6h ADAC-Ruhr-Pokal-Rennen
Sieg für Falken Motorsports bei einem wegen Nebel verkürzten NLS-Saisonhöhepunkt

Nürburg. Eigentlich sollten am Samstagmorgen ab 8.30 Uhr die PS-Boliden zum 6h ADAC-Ruhr-Pokal-Rennen den Asphalt des Nürburgringes unter ihre Räder nehmen. Doch dichte Nebelschwaden in den Höhenlagen der Nordschleife und der GP-Strecke, die die Sichtweiten zum Teil auf unter 50 Meter reduzierten, verzögerten den Start der Veranstaltung.
Und so herrschte statt hektischem Treiben in der Boxengasse dieses bei den Organisatoren des NLS-Laufes, um mit fortschreitender Uhr ein optimales Zeitfenster für das Rennen in dem noch verbleibenden Zeitrahmen ständig neu zu erarbeiten.
Um 12 Uhr hatten sich dann die Sichtverhältnisse so weit verbessert, dass mit dreieinhalb Stunden Verspätung das von 90 auf 40 Minuten verkürzte Qualifying endlich starten konnte. Der Rennstart wurde auf 14 Uhr angesetzt und die Zieldurchfahrt auf 18.30 Uhr, was eine Verkürzung der Rennzeit von sechs auf viereinhalb Stunden zur Folge hatte.
Nach einem unglücklichen Verlauf des 24h-Rennen für Falken Motorsports zeigte die Mannschaft aus Hessen bei diesem Lauf mit einem Doppelsieg, dass in der NLS kaum ein Weg an ihnen vorbeiführt. Nach 33 Runden waren es Klaus Bachler und Sven Müller, die mit dem Porsche 911 GT3 R den Sieg für Falken Motorsports einfuhren. Rang zwei belegten Nico Menzel und Dennis Marschall, die sich über die gesamte Renndistanz mit dem siegreichen Schwesterfahrzeug einen Kampf um die Führung geliefert hatten. In Abwesenheit von Manthey Racing und Scherer Sport fuhren Vincent Kolb, Frank Stippler und Patrick Assenheimer mit einem Ford Mustang GT3 des Teams von Haupt Racing das beste Ergebnis der lokalen Mannschaften in der Gesamtwertung ein. Der dritte Rang der Ford-Piloten war zugleich als erste Podiumsplatzierung des neuen Ford-GT3-Boliden auf der Nordschleife eine Premiere.
107 Fahrzeuge auf der Strecke
Insgesamt waren 111 Fahrzeuge für das Rennen gemeldet, von denen am Ende 107 starteten. Mit lediglich sieben GT3-Autos blieb dabei die Top-Klasse SP9 sicherlich hinter den Erwartungen der Fans zurück. Entschädigt wurden diese aber durch packende Rennaktionen im Kampf um die Klassenwertungen.
Als Sieger aus einem dieser Positionskämpfe gingen auch Joachim und Jürgen Nett (Mendig/Mayen) hervor. Das Duo hatte am Ende gemeinsam mit Christoph Dupre` mit dem Audi RS3 in der Klasse VT2-F+4 WD zehn Kontrahenten auf die weiteren Plätze verwiesen.
Den gleichen Erfolg verbuchten auch Marcel Manheller (Döttingen) und Harald Barth (Bonn) mit dem Manheller Toyota Supra in der VT2-R. Zu den erfolgreichsten Teams des KW-6h-ADAC-Ruhr-Pokal-Rennens zählte einmal mehr das Team von Schmickler Performance aus Bad Neuenahr-Ahrweiler. Mit einem Sieg in der Klasse SP3T trugen sich erneut Maike Rönnefahrt (Kalenborn), Claudius Karch (Iffezheim) und Achim Wawer (Stuttgart) im Porsche 982 Turbo in die Ergebnislisten der NLS ein. In der Klasse V6 sollten mit einem seriennahen Porsche 911 Thomas und Christian Heuchemer (beide Bad Ems) gemeinsam mit Sascha Kloft (Zehnhausen) ihrem Teamkollegen im Ergebnis mit einem Sieg nichts nachstehen.
Zudem belegten Markus und Stefan Schmickler (beide Bad Neuenahr-Ahrweiler) gemeinsam mit Horst Baumann (Bonn) in der Wertung der CUP3-Porsche-Cayman-GT4 in der mit 15 Fahrzeugen besetzten Klasse den dritten Rang.
Mit einem Sieg in der SP9-Pro-Am-Wertung und den Positionen zwei und drei in den Klassen Cup2 sowie SP10 reihte sich auch das Team von Black Falcon mit drei Podiumsplatzierungen in die Erfolgsstatistik ein.
Mit einem weiteren Sieg an diesem Wochenende bleibt zudem Tobias Wahl (Remagen) mit seinen beiden Fahrerkollegen Nick Wüstenhagen und Ranko Mijatovic im BMW M4 GT4 von FK Performance Motorsport den Tabellenführenden auf den Fersen.
Eine weitere Podiumsplatzierung gab es für Prosport Racing (Wiesemscheid), die mit einem Aston Martin Vantage GT4 in der SP10-Wertung den zweiten Rang belegten.
Nach einem Reifenschaden mit dem Porsche 991 GT3 Cup blieben Andreas Gülden (Reifferscheid), Marc Hennerici (Mayen) und Tim Sandtler (Bochum) als 82-zigste in der Gesamtwertung eine bessere Platzierung verwehrt.
Vorschau
Weiter geht es in der NLS am 13. und 14. September 2025, wo die Saisonläufe sieben und acht im Terminkalender zu finden sind. BURG

Mit einem Sieg an diesem Wochenende bleibt zudem Tobias Wahl mit seinen beiden Fahrerkollegen im BMW M4 GT4 von FK Performance Motorsport den Tabellenführenden auf den Fersen.

Wie hier bei der Einfahrt von der GP-Strecke zur Nordschleife ließen die geringen Sichtweiten eine Freigabe der Strecke für die Rennfahrzeuge nicht zu.

Mit Rang 3 feierte das Haupt Racing Team die erste Podiumsplatzierung des Ford Mustang GT3 auf der Nordschleife.