Allgemeine Berichte | 05.05.2014

Beim Bezirksschießen in Mülheim-Kärlich siegte die St. Sebastianus Schützengesellschaft Vallendar

Schützen kämpften um Bundeskette

Schießwettbewerb, Bruderschaft Mülheim und Bezirkskönigspaar Metternich erbrachten 200 Euro fürs Jugendhaus

Der Schützenbund Mittelrhein Untermosel verabschiedete und ehrte vier Vorstandsmitglieder, deren Partnerinnen Blumensträuße erhielten.  Privat

Mülheim-Kärlich. Ein großer Festzug mit 17 Schützenbruderschaften und ihren Königen sowie den Musikvereinen Frei-Weg Mülheim und Rheinische Musikfreunde Kettig sorgte am Sonntagmittag für Aufsehen in Mülheim. Von der Kapellenstraße aus ging es bei idealem Wetter im Zickzack-Kurs durch den geschmückten Ort bis zur Schützenhalle der St. Sebastianer Mülheim. Die hatten gemeinsam mit dem Schützenbund Mittelrhein-Untermosel zum Bezirksbundesschießen eingeladen und alle 17 Bruderschaften nahmen mit insgesamt rund 200 Schützen teil. Ein Beweis, dass der Mülheimer Brudermeister Herbert Kaltenborn und seine Schützen gute Vorarbeit geleistet hatten. Der neu gewählte Bezirksbundesmeister Achim Berens (Vallendar) begrüßte besonders die Ehrengäste wie das Bezirkskönigspaar Wilfried Geil (Metternich) mit Königin Claudia Kaltofen, die neue Bezirksprinzessin Annemarie Röser (Mülheim), Diözesanbundesmeister Hubert Mohr sowie Diözesangeschäftsführer Jürgen Marz (Rübenach). Dazu gehörten auch Landtagsabgeordneter Josef Dötsch, der Erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Weißenthurm Thomas Przybylla, Ortsbürgermeister Uli Klöckner und der Mülheimer Präses Pastor Michael Rams. Nach dem Vorbeimarsch an den Ehrengästen und dem Fahnenauszug auf dem Schützenplatz begann das große Schießen um die Bundeskette unter der Leitung von Walter Roos (Bassenheim), Harald Fetz (Mülheim) und Karl-Heinz Pelikan (Rübenach). Jede Mannschaft mit fünf Schützen hatte 15 Schuss aus 40 Metern Entfernung auf Gipsplättchen, die nur zwei Zentimeter groß waren. Nach einem spannenden Wettkampf stand schließlich fest: Die St. Sebastianus Schützengesellschaft Vallendar erzielte mit 14 Treffern das beste Ergebnis. Die Bundeskette und einen Erinnerungsorden überreichten bei der Siegerehrung Bezirksbundesmeister Achim Berens und seine Stellvertreterin Charlotte Neuser (St. Sebastian) den Vallendarer Schützen Bernd Lollot, Jörg Schins, Fabian Baldus, Bernd Opitz und Oliver Klamser. Den zweiten Platz belegte die St. Eustachius-Schützengesellschaft Kärlich mit 14 Treffern vor der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Bassenheim mit elf Treffern. Den Sozialadler „erlegten“ Schützen der Bruderschaft Metternich, die dadurch eine Berlinreise für zwei Personen gewann. Durch diesen Schießwettbewerb sowie zusätzliches Geld von der Bruderschaft Mülheim und dem Bezirkskönigspaar aus Metternich konnten dem Ersten Beigeordneten der Stadt Mülheim-Kärlich Gerd Harner 200 Euro für das Jugendhaus übergeben werden. Schließlich wurden vier Mitglieder des Bezirksvorstands verabschiedet. Sie wurden für jahrelange ehrenamtliche Arbeit ausgezeichnet und ihre Ehepartner erhielten Blumensträuße. Zum Schützenbund Mittelrhein-Untermosel gehörten folgende Vereine: St. Sebastianus Schützenbruderschaft Lonnig, St. Eustachius Schützengesellschaft Ochtendung 1861, St. Hubertus Schützengesellschaft 1861  Kobern, St. Johannes Schützenbruderschaft Gondorf, St. Sebastianus Schützengesellschaft Vallendar, St. Sebastianus Schützengesellschaft Niederwerth, St. Hubertus Schützenbruderschaft 1926 Weißenthurm, St. Sebastianus–Schützenbruderschaft 1924  St. Sebastian, St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1872 Mülheim, St. Sebastianus Schützenbruderschaft Bassenheim 1922,  St. Eustachius - Schützengesellschaft Kärlich, St. Sebastianus Schützenbruderschaft Kettig 1860, St. Sebastianus Schützengesellschaft 1872 Metternich, St. Sebastianus Schützenbruderschaft Ehrenbreitstein, St. Martin Schützenbruderschaft Lay, St. Sebastianus Schützengesellschaft 1872 Rübenach und St. Hubertus Schützengesellschaft Güls.

