Allgemeine Berichte | 12.05.2015

50 Jahre Fanfarenzug Karthause 1964 e.V.

Zwei Tage im Zeichen von "Grün-Gelb"

Jubiläumsempfang und zweitägiges Konzert mit einzigartigen Fanfarenklängen

Der Fanfarenzuges Karthause ist gut aufgestellt und kann einige tolle Erfolge aufweisen.US

Koblenz-Karthause. Lob und Anerkennung bereits beim Jubiläumsempfang durch Oberbürgermeister Joachim Hofmann-Göttig zum Geburtstag eines rührigen und vorbildlichen Fanfarenzuges. Zu diesem Empfang kamen nicht nur Freunde, sondern auch Gönner, Vertreter der Stadt, der Sponsoren, befreundeter Vereine und auch Mitstreiter gerne in die Aula des Gymnasiums auf der Karthause. Den Fanfarenzug zeichnet eine Besonderheit aus, die ihn von anderen, ähnlichen Musikvereinen abhebt. Er hat sich den historischen Klängen verschrieben. Beim Fanfarenzug von der Karthause gibt es Paradetrommeln, Landsknechttrommeln, eine Lyra und Fanfaren - oder besser Naturtrompeten, so der OB zum Jubiläumsverein. Ausführlicher wurde Michael Kleutgen, 1. Vorsitzender der Narrenzunft „Grün-Gelb“ Karthause in seiner großartigen Laudatio zum Verein.

Im Jahre 1964 entschlossen sich der 1. Vorsitzende Rudolf Krabler, der Präsident Willi Berger und die Komitee-Mitglieder Aloys Schäfer und Hans Ertner der Narrenzunft Grün-Gelb Karthause, einen Mädchenfanfarenzug zu gründen. Der heutige Fanfarenzug wurde geboren. Im Laufe des Vereinsleben stellte sich heraus dass Karnevalisten und Musiker oft unterschiedliche Interessen verfolgen und so kam es zur Trennung der beiden Bereiche. Aus dem Mädchenfanfarenzug wurde im Jahre 1972 der Fanfarenzug Karthause. Im Laufe der Jahre hat man sich dann entschlossen auch Männer in den Verein mit aufzunehmen.

Ein gutes Zusammenspiel bescherte dem Verein auch schnell einen hohen Bekanntheitsgrad über die Grenzen von Koblenz hinaus. Und ihre tollen Leistungen wurde schon oft geehrt, so zum Beispiel mit einer Silbermedaille im Jahr 2013 bei den Landesmeisterschaften im Spielmannswesen in Alzey. Heute steht der Verein unter der Leitung des 1. Vorsitzenden Udo Hartmann, der sich unermüdlich seit 2004 für den Fanfarenzug und alle damit verbundenen Belange engagiert. Zwanzig aktive und 60 inaktive Mitglieder, das bedeutet auch viel Arbeit hinter den Kulissen, und auch in so manchem Hin und Her hat sich der Verein nicht beeinflussen lassen, denn die Liebe zur Musik und zum Vereinsleben steht bei den „Grün-Gelben“ ganz vorne und man sieht sie bei sehr vielen Veranstaltungen in der Region immer mitmarschieren. Sie sind beliebt und gern gesehene Musiker.

Dietmar Macher, musikalischer Leiter steht vorne an und hält die ganze Mannschaft im Takt. Vor Kurzem wurden auch neue Instrumente, wie 13 neue Fanfaren und auch zwei neue Kesselpauken angeschafft. Auch das Vereinsheim hat ein neues Dach erhalten und so erkennt man, wie eifrig die Mitglieder sind, um ihren Verein aufrecht zu halten und immer wieder interessant zu machen. So stehen auch die Kinder immer wieder im Fokus des Vereins, denn ohne Nachwuchs hat kein Verein eine reelle Chance auf Dauer zu überleben, wusste auch Keutgen in seiner Festansprache. Besonders schön an diesem Jubiläumsabend war die Anwesenheit des einzigen noch lebenden Gründungsmitgliedes Hans Ertner, dem es eine große Freude bereitete dabei zu sein. Das Jubiläumswochenende zeigte auch durch die Auftritte vieler befreundeter Fanfarenzüge, wie einzigartig Fanfarenzüge klingen können. So kam nicht nur „einfache“ Marschmusik, sondern auch wohlklingende Musikstücke zu Gehör, die man so wohl nicht oft zu hören bekommt. Ein schöner gemütlicher Abend mit Festrednern, einem kleinen Rahmenprogramm und schönen Fanfarenklängen. Und danach war dann Essen, Trinken und gemeinsames Schwätzen angesagt und von allem wurde reichlich Gebrauch gemacht.

Oberbürgermeister Joachim Hofmann-Göttig (l.) kam gerne zum Jubiläumsempfang und Udo Hartmann 1.Vorsitzenden des Fanfarenzuges Karthause brachte seine Freude darüber gerne zum Ausdruck.

Oberbürgermeister Joachim Hofmann-Göttig (l.) kam gerne zum Jubiläumsempfang und Udo Hartmann 1.Vorsitzenden des Fanfarenzuges Karthause brachte seine Freude darüber gerne zum Ausdruck.

Der Fanfarenzuges Karthause ist gut aufgestellt und kann einige tolle Erfolge aufweisen.Fotos: US

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Imageanzeige
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
pädagogische Fachkräfte
Empfohlene Artikel

Lahnstein. Sommerliche Leichtigkeit zum Feierabend: Der „Lahnsteiner Treff im Hof“ lädt regelmäßig zu entspannten Stunden auf dem Theaterhof ein. Zu jedem Termin verwandelt sich der Hof des Theaters ab 18 Uhr zu einem Treffpunkt für alle, die den Arbeitstag entspannt ausklingen lassen möchten.

Weiterlesen

Koblenz. Eine markante Eiche an der Schlachthofstraße bereitet derzeit Sorgen. Der rund 70 Jahre alte Baum ist an der Vergabelung seines Stamms in etwa zwei Metern Höhe aufgerissen, vermutlich durch Wind und Starkregen, die besonders die vielen Eicheln tragenden Äste belasteten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Eitorf. Am Donnerstagmorgen (11. September) kam es in Eitorf zu einem Verkehrsunfall an der Kreuzung Bahnhofstraße/Brückenstraße/Poststraße, bei dem zwei Personen leicht verletzt wurden. Gegen 5.45 Uhr fuhr eine 58 Jahre alte Frau mit ihrem Pkw auf der Brückenstraße aus Richtung Markt kommend in Richtung Bahnhof. Hier beabsichtigte die Toyota-Fahrerin nach rechts in die Poststraße einzubiegen.

Weiterlesen

Euskirchen. Am Mittwoch (10. September) kam es gegen 11.30 Uhr auf der Kommerner Straße in Euskirchen zu einer Auseinandersetzung zwischen einem 34-Jährigen und einem 45-Jährigen aus Euskirchen. Nach zunächst verbalen Streitigkeiten entwickelte sich eine körperliche Auseinandersetzung, in deren Verlauf der 45-Jährige den 34-Jährigen schlug.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sonderheft "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung Rheinbacher Ausbildungsmesse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige