein weiterer Programmpunkt war ein Vortrag zum Thema ‚Fasten‘. Imam, der Moschee-Vorsteher, Ahsan Faheem, referierte über die Vorteile und Tugenden des Verzichtens. „Fasten ist weit mehr als der reine Verzicht auf Essen und Trinken“, führt er aus. Beispielhaft erläutert er anhand einiger Passagen aus dem Koran, das Fasten eher ein Heilfasten ist. Das heißt, man soll auch mit all seinen Sinnen fasten. Mit Ohren fasten heißt, sich keine Lügen anhören. Mit Augen fasten heißt, keine unmoralischen Abschweifungen. „Das Fasten lehrt uns, Geduld zu üben und Herausforderungen zu meistern“, erläutert Faheem, der seit 2013 der Leiter der Ahmadiyya Muslim Jamaat Koblenz ist. Das Ende des offiziellen Teils wurde traditionell mit einem gesungenen Gedicht der Mädchengruppe der Gemeinde eingeleitet. Das Id-ul-fitr-Fest fand seinen krönenden und vor allem kulinarischen Abschluss in dem gemeinsamen Speisen würziger und schmackhafter Köstlichkeiten. Nicht zuletzt bei süßen Nachspeisen fanden alle, ein schönes Zuckerfest verlebt zu haben.

Ein von der Jamaat-Mädchengruppe gesungenes Gedicht zum Abschluss.
Liebe für alle, Hass für keinen
Waheed Khan begrüßt die Gäste.

Ein von der Jamaat-Mädchengruppe gesungenes Gedicht zum Abschluss.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Imageanzeige
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Empfohlene Artikel

Koblenz. Zwei Jahrzehnte voller Erinnerung. Den 13. September sollten sich alle notieren, die die musikalischen und leibliche Genüsse in guter Erinnerung haben, oder noch kennenlernen möchten. Die „Helden“ der damaligen Zeit wie Paul Anka, Bill Hailey, Ted Herold, Peter Kraus und Bert Kempfert halten die Erinnerung wach.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Triathlon am Bostalsee: Starkes Saisonfinale für DJKler

DJK Andernach glänzt beim „Top-Race Germany“ mit Platz fünf

Andernach. Am Bostalsee im St. Wendeler Land herrschten strahlender Sonnenschein und perfekte Bedingungen. Die Kulisse begeisterte die Athletinnen und Athleten beim „Top-Race-Germany“ und bot alles, was das Triathlon-Herz verlangt. Für die DJKler war das Rennen nicht nur ein harter Wettkampf über die olympische Distanz – 1,5 km Schwimmen, 39,6 km Radfahren und 10 km Laufen – sondern zugleich das Saisonfinale...

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
rund ums Haus
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sonderheft "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Daueranzeige
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Stellenanzeige Fahrer
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Weinfest in Altenahr
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Tag des Bades 2025