Lokalsport | 21.03.2014

10 km-Straßenlauf-Meisterschaften in Salzkotten ausgetragenen

Christian Schmitz erneut westdeutscher Meister

Athlet der LG Maifeld-Pellenz belegte im Gesamteinlauf den dritten Platz

Christian Schmitz und Vanessa Brachtendorf präsentieren die gewonnenen Urkunden.privat

Maifeld-Pellenz. Bei den in Salzkotten/Westfalen ausgetragenen westdeutschen Meisterschaften im 10-km-Straßenlauf konnte Christian Schmitz seinen im vergangenen Jahr in Urmitz/Rhld. errungenen Titel in der Klasse M 30 verteidigen. Der seit Jahren erfolgreiche Athlet der LG Maifeld-Pellenz belegte im Gesamteinlauf des mit über 400 Teilnehmern sehr stark besetzten Meisterschaftslaufs mit einer Endzeit von 30:25 Minuten einen hervorragenden dritten Platz und kam damit bis auf drei Sekunden an seine Bestleistung aus dem Jahr 2012 heran.

Einladung zum internationalen Halbmarathon in Marokko

Mit dieser Leistung scheint Christian Schmitz auch bestens vorbereitet für einen Start beim internationalen Halbmarathon von Rabatt in Marokko, zu dem er eine Einladung des Veranstalters erhalten hat. Leider platzte die gemeldete Männermannschaft der LG wegen der Absage eines Läufers und somit die berechtigten Hoffnungen auf eine sicherlich mögliche Platzierung auf dem Podium.

Bei den Juniorinnen (U 23) belegte Vanessa Brachtendorf in einer Zeit von 40:59 Minuten einen guten vierten Platz.

Damit blieb sie etwas unter den Erwartungen, die sie selbst durch ihre Meisterschaftserfolge in der Cross-Saison sehr hoch geschraubt hatte.

Aber auch für sie war dieser Wettkampf eine wichtige Standortbestimmung vor der nun anstehenden intensiven Trainingsphase zur Vorbereitung auf die kommende Bahnsaison, in der sie als Angehörige des ältesten Jahrgangs in der U23 bei den Deutschen Juniorenmeisterschaften eine vordere Platzierung auf ihrer Spezialstrecke über 3000 m Hindernis anstrebt.

Christian Schmitz und Vanessa Brachtendorf präsentieren die gewonnenen Urkunden.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Schulze Klima -Image
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
DA bis auf Widerruf
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Illustration-Anzeige
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Rund ums Haus
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Doppelseite Herbstbunt
Imageanzeige
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest