
Am 18.02.2014
PolitikFreie Wählergruppe Linz am Rhein
FWG bestätigt Vorstand im Amt
Linz/Rhein. Bei ihrer Jahreshauptversammlung in den Martins-Stuben haben die zahlreich erschienen Freien Wähler einen neuen Vorstand gewählt. Der geschäftsführende Vorstand wurde von allen Anwesenden entlastet und einstimmig im Amt bestätigt. Neue Gesichter gibt es bei den Beisitzern.
Erster Vorsitzender Michael Schneider informierte ausführlich über die Aktivitäten der Freien Wähler im abgelaufenen Jahr. Anlass zu einer regen Diskussion gaben seine Ausführungen und die von Heiko Martin zu ihrer Sitzungstätigkeit im Stadtrat und den Ausschüssen. Schatzmeister Rolf Geller informierte über die derzeitige Kassenlage, die als zufriedenstellend bezeichnet wurde. Unabhängig davon ist vorgesehen, den Wahletat weiter aufzustocken. Der Dank des Vorsitzenden galt den Mitgliedern für das entgegengebrachte Vertrauen und er zeigte sich optimistisch für das Ergebnis der Freien Wähler bei der Kommunalwahl am Sonntag, 25. Mai.
Unter der Leitung von Dr. Hans Reul wurden für die kommenden zwei Jahre in den Vorstand gewählt: Michael Schneider zum Ersten Vorsitzenden, Heiko Martin zum stellvertretenden Vorsitzenden, Peter Huhn zum Geschäftsführer und Rolf Geller zum Schatzmeister. Beisitzer im Vorstand sind Hans-Joachim Schmitz (Presse, Öffentlichkeitsarbeit), Wolfgang Faßbender (Finanzen, Haushalt), Stefan Kraut (Bauen) und Brigitte Reck (Kultur, Sport). Ein besonderer Dank für die bisherige Mitarbeit wurde vom Ersten Vorsitzenden ausgesprochen an die langjährigen Beisitzer Gundel Schmellenkamp und Erich Thür.
Am Sonntag, 9. März, treffen sich die FWG-Mitglieder im Restaurant Haus Bucheneck zur Aufstellung ihrer Kandidatenliste für den Linzer Stadtrat sowie zur Besprechung des Wahlprogramms 2014 bis 2019. Die Freien Wähler legen Wert auf die Feststellung, dass sie bei der Kommunalwahl ein eigenständiges Wahlprogramm präsentieren, das zurzeit formuliert und in den kommenden Wochen bekanntgegeben wird. Bei der Jahreshauptversammlung diskutierte Vorsitzender Schneider mit den Anwesenden die Fakten, die im FWG-Wahlprogramm stehen müssen, damit Linz für die derzeitigen und künftigen Bürgerinnen und Bürger als Mittelzentrum erhalten bleibt.
Die Freien Wähler freuen sich darüber, dass „die Zeit der Alleinherrschaft“ in der Linzer Kommunalpolitik vorbei ist. Jetzt müsse eine Zeit kommen, in der alle Linzer mit anpacken, umsetzbare Ideen entwickelt werden, im Stadtrat alle in eine Richtung ziehen und Linz auf die kommende Zeit vorbereitet wird. Es muss wieder Freude machen, Linzer zu sein und in einer Stadt zu leben, die liebens- und lebenswert ist.
Pressemitteilung der FWG Linz