Allgemeine Berichte | 10.09.2015

RWE beteiligt sich an der Energieaktionswoche Rheinland-Pfalz

Netzleitstelle und Umspannanlage können besichtigt werden

Unter dem Motto „Ein Land voller Energie“ werden verschiedene Projekte von Bürgern, Unternehmen und Kommunen vorgestellt.privat

Saffig. Noch bis Samstag, 19. September, findet die landesweite Aktionswoche der Energieagentur Rheinland-Pfalz statt. Unter dem Motto „Ein Land voller Energie“ werden in dieser Zeit verschiedene Projekte von Bürgern, Unternehmen und Kommunen, Verbänden, Genossenschaften und vielen weiteren vorgestellt, die zeigen, wie die Energiewende vor Ort umgesetzt werden kann. Innerhalb der Aktionswoche bietet RWE am Standort Saffig eine Führung durch die Umspannanlage in Plaidt und eine Besichtigung der Netzleitstelle an.

Am Samstag, 19. September, zwischen 10 und 12 Uhr können Besucher die RWE-Anlagen auf dem Betriebsgelände in der Rauschermühle besichtigen und sich darüber informieren, wie der Strom ins Haus kommt. Denn Strom bewegt sich auf verschiedenen Spannungsebenen im Netz. In einer Umspannanlage wird er so „aufbereitet“, dass er in das Niederspannungsnetz, also in die Ortsnetzstationen, eingespeist werden kann. Praxisnah und persönlich werden die Fragen der Besucher beantwortet.

In der Netzleitstelle wird das Stromnetz überwacht, geschaltet und entstört. Die Mitarbeiter sichern die Stromversorgung 24 Stunden täglich, an sieben Tagen in der Woche. Die Anmeldung erfolgt telefonisch unter (0 26 32) 93 24 71 oder per E-Mail an gabi.press@westnetz.de. Mindestalter 14 Jahre. Adresse: Rauschermühle, RWE-Betriebsgelände, 200 Meter oberhalb des Vulkanpark-Infozentrums.

Die Energieagentur Rheinland-Pfalz bietet mit der Aktionswoche „Rheinland-Pfalz - ein Land voller Energie“ Kommunen, Unternehmen, Bürgern und weiteren Institutionen einmal im Jahr die Möglichkeit, ihre Erfolgsprojekte aus den Themengebieten Erneuerbare Energien, Energieeffizienz und Energiesparen einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. In den vergangenen zwei Jahren haben die Akteure der Aktionswoche eindrucksvoll gezeigt, wie vielfältig das Thema Energiewende in Rheinland-Pfalz aufgestellt ist und mit wie viel Engagement sie vor Ort umgesetzt wird. Das Programm der Aktionswoche ist auf der Webseite der Energieagentur Rheinland-Pfalz unter www.energieagentur.rlp.de/veranstaltungen/aktionswoche/ abrufbar und als Online-Veranstaltungskalender mit komfortabler Suchfunktion nach Datum und Region unter aktionswochenkalender.energieagentur.rlp.de/ verfügbar.

Unter dem Motto „Ein Land voller Energie“ werden verschiedene Projekte von Bürgern, Unternehmen und Kommunen vorgestellt.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Stellenanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Michelsmarkt Andernach
Seniorengerechtes Leben
Walderlebnistage 2025
Neueröffnung Wolken
Anzeige Andernach
Kooperation Klangwelle 2025
Empfohlene Artikel

Polch. Am vergangenen Wochenende machten sich über 50 gut gelaunte Viedeler auf den Weg zum diesjährigen Ausflug in den Weinort Neumagen-Dhron. Mit dem Bus ging es durch schöne Landschaften in Richtung Mosel, wo der erste Höhepunkt des Tages bereits wartete: das traditionelle Frühstück auf einem Rastplatz hoch über dem Fluss. Bei bestem Wetter genossen die Teilnehmer nicht nur das Frühstück, sondern auch den herrlichen Ausblick auf die umliegenden Weinlagen und Orte der Moselregion.

Weiterlesen

Welling. Die Frauen des Leitungsteams der kfd-FG Welling bieten einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025, um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Mit Kaffee und Kuchen klingt der Nachmittag in geselliger Runde aus.

Weiterlesen

VG Maifeld. Was bringt Menschen zum Chorsingen? Neben dem Wunsch, mit der eigenen Stimme zu berührenden Klangerlebnissen beizutragen, geht es vor allem um Zusammengehörigkeit. Beim dritten Chorwochenende des KuBa-Chor Maifeld in Münstermaifeld gab es reichlich Gelegenheit, das Alles zu erleben.

Weiterlesen

Weitere Artikel

SG Maifeld Elztal D II gewinnt mit 5:2 bei JSG Ruitsch Kerben D II

Derby-Sieg in der Fremde

VG Maifeld. Mit einem starken 5:2-Auswärtserfolg kehrt die JSG Maifeld Elztal D II aus dem Derby gegen die JSG Ruitsch Kerben D II zurück. In einem intensiv geführten Spiel auf Augenhöhe zeigte die Mannschaft großen Einsatz, viel Laufbereitschaft und vor allem eine geschlossene Teamleistung.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Rund um´s Haus
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Michelsmarkt
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenausschreibung Tourismus VG
Herbstmarkt Mertloch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#