Allgemeine Berichte | 19.08.2025

6h ADAC-Ruhr-Pokal-Rennen

Sieg für Falken Motorsports bei einem wegen Nebel verkürzten NLS-Saisonhöhepunkt

Gemeinsam mit Christoph Dupre` konnten sich Joachim und Jürgen Nett über den Sieg mit ihrem Audi RS3 in der Klasse VT2-F+4 WD freuen. Fotos: BURG

Nürburg. Eigentlich sollten am Samstagmorgen ab 8.30 Uhr die PS-Boliden zum 6h ADAC-Ruhr-Pokal-Rennen den Asphalt des Nürburgringes unter ihre Räder nehmen. Doch dichte Nebelschwaden in den Höhenlagen der Nordschleife und der GP-Strecke, die die Sichtweiten zum Teil auf unter 50 Meter reduzierten, verzögerten den Start der Veranstaltung.

Und so herrschte statt hektischem Treiben in der Boxengasse dieses bei den Organisatoren des NLS-Laufes, um mit fortschreitender Uhr ein optimales Zeitfenster für das Rennen in dem noch verbleibenden Zeitrahmen ständig neu zu erarbeiten.

Um 12 Uhr hatten sich dann die Sichtverhältnisse so weit verbessert, dass mit dreieinhalb Stunden Verspätung das von 90 auf 40 Minuten verkürzte Qualifying endlich starten konnte. Der Rennstart wurde auf 14 Uhr angesetzt und die Zieldurchfahrt auf 18.30 Uhr, was eine Verkürzung der Rennzeit von sechs auf viereinhalb Stunden zur Folge hatte.

Nach einem unglücklichen Verlauf des 24h-Rennen für Falken Motorsports zeigte die Mannschaft aus Hessen bei diesem Lauf mit einem Doppelsieg, dass in der NLS kaum ein Weg an ihnen vorbeiführt. Nach 33 Runden waren es Klaus Bachler und Sven Müller, die mit dem Porsche 911 GT3 R den Sieg für Falken Motorsports einfuhren. Rang zwei belegten Nico Menzel und Dennis Marschall, die sich über die gesamte Renndistanz mit dem siegreichen Schwesterfahrzeug einen Kampf um die Führung geliefert hatten. In Abwesenheit von Manthey Racing und Scherer Sport fuhren Vincent Kolb, Frank Stippler und Patrick Assenheimer mit einem Ford Mustang GT3 des Teams von Haupt Racing das beste Ergebnis der lokalen Mannschaften in der Gesamtwertung ein. Der dritte Rang der Ford-Piloten war zugleich als erste Podiumsplatzierung des neuen Ford-GT3-Boliden auf der Nordschleife eine Premiere.

107 Fahrzeuge auf der Strecke

Insgesamt waren 111 Fahrzeuge für das Rennen gemeldet, von denen am Ende 107 starteten. Mit lediglich sieben GT3-Autos blieb dabei die Top-Klasse SP9 sicherlich hinter den Erwartungen der Fans zurück. Entschädigt wurden diese aber durch packende Rennaktionen im Kampf um die Klassenwertungen.

Als Sieger aus einem dieser Positionskämpfe gingen auch Joachim und Jürgen Nett (Mendig/Mayen) hervor. Das Duo hatte am Ende gemeinsam mit Christoph Dupre` mit dem Audi RS3 in der Klasse VT2-F+4 WD zehn Kontrahenten auf die weiteren Plätze verwiesen.

Den gleichen Erfolg verbuchten auch Marcel Manheller (Döttingen) und Harald Barth (Bonn) mit dem Manheller Toyota Supra in der VT2-R. Zu den erfolgreichsten Teams des KW-6h-ADAC-Ruhr-Pokal-Rennens zählte einmal mehr das Team von Schmickler Performance aus Bad Neuenahr-Ahrweiler. Mit einem Sieg in der Klasse SP3T trugen sich erneut Maike Rönnefahrt (Kalenborn), Claudius Karch (Iffezheim) und Achim Wawer (Stuttgart) im Porsche 982 Turbo in die Ergebnislisten der NLS ein. In der Klasse V6 sollten mit einem seriennahen Porsche 911 Thomas und Christian Heuchemer (beide Bad Ems) gemeinsam mit Sascha Kloft (Zehnhausen) ihrem Teamkollegen im Ergebnis mit einem Sieg nichts nachstehen.

