Kai Sattler, Stadtbeauftragter der Malteser Dienststelle Koblenz erhielt von Benjamin Zurek eine Plakette für die Dienststelle. US

Am 22.09.2015

Allgemeine Berichte

Malteser Hilfsdienst Koblenz

Neue Dienststelle wurde eröffnet

Offizielle Einweihung mit Ehrung und Übergabe eines neuen Einsatzfahrzeuges

Koblenz. Kai Sattler, Stadtbeauftragter der Malteser Dienststelle Koblenz begrüßte zahlreiche Gäste in den neuen Räumlichkeiten. Unter anderem viele Kollegen örtlicher Hilfsorganisationen wie der Feuerwehr, DRK, JUH, DLRG, Polizei und auch Vertreter aus dem Koblenzer Stadtrat. "Willkommen in unserem neuen Wohnzimmer“, so Kai Sattler in seiner Begrüßung. Eine längere Geschichte begann am 30. Dezember 2013, als mitgeteilt wurde, dass es über den 31. Dezember 2014 keine Verlängerung des Mietverhältnisses am bisherigen Standort im Rauental geben wird. Die Suche nach einem neuen Standort begann, doch der Immobilienmarkt in der Region gab keine geeignete Möglichkeit. Im August 2014 dann aber ein Hinweis aus den eigenen Reihen. Doch alle Vorbereitungen dauerten noch bis Januar dieses Jahres an. So waren die Malteser einige Monate ohne Standort, doch das THW Koblenz erklärte sich bereit, sie für diese Zeit aufzunehmen. Im April war dann alles unter Dach und Fach, die Umbauarbeiten konnten beginnen und einem Einzug in die Räumlichkeiten eines ehemaligen Autohauses in der Ernst-Sachs-Straße 18 stand nichts mehr im Wege. Den geistlichen Impuls und die Einsegnung der neuen Räume, inklusive der Fahrzeughalle übernahm Pater Markus Schulze von der Theologischen Hochschule in Vallendar. In seiner Begrüßungsrede ging Kai Sattler auch auf das aktuelle Thema Flüchtlinge ein. „Wir sind gerne bereit, im Rahmen unserer ehrenamtlichen Möglichkeiten, unseren Beitrag in der aktuellen Lage im Bezug auf Asylsuchende zu leisten und dies ist auch Anspruch und gewiss auch ein Teil des Selbstverständnisses der Malteser. Aber die Dimension , die sich hier abzeichnet, ist schlichtweg zu groß, um sich wie im bisherigen Maße auf bürgerschaftliches Engagement und ehrenamtliche Organisationen zu verlassen. Hier ist politisches Handeln gefragt“, erklärte Kai Sattler. Sein Appell: „Lassen sie uns gemeinsam nach schnellen und flexiblen Lösungen suchen, damit wir nicht im Chaos versinken.“

Malteserplakette für Kai Sattler

Doch dann eine Überraschung für Kai Sattler, denn Diözesanleiter Antonius von Salis Soglio verlieh an ihn die Malteserplakette in Bronze, als Zeichen der Anerkennung für besondere Verdienste um die Erfüllung des Malteserauftrages. Im Anschluss erfolgte dann auch noch die Überreichung einer Wandplakette für die Dienststelle durch Benjamin Zurek, des Referates Rettungsdienst und Bevölkerungsschutz des Ministeriums des Innern für Sport und Infrastruktur. Neben vielen Geschenken zur Eröffnung dann auch noch ein ganz Großes in Form eines nagelneuen Fahrzeuges, ein Gerätewagen der Schnelleinsatzgruppe Betreuung (SEG). Das Team um Kai Sattler hat sich bereits bestens eingewöhnt und fühlt sich auf den neuen etwa 700 Quadratmetern sichtlich wohl.

Nun war dann die große Eröffnung, bei der die Malteser sich mit einem Tag der offenen Tür der Öffentlichkeit präsentierten. An diesem Tag bekamen die Besucher dann einen Einblick in die Bereiche Erste-Hilfe-Ausbildung, Sanitätsdienst und Katastrophenschutz, Kinder- und Jugendarbeit, sozialpflegerische Ausbildung, Hilfe für pflegende Familienangehörige und natürlich wurde das neue Einsatzfahrzeug präsentiert.

Der Malteser Hilfsdienst Koblenz ist stolz auf seine neue Dienststelle in der Ernst-Sachs-Straße.

Der Malteser Hilfsdienst Koblenz ist stolz auf seine neue Dienststelle in der Ernst-Sachs-Straße.

Kai Sattler, Stadtbeauftragter der Malteser Dienststelle Koblenz erhielt von Benjamin Zurek eine Plakette für die Dienststelle. Fotos: US

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Baumfällung & Brennholz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Angebote - Sonderaktion KW 35
Stellenanzeige Mitarbeiter
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Titelanzeige
Ahrweiler Weinwochen
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Empfohlene Artikel

Region. Am Sonntagabend wird es spannend. Wenn das Wetter gut ist, kann man etwas ganz Besonderes beobachten, eine totale Mondfinsternis wird zu sehen sein. Das Ereignis sollte man sich nicht entgehen lassen, denn die nächste Mondfinsternis wird es erst 2028 bei uns wieder geben. Circa um 19.30 Uhr wird die Totalität erwartet, die bis kurz vor 21 Uhr gehen soll. Danach schiebt sich der Vollmond raus aus dem Kernschatten und verlässt diesen gegen 22 Uhr komplett.

Weiterlesen

Lützel. Die Störung der Gasversorgung in Koblenz-Lützel ist nahezu vollständig behoben. Bis auf wenige Ausnahmen sind alle rund 500 betroffenen Haushalte in der Karl-Russell-Straße und der Mayener Straße wieder mit Gas versorgt. Die Energienetze Mittelrhein (enm), die Netzgesellschaft der Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe), konnte die Versorgung deutlich schneller als ursprünglich geplant wiederherstellen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Rund ums Haus Daueranzeigr
DA bis auf Widerruf
Dusch WC
Kommunalwahlen
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Sonderpreis wie vereinbart
Kennziffer 102/2025
Anlagenmechaniker
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0374#
150Jahre Schreinerei Karl Kindler
Sachbearbeitung Liegenschaften
Sommeraktion 50%
Stellenanzeige
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Stellenanzeige LAND- UND BAUMASCHINENMECHATRONIKER / PÄDAGOGISCHE FACHKRAFT
Schöner Urlaub machen im Ahrtal