Wirtschaft | 24.06.2015

- Anzeige - CAP-Markt St. Katharinen erweitert sein Angebot

Ein neues Café als Treffpunkt

Kooperation mit der Bäckerei Oelpenich aus Bad Honnef startet am 1. Juli

So wie im Inneren des CAP-Marktes arbeiten auch am Backstand und im neuen Café Menschen mit und ohne Handicap Seite an Seite wie Marktleiterin Andrea Schertler und daneben die Werkstattbeschäftigte Filiz Krimmel. Rolf-Dieter Bollmann/Heinrich Haus gGmbH

St. Katharinen. Seit fast drei Jahren haben die Bewohner St. Katharinens mit dem CAP-Markt einen modernen Supermarkt im Ort. Ab dem 1. Juli erweitert der Markt mit einem Café sein Angebot. Zudem sollen regionale Waren mehr in den Mittelpunkt rücken.

Alles Neue macht der Mai - im CAP-Markt ist das die Aufgabe des Monats Juli. Dann übernimmt die Landbäckerei Oelpenich aus Rottbitze (Bad Honnef) die Geschäfte des Backstands im Eingangsbereich des Supermarktes. Das Ganze sollE dann eher Café-Charakter haben, kündigt der neue Betreiber an. Dazu gehört die Bedienung am Tisch sowie die Erweiterung des Angebotes mit Snacks und saisonal geprägtem Imbiss.

Bereits seit seiner Eröffnung im November 2012 ist der CAP-Markt ein Treffpunkt für viele Einwohner, doch mit dem kleinen Café wird es sicherlich noch mehr. Zudem öffnet der Bäcker dann bereits ab 6 Uhr und damit eine Stunde früher als bislang. Der CAP-Markt öffnet nach wie vor um 8 Uhr.

In der Bäckerei werden natürlich weiterhin Menschen mit Behinderung beschäftigt, denn auch hier arbeiten wie im gesamten CAP-Markt Menschen mit und ohne Handicap Seite an Seite. Mittlerweile sind es 16 Menschen mit Behinderung. Sie kommen alle aus der Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) St. Katharinen im Ort. Unter ihnen sind körperlich oder geistig behinderte und auch psychisch kranke Menschen. Dazu kommen vier Praktikanten aus den Werkstätten sowie sechs ausgebildete Einzelhandelskaufleute. Alle arbeiten Hand in Hand und unterstützen sich gegenseitig.

Pressemitteilung der

Heinrich Haus gGmbH

So wie im Inneren des CAP-Marktes arbeiten auch am Backstand und im neuen Café Menschen mit und ohne Handicap Seite an Seite wie Marktleiterin Andrea Schertler und daneben die Werkstattbeschäftigte Filiz Krimmel. Foto: Rolf-Dieter Bollmann/Heinrich Haus gGmbH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Essen auf Rädern
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Weinfest in Dernau
Tag des Bades 2025
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Dies ist die erste „Ortszeit“ des Bundespräsidenten in Rheinland-Pfalz

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier kommt nach Andernach

Andernach. Im Rahmen seiner Reihe „Ortszeit Deutschland“ wird Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier seinen Amtssitz für drei Tage nach Rheinland-Pfalz verlegen und seine Amtsgeschäfte vom 14. bis 16. Oktober 2025 aus Andernach führen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Nicht erst seit Corona und dem russischen Überfall auf die Ukraine ist das Konzept der Resilienz in aller Munde und wird auch in sicherheits- und verteidigungspolitischen Communities intensiv bearbeitet. Resilienz als Eigenschaft von Menschen, Organisationen und Staaten ist ein vielversprechender Ansatz, um mit der zunehmenden Komplexität heutiger Herausforderungen erfolgreich umzugehen.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Baumfällung & Brennholz
Feierabendmarkt
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Weinfest Dernau
Weinfest in Dernau
Herbstkirmes in Franken
Expertise Bus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Michelsmarkt Andernach
Ausverkauf - Michelsmarkt
Neues Bestattungsgesetz
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Stellenausschreibung Tourismus VG
Neueröffnung Wolken
Herbstmarkt Mertloch
Stellenanzeige