Allgemeine Berichte | 27.12.2024

Nachruf für Dr. Karl Tack

Karl Tack.  Foto: Matthias Trenn

Mit großer Trauer nimmt die Region Abschied von Dr. Karl Tack, einem langjährigen Unternehmer und einer bedeutenden Persönlichkeit, die weit über die Grenzen von Burgbrohl und Rheinland-Pfalz hinaus wirkte. Dr. Tack verstarb im Alter von 74 Jahren und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk.

Als geschäftsführender Gesellschafter der Gebrüder RHODIUS GmbH & Co. KG leitete Dr. Tack das Unternehmen in der siebten Generation fast drei Jahrzehnte lang. Unter seiner Führung wurde RHODIUS zu einem leistungsstarken Unternehmen weiterentwickelt, das die regionale Wirtschaft entscheidend unterstützt.

Dr. Tack setzte sich stets für die Sicherung regionaler Arbeitsplätze und die Weiterentwicklung der sozialen Marktwirtschaft ein. Sein Engagement ging über die Unternehmensführung hinaus: Er war als Vorstandsvorsitzender des Verbands Deutscher Mineralbrunnen, als Mitglied in verschiedenen Beiräten sowie im Vorstand Die Familienunternehmer auf Bundesebene aktiv. Für seine Verdienste wurde er mit zahlreichen Ehrungen ausgezeichnet, zuletzt im November 2024 mit dem Ehrenpreis der deutschen Getränkebranche.

Die Modernisierung des Produktionsstandorts Burgbrohl und die strategische Weiterentwicklung des Unternehmens zeugen von seiner Innovationskraft und seinem Weitblick. Im Jahr 2017 übergab Dr. Tack die operative Leitung des Unternehmens an seine Kinder Frauke Helf und Hannes Tack, die das Unternehmen im Sinne der Familie weiterführen.

Dr. Karl Tack war nicht nur Unternehmer, sondern auch ein fürsorglicher Familienvater und Großvater. Er hinterlässt seine Frau Karin, vier Kinder, neun Enkelkinder und viele Weggefährten, die ihn für seinen Humor und seine Unternehmenslust schätzten.

„Man sieht die Sonne langsam untergehen und ist doch erstaunt, wenn es plötzlich dunkel wird“, zitierte Dr. Tack einst Franz Kafka. Heute verabschieden wir uns von einer besonderen Persönlichkeit. Sein Wirken wird fortbestehen – in seiner Familie, seinem Unternehmen und in den Herzen all jener, die ihn kannten.

Unser Mitgefühl gilt seiner Familie und allen, die ihm nahestanden.

Karl Tack. Foto: Matthias Trenn

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Ganze Seite Remagen
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Koblenz. Hoffnung machen, Hemmschwellen abbauen, zueinanderstehen: So lauten die Ziele des jährlich stattfindenden Koblenzer AIDS-Gottesdienstes.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Andernach. Zum Verzehr des traditionellen „Andernacher Nationalgerichts“ hatte der Schöffenstuhl um Amtmann Carsten Umbscheiden geladen. Es ist wieder soweit, es ist Döbbekoochezeit! Dieser Einladung waren die Nachbarinnen und Nachbarn sehr gerne gefolgt und so traf man sich wie schon seit langer Zeit in der „Schlossschänke“ zum gemütlichen Beisammensein.

Weiterlesen

Das DRK zu Besuch in der Grundschule St. Georg

Viertklässler werden zu Ersthelfern

St. Katharinen. Die Ortsgemeinde Sankt Katharinen mit ihrem Ortsbürgermeister Herrn Willi Knopp hat den Viertklässlern der Grundschule Sankt Georg in Sankt Katharinen zum dritten Mal in Folge ein wirklich eindrucksvolles Erlebnis beschert.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Generalappell
Titelanzeige KW 46
Angebotsanzeige (November)
Titelanzeige
Anzeige KW 46
Skoda
Titelanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld