Lokalsport | 27.01.2015

Ochtendunger Fußballer freuen sich über weitere Unterstützung

Der Winterschlaf endet

Andreas und Stefan Neideck (2.u.3.v.l.) übergaben im Schneetreiben die neue Werbebande an die SV-Vorstandsmitglieder Uwe Grabosch, Sebastian Neises und Stefan Krämer.privat

Ochtendung. Ab dem 3. Februar ist für die Akteure des SV Ochtendung die Winterpause vorüber, dann startet das Vorbereitungstraining auf die Fortsetzung der Rückrunde 2014/15. Neben den Trainingseinheiten stehen nach aktualisierter Planung folgende Vorbereitungsspiele an: am Donnerstag, 5. Februar, 19 Uhr, gegen die B-Junioren der SG Andernach, am Samstag, 7. Februar, 15 Uhr, beim SV Weitersburg II, am Dienstag, 10. Februar, 19 Uhr, gegen die A-Junioren der SG Mendig, am Freitag, 13. Februar, 19 Uhr, gegen den SC Wassenach, am Donnerstag, 19. Februar, 19.30 Uhr, gegen den TuS Kettig und abschließend am Sonntag, 22. Februar, 17 Uhr, beim SC Vallendar.

Neuer Sponsor

Sponsoren sind wichtige Unterstützer der finanziellen Basis der Vereinsarbeit insbesondere von Sport treibenden Vereinen mit deren hohem Personal- und Sachaufwand für den Trainings- und Spielbetrieb. Diese können sich stets freuen, wenn sich die Reihe ihrer ständigen Förderer erweitert.

Beim SV Ochtendung als Bandenwerber neu mit dabei ist die Fa. „Neideck Bau- und Möbelschreinerei“, Ochtendung.

Mitglieder des Vorstands bedankten sich bei der Übergabe der Werbebande durch Andreas und Stefan Neideck für deren weitere Unterstützung, nachdem in der Vergangenheit bereits die Mannschaften bei der Anschaffung von Sportkleidung ihre Förderung erfahren konnten.

Andreas und Stefan Neideck (2.u.3.v.l.) übergaben im Schneetreiben die neue Werbebande an die SV-Vorstandsmitglieder Uwe Grabosch, Sebastian Neises und Stefan Krämer.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Werner D., bekanntlich ist der tödliche Lichtbogen längst übergesprungen, bevor Sie die Oberleitung in 5,5 m Höhe erreicht haben. Deshalb weist die Bahn ja auf den einzuhaltenden Sicherheitsabstand von 3 m hin.
  • H. Schüller: Ihre Behauptung ist falsch, denn jeder größere Vogel kann die Isolatorlänge leicht überbrücken und verbrennt dann im Lichtbogen aus der Oberleitung. Kein einziger der rund 880 aufgestellten Fahrleitungsmasten...
  • Werner D.: Welcher vernunftbegabte Mensch kommt denn so nahe an die stromführende, ca. 5,5m hohe Oberleitung? Außer man klettert auf einen Zug. Davon ab hat doch sowieso niemand etwas auf den Schienen zu suchen, das dürfte eigentlich jedem Menschen klar sein.
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Franz-Robert Herbst
Titelanzeige KW 46
Ganze Seite Remagen
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Welling. Der TV Welling gewinnt auswärts souverän gegen die HSG Hunsrück II mit 31:26 und bestätigt damit die starke Form der letzten Wochen.

Weiterlesen

Arzheim. Die JSG Welling/Bassenheim erwischte in Arzheim einen holprigen Start. Schon nach fünf Minuten sah sich Trainerin Sonja Stenzel gezwungen, eine Auszeit zu nehmen, um die Mannschaft neu einzustellen. Die Ansprache zeigte Wirkung. Das Team fand nun besser ins Spiel, stand in der Abwehr stabiler und agierte im Angriff deutlich konzentrierter. Dennoch ging es mit einem Rückstand von 13:6 in die Halbzeitpause.

Weiterlesen

Mendig. Die Mädchen der E-2 in Mendig spielten und gewannen auf eindrucksvoller Art und Weise mit 36:3. Mit einem Rumpfkader reiste man am vergangenen Samstag zum Auswärtsspiel nach Mendig. Dies sollte man im Spielverlauf aber nicht merken.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Zeuge alarmierte Polizei wegen unsicherer Fahrweise

Kreis Altenkirchen: LKW-Fahrer mit 2,3 Promille erwischt

Herdorf. Ein Zeuge meldete der Polizei am 13. November gegen 15.30 Uhr einen im Bereich der Hellertalstraße vor ihm fahren LKW, welcher sehr unsicher geführt werde. Dabei soll es immer wieder zu Gefährdungen anderer gekommen sein.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Daueranzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Seniorenmesse in Plaidt
ZFA
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Imageanzeige Alles rund ums Haus
49/307639/2302647/4533221
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Titelanzeige
Titelanzeige
Skoda