Anzeige
Banner Generaldirektion kulturelles Erbe Rh
Allgemeine Berichte | 06.06.2013

6. Senioren-Schnellschach-Einzelmeisterschaft in Güls

Yuri Boidman Rheinlandmeister

Knapper Sieg des Internationalen Meisters

Die Siegerehrung zeigt (v.l.): Boris Buzov (Vierter und Gewinner des Nestorenpokals), Karsten Loof, 1. Vorsirtzender des Schachverband Rheinland, Friedhelm Freise (Dritter), Yuri Boidman (Rheinlandmeister 2013), Ronald Denda (Zweiter), Rolf Kohlei (Fünfter), Organisator Heinz Ningel und Frank Pikatz, 2. Vorsitzender des Schachbezirks RAM.privat

Güls. Bei der vom Schachverein Güls 1956 e.V. ausgerichteten „6. Senioren-Schnellschach-Einzelmeisterschaft 2013“ des Schachverband Rheinland sicherte sich der IM Yuri Boidman vom SC Heimbach Weis / Neuwied erneut den Turniersieg.

Anzeige
Banner Fliesen Dreimüller Desktop

Boidman gewann ohne Partieverlust mit 6,5 Punkten aus sieben Runden. Knapp dahinter - ebenfalls ohne Partieverlust - errang stark aufspielend, Ronald Denda vom VfR-SC Koblenz mit sechs Punkten den zweiten Platz. Friedhelm Freise vom gleichen Verein erreichte mit 5,5, Punkten den dritten Rang. Punktgleich mit jeweils fünf Punkten folgten, nur durch die Feinwertung getrennt, Boris Buzov ebenfalls vom VfR-SC Koblenz, Rolf Kohlei vom SV Mendig-Mayen, Klaus Henrich von der SG Boppard / Bad Salzig / Werlau vor Valeri Melnikov VfR-SC Koblenz. Boris Buzov (81 Jahre) als Viertplatzierter gewann zudem den Nestorenpokal. Sieger ihrer Schachbezirke wurden: Yuri Boidman (Schachbezirk Rhein-Westerwald), Ronald Denda (Schachbezirk Rhein-Nahe) und Rolf Kohlei (Schachbezirk Rhein-Ahr-Mosel).

Erneut 44 Teilnehmer bedeuteten wieder eine Rekordbeteiligung. Am Turnier nahmen Senioren-Schachspieler (60 Jahre und älter) aus allen vier Schachbezirken des Schachverband Rheinland teil. Sieben Runden wurde mit großen Engagement und Ehrgeiz um Sieg und Titel gekämpft. Bei verkürzter Bedenkzeit wurden interessantes Schach und oftmals im Spielverlauf überraschende Partien geboten. Das von Heinz Ningel vom Schachverein Güls 1956 organisierte und geleitete Schachturnier wurde im „Schweizer System“ ausgetragen, die Bedenkzeit betrug zwanzig Minuten je Spieler pro Partie.

Anzeige
Banner Brohler Desktop

Dabei liegt der besondere Reiz dieser verkürzten Bedenkzeit darin, dass ein noch nicht entschiedenes Spiel für den Spieler als verloren gilt, dessen Bedenkzeit abgelaufen ist. Dies gilt auch dann, wenn der Spieler, dessen Bedenkzeit abgelaufen ist, auf dem Schachbrett auf Gewinn steht. Tatsächlich war wieder zu beobachten, dass die Nerven eine nicht unerhebliche Rolle spielten. Bei einigen Partien kam es zu „Fehlzügen“ und Zeitüberschreitungen, die - bis zu dieserZeitüberschreitung - gehegte Hoffnungen zerrinnen ließen. Alle Teilnehmer waren vom Turnierverlauf und der Turnieratmosphäre begeistert.

Einhelliger Tenor: Sie wollen im nächsten Jahr bei der „7. Senioren-Schnellschach-Rheinlandmeisterschaft 2014“ wieder teilnehmen.

Der Turnierverlauf und die freundschaftliche sowie herzliche Atmosphäre bot allen, die in diesem Jahr nicht teilnehmen konnten, beste Gründe im nächsten Jahr an der „7. Senioren-Schnellschach-Einzelmeisterschaft“ des Schachverbands Rheinland teilzunehmen. Termin: Sonntag, 18. Mai 2014.

Die Siegerehrung zeigt (v.l.): Boris Buzov (Vierter und Gewinner des Nestorenpokals), Karsten Loof, 1. Vorsirtzender des Schachverband Rheinland, Friedhelm Freise (Dritter), Yuri Boidman (Rheinlandmeister 2013), Ronald Denda (Zweiter), Rolf Kohlei (Fünfter), Organisator Heinz Ningel und Frank Pikatz, 2. Vorsitzender des Schachbezirks RAM.Foto: privat

Leser-Kommentar
Anzeige
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
„FestiWein“, 19. – 21.09.25
Gebrauchtwagenanzeige
Titelanzeige
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Daueranzeige 2025
rund ums Haus
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler
„FestiWein“, 19. – 21.09.25
Gebrauchtwagenanzeige
Titelanzeige
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Daueranzeige 2025
Empfohlene Artikel

Koblenz. Mit Beginn des neuen Schuljahres nehmen 14 frisch geschulte Lernpatinnen und Lernpaten ihre Tätigkeit an verschiedenen Grundschulen in Koblenz auf. Sie unterstützen Kinder im Schulalltag – individuell, wertschätzend und mit viel Herzblut. Damit leisten sie einen wichtigen Beitrag zu Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit. Vorbereitet wurden sie von erfahrenen Referentinnen und Referenten, wie z.B. Dipl.

Weiterlesen

Lahnstein. Mit rund 2000 Veranstaltungen ist die Faire Woche bundesweit die größte Aktionswoche des Fairen Handels. 2025 findet die Faire Woche noch bis zum 26. September unter dem Motto „ Gemeinsam die Vielfalt des fairen Handels entdecken“ statt.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Generaldirektion kulturelles Erbe Rh
Weitere Artikel

50.000 Euro Investition sichert Sportplatz-Kapazitäten in Kettig

Drainage saniert: erster Sieg auf heimischem Platz

Kettig. Der Sportplatz in Kettig hat eine dringend notwendige Sanierung erfahren. Die seit mehreren Jahren defekte Drainage wurde instand gesetzt, um die Spielfläche wetterfest, sicher und bespielbar zu erhalten.

Weiterlesen

Altenburg. Zum dritten Mal trafen sich 15 „Ahrcleaner“ am Samstag, 13. September unterhalb der Altenburger Kapelle, um an dieser Europaweiten Aktion teilzunehmen. Mitarbeitende des Jugendbüro Altenahr und der Plittersdorfer Kanufreunde Bonn, sowie Freiwillige aus der Grafschaft und der Verbandsgemeinde machten sich in 4 Gruppen auf den Weg. Den beiden Büschen und Privat Pkws transportierten die Teilnehmenden an die im Vorfeld erkundeten Sammelstellen.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Fliesen Dreimüller Desktop2
Anzeige
Banner WhatsApp Desktop
Sachbearbeiter/in (w/m/d) „Ausländerbehörde“
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Infoveranstaltung
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0037#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Daueranzeige 14-tägig
Stellenan
Stellenanzeige Tiefbauer
Tag der offenen Tür
Weinherbst 2025
Stellenausschreibung Ausbildung
Sachbearbeiter/in (w/m/d) „Ausländerbehörde“
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025