Politik | 13.01.2015

Sitzung des Verbandsgemeinderates Maifeld

Änderung des Flächennutzungsplanes der Verbandsgemeinde beschlossen

Architekt Harald Brühl aus Kaltenengers hat schon oft für die Verbandsgemeinde Maifeld gearbeitet und stellte dem Verbandsgemeinderat jetzt seine Pläne vor, wie ein anzubauender Aufzug die Erreichbarkeit der Verwaltung vom Hans-Baulig-Platz aus verbessern wird. WE

Polch. Die weihnachtliche Pause des Verbandsgemeinderates Maifeld währte in diesem Jahr nur kurz. Schon in den ersten Januartagen trat der Rat zu einer dringenden Sitzung zusammen, die aber keine Dringlichkeitssitzung war.

Baubeginn naht

Nötig war der frühe Termin, weil der Baubeginn für ein zu errichtendes Logistikzentrum naht und dazu der Flächennutzungsplan (FNP) der Verbandsgemeinde zu ändern war. Ein zugehöriger Bebauungsplan wurde unter der Regie der Ortsgemeinde Ochtendung erstellt, auf deren Gebiet das Zentrum entstehen soll.

Neues Abfallwirtschaftskonzept

Im November des Jahres 2013 hatte der Kreistag die Eckpunkte des neuen Abfallwirtschaftskonzeptes 2016 bis 2020 und im März des vergangenen Jahres das strategische Konzept zur Rekommunalisierung der Abfallwirtschaft verabschiedet. Das ist ein Prozess, bei dem eine Privatisierung zuvor öffentlich-rechtlicher Aufgaben und Vermögen wieder rückgängig gemacht wird und diese erneut in kommunale Trägerschaft übergehen. Im Zuge der Umsetzung des neuen Abfallkonzeptes werden die Gebührengrundlage geändert, neue Schnittstellen zum Logistikpartner Abfallzweckverband Rhein-Mosel-Eifel (AZV) geschaffen (darin sind die Kreise Cochem-Zell, Mayen-Koblenz und die Stadt Koblenz zusammengeschlossen), ein eigenes Behältermanagement eingeführt, neue oder erweiterte Leistungsangebote geschaffen und Geschäftsabläufe optimiert.

Neue Behälter müssen angeschafft werden

Weil die bisherigen Abfallbehälter der Firma Sita gehören und nur vom Landkreis gemietet sind, ist die Beschaffung und Verteilung einer neuen Behälterinfrastruktur erforderlich und auch künftig das zugehörige Management, das die Auslieferung, den Austausch und die Reparatur beinhaltet. Für seine neuen Aufgaben beabsichtigt der AZV ein Logistikzentrum im angrenzenden Bereich der Deponie Eiterköpfe zu errichten. Der Verbandsgemeinderat würdigte die im Rahmen der öffentlichen Auslegung eingegangenen Stellungnahmen der Träger öffentlicher Belange und beschloss die 28. Änderung des FNP der Verbandsgemeinde einstimmig.

Entwürfe wurden präsentiert

Um die einberufene Sitzung dennoch ein wenig mehr zu nutzen als nur zu einem Tagesordnungspunkt, hatte die Verwaltung kurzfristig den von ihr beauftragten Architekten Harald Brühl gebeten, seine Entwürfe zu präsentieren zum Anbau eines Aufzuges, der die fußläufige Erschließung der Verbandsgemeindeverwaltung vom Hans-Baulig-Platz her verbessern soll. Für das Projekt sind 160.000 Euro in den Haushaltsplan eingestellt worden. Nicht ohne Stolz konnte Bürgermeister Mumm dem Rat berichten, dass sozusagen als Weihnachtsgeschenk zwei Tage vor dem Fest ein Bescheid des Landes eingegangen war, demzufolge Förderungen von 70.000 Euro aus europäischen und 40.000 Euro aus Landesmitteln erfolgen werden, so dass der Eigenanteil lediglich noch 50.000 Euro betragen wird. Nachdem Architekt Brühl seine Pläne vorgestellt und einige kurze Nachfragen beantwortet hatte, nahm das Gremium die Planungen zustimmend zur Kenntnis.

Wohnsituation der Flüchtlinge

Abschließend informierte die Verwaltung den Rat über die Zahlen der zugewiesenen Flüchtlinge und deren Wohnsituation in der Verbandsgemeinde. Mumm nannte die Zahl von 20 Wohnungen, die wieder angemietet werden konnten und bedankte sich bei den Vermietern und den vielen ehrenamtlichen Helfern, die eine gute Betreuung gewährleisten. „Das sind ganz normale Menschen mit Kindern“, berichtete Bürgermeister Mumm von einem Besuch „die einfach nur in Ruhe leben wollen.“

Architekt Harald Brühl aus Kaltenengers hat schon oft für die Verbandsgemeinde Maifeld gearbeitet und stellte dem Verbandsgemeinderat jetzt seine Pläne vor, wie ein anzubauender Aufzug die Erreichbarkeit der Verwaltung vom Hans-Baulig-Platz aus verbessern wird. Foto: WE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Dauerauftrag 2025
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Kreis MYK. Am letzten Augustwochenende fand das Sommerfest des AfD-Kreisverbandes Mayen-Koblenz statt. Bei angenehmen Temperaturen und guter Stimmung kamen zahlreiche Mitglieder sowie interessierte Bürger aus der Region zusammen, um in entspannter Atmosphäre miteinander ins Gespräch zu kommen und zu feiern.

Weiterlesen

Mayen. Die FDP Mayen-Koblenz feiert ihr Sommerfest in der Erlebniswelt Grubenfeld, am Rande des ehemaligen Basaltabbaugebietes. Viele Mitglieder sind der Einladung der Kreisvorsitzenden Judith Lehnigk-Emden gefolgt und verbrachten einige gesellige Stunden im Kreise der FDP-Familie. Der Kreisverband konnte unter anderem die Landesvorsitzende der FDP Rheinland-Pfalz und zugleich Ministerin für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Frau Daniela Schmitt, die stellv.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Maria Laach. Geschichte, Kunst und Spiritualität hinter geschlossenen Türen. Neue Publikation von Frau Dr. Gabriele Wolff eröffnet einzigartige Einblicke in einen historischen Ort. „Die Sakristei der Abteikirche zu Maria Laach“ von Frau Dr. Gabriele Wolff erscheint am Dienstag, 7. Oktober und wird von der Autorin um 19 Uhr im Klosterforum Maria Laach präsentiert. Das Werk verbindet historische Dokumente,...

Weiterlesen

Altenahr. Die Kreissparkasse Ahrweiler eröffnet am Freitag, den 12.09.2025, in Altenahr eine neue Geschäftsstelle. Nachdem die alte Filiale durch die Flut zerstört wurde, wurde übergangsweise ein Container auf dem bisherigen Gelände der Kreissparkasse Ahrweiler in Altenahr installiert. Der darin aufgebaute Geldautomat wurde allerdings im Mai dieses Jahres gesprengt, sodass die Kreissparkasse Ahrweiler nun an einem neuen Standort nach Altenahr zurückkehrt.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Info-Frühstück des AWO

Bad Neuenahr. Am Dienstag den 23. September 2025 um 10:00 Uhr findet ein Infofrühstück im AWO Quartierstreff, Mittelstraße 46 in Bad Neuenahr statt.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Anzeige Rheinbacher Ausbildungsmesse 2025
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Heizölanzeige