
Am 05.03.2013
LokalsportKarsten Fehr empfing erfolgreiche Sportabzeichen-Absolventen
Im 100 Jahr des Bestehens waren 37 Sportler den Anforderungen des Deutschen Sportabzeichens gerecht geworden
Unkel. Zur traditionellen Verleihung des Sportabzeichens hatte der SV Unkel am Sonntag 37 erfolgreiche Absolventen in den Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes eingeladen. „Den wenigsten dürfte klar sein, dass sie im 100. Jahr des Bestehens dieser Auszeichnung die erforderlichen Leistungen erbracht haben“, erklärte das Unkeler Sport-Urgestein Karl Hammer.
„Ich freue mich, wieder so viele erfolgreiche Sportler hier begrüßen zu können, die in den verschiedensten Disziplinen ihr Leistungsvermögen unter Beweis gestellt haben, so dass sie mit dem Deutschen wie auch dem Bayrischen Sportabzeichen ausgezeichnet werden können“, begrüßte der Unkeler Verbandsbürgermeister Karsten Fehr die zu Ehrenden. Namentlich begrüßen konnte er auch den Vorsitzenden des SV Unkel, Andreas Bauch, sowie Hans-Willi Korf und Karl Hammer, die für den Verein die Trainingseinheiten auf dem Unkeler Sportplatz und die Abnahme der Leistungsnachweise durchführen. „Wer sich beim Sport bewegt, bewegt auch etwas im Leben!“, war sich der VG-Chef sicher. Es sei immer ein Erfolgserlebnis, selbst gesteckte Ziele zu erreichen, vor allem in einem Bereich, in dem man mit anderen gemeinsam Kondition und Muskelkraft trainiere.
Dabei war der 86-jährige Karl Hammer, der mit 48 Wiederholungen einsamer Spitzenreiter vor Hans-Willi Korf (42) beim deutschen Sportabzeichen ist, mit bestem Beispiel vorangegangen. Während Rudolf Menzel sein erstes Goldenes Sportabzeichen entgegen nahm, feierte Manfred Kautzky sein Silberjubiläum. Bereits zum 30. Mal hatte Günter Bornheim die Anforderungen erfüllt, was Maria Schenkelberg zum 40. Mal gelungen war. Erfahrung darin hatten auch Andreas Bauch (9); Claudia Bauch (12), Thomas Wensing (13), Juliane Schorn-Orth (14), Adelheid Schleiden (16), Inge Haack und Dieter Rechmann (17), Erich Korf (19), Rainer Menden und Bernd Prangenberg (21), Hans-Günter Pertz (24), Wilbert Schleiden (27), Franz Walbröhl (33), Regina Weichsel (37) und Rudolf Weichsel (38). Als Ersttäter konnten Klaus und Philipp Lober Erwachsenen-Bronze entgegen nehmen, was Judith Mohr zum wiederholten Mal gelungen war. Erstmals mit Erwachsenen-Silber wurde Manuela Stürmer ausgezeichnet.
Ersttäter bei der Jugend-Bronze waren Daniel Düßdorf, Lisa Krupp und Eileen Pertz, erstmals mit Jugend-Silber belohnt wurden Svenja Diehl, Hannah und Patrick Euskirchen, Eva Giesen und Ravi Wolf. Auf vier Wiederholungen Jugend-Gold konnten Justine Pertz und Franziska Schamel zurückblicken, zum fünften Mal war Jonas Johannsen erfolgreich, was Charlotte Bauch bereits zum 7. Mal gelungen war. Sie strich auch mit ihren Eltern Andreas und Claudia auch das einzige Familiensportabzeichen ein.
Auch beim Bayrischen Sportabzeichen führt Karl Hammer mit 22 Wiederholungen zusammen mit Günter Bornheim, Hans-Günter Pertz und Rudolf Weichsel die Phalanx an. Während bei den Frauen Judith Mohr zum zweiten Mal mit dem Abzeichen in Silber geehrt wurde, gingen goldene Abzeichen an Manuela Stürner (3), Inge Haack und Maria Schenkelberg (8), Claudia Bauch (9), Juliane Schorn-Orth (13) und Regine Weichsel (19). Bei den Männern waren neben den Spitzenreitern Franz Walbröhl (3), Rudolf Metzen und Thomas Wensing (5), Manfred Kautzky (8), Andreas Bauch (9), Dieter Rechmann (14), Rainer Menden (15), Bernd Prangenberg (16) und Wilbert Schleiden (20) erfolgreich.

Zahlreiche Sportler konnten sich über die Ehrung freuen.