Bei der Jahreshauptversammlung der FWG Linz wurde der geschäftsführendeVorstand für zwei weitere Jahre im Amt bestätigt. Von links: Geschäftsführer Peter Huhn, stellv. Vorsitzender Heiko Martin, Wahlleiter Dr. Hans Reul, Erster Vorsitzender Michael Schneider, Schatzmeister Rolf Geller. privat

Am 18.02.2014

Politik

Freie Wählergruppe Linz am Rhein

FWG bestätigt Vorstand im Amt

Linz/Rhein. Bei ihrer Jahreshauptversammlung in den Martins-Stuben haben die zahlreich erschienen Freien Wähler einen neuen Vorstand gewählt. Der geschäftsführende Vorstand wurde von allen Anwesenden entlastet und einstimmig im Amt bestätigt. Neue Gesichter gibt es bei den Beisitzern.

Erster Vorsitzender Michael Schneider informierte ausführlich über die Aktivitäten der Freien Wähler im abgelaufenen Jahr. Anlass zu einer regen Diskussion gaben seine Ausführungen und die von Heiko Martin zu ihrer Sitzungstätigkeit im Stadtrat und den Ausschüssen. Schatzmeister Rolf Geller informierte über die derzeitige Kassenlage, die als zufriedenstellend bezeichnet wurde. Unabhängig davon ist vorgesehen, den Wahletat weiter aufzustocken. Der Dank des Vorsitzenden galt den Mitgliedern für das entgegengebrachte Vertrauen und er zeigte sich optimistisch für das Ergebnis der Freien Wähler bei der Kommunalwahl am Sonntag, 25. Mai.

Unter der Leitung von Dr. Hans Reul wurden für die kommenden zwei Jahre in den Vorstand gewählt: Michael Schneider zum Ersten Vorsitzenden, Heiko Martin zum stellvertretenden Vorsitzenden, Peter Huhn zum Geschäftsführer und Rolf Geller zum Schatzmeister. Beisitzer im Vorstand sind Hans-Joachim Schmitz (Presse, Öffentlichkeitsarbeit), Wolfgang Faßbender (Finanzen, Haushalt), Stefan Kraut (Bauen) und Brigitte Reck (Kultur, Sport). Ein besonderer Dank für die bisherige Mitarbeit wurde vom Ersten Vorsitzenden ausgesprochen an die langjährigen Beisitzer Gundel Schmellenkamp und Erich Thür.

Am Sonntag, 9. März, treffen sich die FWG-Mitglieder im Restaurant Haus Bucheneck zur Aufstellung ihrer Kandidatenliste für den Linzer Stadtrat sowie zur Besprechung des Wahlprogramms 2014 bis 2019. Die Freien Wähler legen Wert auf die Feststellung, dass sie bei der Kommunalwahl ein eigenständiges Wahlprogramm präsentieren, das zurzeit formuliert und in den kommenden Wochen bekanntgegeben wird. Bei der Jahreshauptversammlung diskutierte Vorsitzender Schneider mit den Anwesenden die Fakten, die im FWG-Wahlprogramm stehen müssen, damit Linz für die derzeitigen und künftigen Bürgerinnen und Bürger als Mittelzentrum erhalten bleibt.

Die Freien Wähler freuen sich darüber, dass „die Zeit der Alleinherrschaft“ in der Linzer Kommunalpolitik vorbei ist. Jetzt müsse eine Zeit kommen, in der alle Linzer mit anpacken, umsetzbare Ideen entwickelt werden, im Stadtrat alle in eine Richtung ziehen und Linz auf die kommende Zeit vorbereitet wird. Es muss wieder Freude machen, Linzer zu sein und in einer Stadt zu leben, die liebens- und lebenswert ist.

Pressemitteilung der FWG Linz

Bei der Jahreshauptversammlung der FWG Linz wurde der geschäftsführendeVorstand für zwei weitere Jahre im Amt bestätigt. Von links: Geschäftsführer Peter Huhn, stellv. Vorsitzender Heiko Martin, Wahlleiter Dr. Hans Reul, Erster Vorsitzender Michael Schneider, Schatzmeister Rolf Geller. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Holz Loth
Daueranzeige
Stellenanzeige Mitarbeiter
SSV-Aktion KW 35 - Bestellung Nr.: 0033075785
"150 Jahre Schreinerei Karl Kindler“ am 6.Sept.2025
Stellenanzeige
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Stellenanzeige LAND- UND BAUMASCHINENMECHATRONIKER / PÄDAGOGISCHE FACHKRAFT
Stellenanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse
Empfohlene Artikel

Erpel. Am Samstag, den 13. September 2025, heißt es in Erpel wieder: Ärmel hochkrempeln für eine saubere Umwelt! Der CDU Ortsverband Erpel beteiligt sich erneut an der internationalen Aktion „RhineCleanup“ und lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zur Mithilfe ein. Treffpunkt ist um 10 Uhr auf der Ritterwiese (Rheinstraße).

Weiterlesen

Kreis Neuwied. Die Landtagsabgeordnete Lana Horstmann betont: „Unser Ziel ist eine verlässliche und stetig bessere Betreuung in den Kitas. Dabei arbeiten wir eng mit den Kommunen zusammen, investieren in mehr Personal und schaffen zusätzliche Kita-Plätze – wir investieren in Steine und Beine, wie es unser Bildungsminister Sven Teuber so schön formuliert hat.“ Die Kita Melsbach erhält aus dem Kita-Paket eine Fördersumme von 85.000 Euro.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige 2025
rund ums Haus
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 3
Dusch WC
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
quartalsweise Abrechnung
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Bestellnummer : 5101077651
Image Anzeige // Sommeraktion 50%
SSV-Aktion
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige
Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Titelanzeige
Gegengeschäft
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25