30 Jahre Maifelder-Aero-Club
Stipendium für UL-Ausbildung

Naunheim. Der MAC hat für sein kommendes Jubiläumsjahr sehr viel vor. Aktuell steht derzeit nicht nur der Eintrag in das Vereinsregister an, sondern darüber hinaus auch die Beantragung zum Status der Mildtätigkeit. Denn: Zahlreiche Institutionen konnten das UL-Fluggelände des MAC, als auch teilweise deren Schulungsflugzeuge in den vergangenen drei Jahrzehnten stets kostenfrei nutzen. Unter anderem Kindertagesstätten, Schulklassen aus der Region und auch das Dekanat-Maifeld im Rahmen von Vater-Kind-Aktionen. Aber auch Institutionen außerhalb des Maifeldes nutzten den kleinsten Flugplatz Deutschlands überaus gerne, wie zum Beispiel das Behinderten-Wohnheim-Arienheller des Bistums Trier aus Rheinbrohl. Und last not least beteiligt sich der MAC seit 2005 an dem bundesweitem Mädchen-Zukunftstag, dem „Girls-Day“ unter dem Motto: „Frauen lehren Fliegen“. Jugendliche und Menschen mit Handicap lagen dem MAC also schon immer sehr am Herzen. Neu für diesen Personenkreis sind nun: ein Stipendium für eine komplette UL-Ausbildung sowie das Maifeld-Camp. Für den nächsten anstehenden Theoriekurs, welcher am Samstag, 8. November, in Naunheim beginnt, können noch Bewerbungen eingereicht werden.
Einzige Bedingung: Der oder die Jugendliche sollte mindestens 15 Jahre alt sein und Freude zum realen Fliegen mitbringen. Ziel des MAC ist es, engagierte Jugendliche aus besonders einfachen Lebensverhältnissen/Bevölkerungsschichten zu fördern. Auswahlkriterien sind nicht die Bestnoten in der Schule/Lehre, der professionelle Umgang mit Handy- und Computerspielen, sondern das reale Leben, gesellschaftliche, soziale Engagement, die Liebe zur Natur, ein wacher Geist und Mut zu Außergewöhnlichem. Die Home-Page des MAC www.aerodrom.de wird derzeit überarbeitet, sodass in der kommenden Woche auch weitere, detaillierte Informationen zu den neuen Themen des MAC zur Verfügung stehen. Telefonische Info zum Stipendium erteilt gerne der Ausbildungsleiter des MAC, Horst Mahncke, 6753 Pillig, Tel. (0 26 05) 7 52 90 27.