HEP

 

Die St Sebastianus Schützenbruderschaft 1872 Mülheim, die den Abschluss des Umzugs bildete, war Gastgeber des Bezirksbundesschießens.  HEP

Die St Sebastianus Schützenbruderschaft 1872 Mülheim, die den Abschluss des Umzugs bildete, war Gastgeber des Bezirksbundesschießens. Foto: HEP

Der Schützenbund Mittelrhein Untermosel verabschiedete und ehrte vier Vorstandsmitglieder, deren Partnerinnen Blumensträuße erhielten. Foto: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Imageanzeige
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Hausmeister
Imageanzeige
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung Rheinbacher Ausbildungsmesse
Neukunden Imageanzeige
Skoda 130 Jahre Paket
Empfohlene Artikel

Dieblich. Kürzlich stand die Moselgemeinde Dieblich erneut ganz im Zeichen des Weins, der Musik und der Geselligkeit. Drei Tage lang verwandelte sich der Festplatz in ein lebendiges Zentrum, in dem Jung und Alt gemeinsam feierten, lachten und genossen. Bei strahlendem Sonnenschein und warmen Temperaturen bot das Wetter die ideale Kulisse für das traditionsreiche Weinfest, das auch in diesem Jahr zahlreiche Besucher anlockte.

Weiterlesen

Rheinland-Pfalz. Rheinland-Pfalz hat ein neues Bestattungsgesetz. Der rheinland-pfälzische Landtag hat in seiner Sitzung dem Gesetzesentwurf der Landesregierung zugestimmt. „Nach über 42 Jahren haben wir einen neuen Rahmen geschaffen, der individuelle Vorstellungen und Wünsche der Menschen im Land mit einem würdevollen Abschiednehmen in Einklang bringt. Viele Menschen wollen sich mit dem Gedanken...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Eitorf. Am Donnerstagmorgen (11. September) kam es in Eitorf zu einem Verkehrsunfall an der Kreuzung Bahnhofstraße/Brückenstraße/Poststraße, bei dem zwei Personen leicht verletzt wurden. Gegen 5.45 Uhr fuhr eine 58 Jahre alte Frau mit ihrem Pkw auf der Brückenstraße aus Richtung Markt kommend in Richtung Bahnhof. Hier beabsichtigte die Toyota-Fahrerin nach rechts in die Poststraße einzubiegen.

Weiterlesen

Euskirchen. Am Mittwoch (10. September) kam es gegen 11.30 Uhr auf der Kommerner Straße in Euskirchen zu einer Auseinandersetzung zwischen einem 34-Jährigen und einem 45-Jährigen aus Euskirchen. Nach zunächst verbalen Streitigkeiten entwickelte sich eine körperliche Auseinandersetzung, in deren Verlauf der 45-Jährige den 34-Jährigen schlug.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Sonderbeilage "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Audi Kampagne
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Sonderzeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Heizölanzeige
Titel
Kirmes in Heimersheim
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Warenannahme /Hausmeisterei / Schließdienst