Kaiserin Augusta von Preußen. Franz Xaver Winterhalter

Am 26.03.2014

Allgemeine Berichte

Ein Vortrag des Historikers Dr. Erik Lommatzsch am Donnerstag, 3. April im Landesbibliothekszentrum in Koblenz

Weg der Kaiserin Augusta

Koblenz. Der Vortrag des Historikers Dr. Erik Lommatzsch „Glückliche Jahre in Koblenz - Fegefeuer in Berlin: Kaiserin Augusta (1811-1890“) beleuchtet am Donnerstag, 3. April um 19 Uhr im Landesbibliothekszentrum in Koblenz den facettenreichen und noch nicht bis ins letzte Detail entschlüsselten Weg der Kaiserin Augusta.

Über Höhen und Tiefen führte das Leben der Weimarer Prinzessin Augusta, welche mit der Reichsgründung 1871 an der Seite ihres Mannes Wilhelm I. deutsche Kaiserin werden sollte. Aufgewachsen am beschaulichen Thüringer Musenhof, wo Goethe eine Art Großvaterrolle für sie einnahm, war die Heirat mit dem preußischen Prinzen eine Enttäuschung. Abgesehen von der Tatsache, dass Augusta nicht seine erste Wahl war, stieß sie mit ihren vergleichsweise liberalen Ansichten und ihrer umfassenden Bildung auf wenig Resonanz in Berlin. Glückliche Zeiten erlebte sie ab 1850 in Koblenz, wo ihr inzwischen zum Kronprinzen avancierter Mann Generalgouverneur der Rheinprovinz geworden war. Augusta wirkte karitativ, im „Koblenzer Kreis“ fand sich eine Reihe ihr politisch nahestehender Persönlichkeiten. Berlin betrachtete sie immer als ihr „Fegefeuer“. Dorthin musste sie zurückkehren, als Wilhelm die preußische Regentschaft antrat. Schließlich wurde sie Königin und Kaiserin. Wohlgefühlt hat sich die intelligente und energische Frau in der Hauptstadt des Reiches nur selten. Ehrgeizig um Einfluss bemüht, durfte sie sogar Bismarck zu ihren Intimfeinden zählen.

Facettenreich, farbig, geradlinig, tragisch und noch immer nicht bis ins letzte Detail entschlüsselt - so ließe sich der Weg Augustas charakterisieren. Dr. Erik Lommatzsch zeichnet diesen Weg in seinem Vortrag in Koblenz nach. Der Eintritt ist frei.

Pressemitteilung

Rheinische Landesbibliothek

Kaiserin Augusta von Preußen. Foto: Franz Xaver Winterhalter

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Weinfest Altenahr
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Stein- und Burgfest
Tag des Bades 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Skoda 130 Jahre Paket
Empfohlene Artikel

Region. Am Sonntagabend wird es spannend. Wenn das Wetter gut ist, kann man etwas ganz Besonderes beobachten, eine totale Mondfinsternis wird zu sehen sein. Das Ereignis sollte man sich nicht entgehen lassen, denn die nächste Mondfinsternis wird es erst 2028 bei uns wieder geben. Circa um 19.30 Uhr wird die Totalität erwartet, die bis kurz vor 21 Uhr gehen soll. Danach schiebt sich der Vollmond raus aus dem Kernschatten und verlässt diesen gegen 22 Uhr komplett.

Weiterlesen

Lützel. Die Störung der Gasversorgung in Koblenz-Lützel ist nahezu vollständig behoben. Bis auf wenige Ausnahmen sind alle rund 500 betroffenen Haushalte in der Karl-Russell-Straße und der Mayener Straße wieder mit Gas versorgt. Die Energienetze Mittelrhein (enm), die Netzgesellschaft der Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe), konnte die Versorgung deutlich schneller als ursprünglich geplant wiederherstellen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Rund ums Haus Daueranzeigr
DA bis auf Widerruf
Daueranzeige
Stellenanzeige Fahrer
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
pädagogische Fachkräfte
Heizölanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neukunden Imageanzeige
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Reinigungskraft
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Heimersheim