Aus dem Polizeibericht
Betrügerischer Obstverkauf an der Haustür
Polizei überprüft Zweiräder auf Versicherungsschutz
Linz. Da am 28. Februar die Gültigkeit der blauen Versicherungskennzeichen endete, überprüft die Polizei zurzeit verstärkt Zweiräder. Dabei muss leider, wie auch in den vorherigen Jahren, festgestellt werden, dass viele Fahrzeughalter sehr fahrlässig mit ihrer Verantwortung umgehen. Bis heute wurden bereits sechs Fahrer angetroffen, die noch mit dem alten Versicherungskennzeichen unterwegs waren. Sie erwartet nun ein Strafverfahren, da sie ohne Versicherungsschutz unterwegs waren. Einer war gleichzeitig auch noch ohne Fahrerlaubnis unterwegs.
Feuermeldung
Eine Feuermeldung ging am Montag, 12.35 Uhr, für ein Anwesen in Rheinbreitbach, Im Irsbich, bei der Rettungsleitstelle Montabaur ein. Die Feuerwehr Rheinbreitbach und andere Rettungskräfte waren schnell vor Ort. Festgestellt wurde schließlich angebranntes Essen, welches die 82-jährige Bewohnerin des Hauses auf dem Herd vergessen hatte. Sie wurde zur Vorsicht in ein Krankenhaus verbracht. Es entstand nur geringer Sachschaden.
Unseriöse Haustürgeschäfte
Zurzeit sind im Bereich der Verbandsgemeinde Unkel wieder Personen unterwegs, die versuchen, Obst und Gemüse zu Wucherpreisen an gutgläubige Mitbürger zu verkaufen. In dieser Sache ermittelt die Polizei Linz und hat auch bereits Verkäufer angetroffen und überprüft, die außerdem ohne eine Reisegewerbekarte unterwegs waren. Da meistens betrügerische Absichten vermutet werden können, sollte man von solchen Einkäufen absehen. Betroffene oder Zeugen können sich gegebenenfalls bei der Polizei Linz unter Tel. (0 26 44) 94 30 melden. Pressemitteilung der
Polizeiinspektion Linz