Zudem belegten Markus und Stefan Schmickler (beide Bad Neuenahr-Ahrweiler) gemeinsam mit Horst Baumann (Bonn) in der Wertung der CUP3-Porsche-Cayman-GT4 in der mit 15 Fahrzeugen besetzten Klasse den dritten Rang.

Mit einem Sieg in der SP9-Pro-Am-Wertung und den Positionen zwei und drei in den Klassen Cup2 sowie SP10 reihte sich auch das Team von Black Falcon mit drei Podiumsplatzierungen in die Erfolgsstatistik ein.

Mit einem weiteren Sieg an diesem Wochenende bleibt zudem Tobias Wahl (Remagen) mit seinen beiden Fahrerkollegen Nick Wüstenhagen und Ranko Mijatovic im BMW M4 GT4 von FK Performance Motorsport den Tabellenführenden auf den Fersen.

Eine weitere Podiumsplatzierung gab es für Prosport Racing (Wiesemscheid), die mit einem Aston Martin Vantage GT4 in der SP10-Wertung den zweiten Rang belegten.

Nach einem Reifenschaden mit dem Porsche 991 GT3 Cup blieben Andreas Gülden (Reifferscheid), Marc Hennerici (Mayen) und Tim Sandtler (Bochum) als 82-zigste in der Gesamtwertung eine bessere Platzierung verwehrt.

Vorschau

Weiter geht es in der NLS am 13. und 14. September 2025, wo die Saisonläufe sieben und acht im Terminkalender zu finden sind. BURG

Mit einem Sieg an diesem Wochenende bleibt zudem Tobias Wahl mit seinen beiden Fahrerkollegen im BMW M4 GT4 von FK Performance Motorsport den Tabellenführenden auf den Fersen.

Mit einem Sieg an diesem Wochenende bleibt zudem Tobias Wahl mit seinen beiden Fahrerkollegen im BMW M4 GT4 von FK Performance Motorsport den Tabellenführenden auf den Fersen.

Wie hier bei der Einfahrt von der GP-Strecke zur Nordschleife ließen die geringen Sichtweiten eine Freigabe der Strecke für die Rennfahrzeuge nicht zu.

Wie hier bei der Einfahrt von der GP-Strecke zur Nordschleife ließen die geringen Sichtweiten eine Freigabe der Strecke für die Rennfahrzeuge nicht zu.

Mit Rang 3 feierte das Haupt Racing Team die erste Podiumsplatzierung des Ford Mustang GT3 auf der Nordschleife.

Mit Rang 3 feierte das Haupt Racing Team die erste Podiumsplatzierung des Ford Mustang GT3 auf der Nordschleife.

Gemeinsam mit Christoph Dupre` konnten sich Joachim und Jürgen Nett über den Sieg mit ihrem Audi RS3 in der Klasse VT2-F+4 WD freuen. Fotos: BURG

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Audi Kampagne
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Gesundheit im Blick
Anzeige Lagerverkauf
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige Heide Herbstbunt
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Weißenthurm. Kürzlich empfing die Stadt Weißenthurm eine Delegation aus der französischen Partnerstadt Courrières. Die Gruppe, bestehend aus dem Bürgermeister, dem Ersten Beigeordneten, einer Jazz-Band und mehreren Freunden, wurde von Stadtbürgermeister Johannes Juchem, den Beigeordneten Cedrik Klein und Karl-Heinz Schmalenbach, den Gastfamilien sowie einigen Ratsmitgliedern der Stadt herzlich begrüßt.

Weiterlesen

Benefizkonzert bringt 5.000 Euro für Kinder- und Jugendliche

Schloss Arenfels wird zur Bühne für den guten Zweck

Region. Im August verwandelte sich das Schloss Arenfels in Bad Hönningen in eine eindrucksvolle Konzertbühne. Gemeinsam mit dem Lions Club Remagen-Unkel „Mittelrhein“ lud das Schloss zu einem besonderen Benefizkonzert ein, bei dem das Heeresmusikkorps Koblenz die vielen Zuhörer begeisterte.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Hausmeister
Recht und Steuern
Recht und Steuern
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Familienbild-Anzeige
rund ums Haus
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Media-Auftrag 2025/26
Oktoberfest Insul
Stellenmarkt
Lukasmarkt
Stellenanzeige
Imageanzeige Blumen & Mehr
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25