Allgemeine Berichte | 01.12.2013

CDU-Ortsverband Langenfeld hat gewählt

Bewerber für den Verbandsgemeinderat nominiert

Bewerber des CDU Langenfeld: (V.l.) Horst Andres, Hans-Peter Schlicht, Bernd Rech, Gerd Schlich, Josef Keuler, Alfred Schomisch, Gottfried Groß und Wahlleiter Gerd Heilmann. privat

Langenfeld. Zu einer Mitgliederversammlung hatte der CDU-Ortsverband Langenfeld ins Gasthaus „Zur Krone“ eingeladen. Einer der Haupttagesordnungspunkte der Mitgliederversammlung war die Benennung der Bewerber des Ortsverbandes für die am 25. Mai 2014 stattfindende Verbandsgemeinderatswahl. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Alfred Schomisch ging es zu diesem wichtigen Tagesordnungspunkt über. Zum Wahlleiter wurde einstimmig der stellvertretende Gemeindeverbandsvorsitzende und Verbandsbürgermeister Gerd Heilmann gewählt. Der Ortsverbandsvorsitzende und der stellvertretende Gemeindeverbandsvorsitzende stellten zunächst dar, nach welchem Verfahren die Anzahl und die Reihenfolge der Listenplätze innerhalb des CDU-Gemeindeverbandes Vordereifel ermittelt werden. Die so ermittelte Liste wird dann auf der Mitgliederversammlung des Gemeindeverbandes, die am 10. Dezember, um 19 Uhr, in der Ettringer Hochsimmerhalle stattfinden wird, zur Abstimmung vorgelegt.

Folgende Bewerber wurden benannt:

Auf den CDU-Ortsverband Langenfeld werden voraussichtlich vier Listenplätze und drei Ersatzplätze fallen. Es waren somit insgesamt sieben Bewerber zu benennen. In geheimer Abstimmung wurden von den Mitgliedern des CDU-Ortsverbandes Langenfeld, zu dem die Ortsgemeinden Acht, Arft, Langscheid, Langenfeld, Siebenbach und Welschenbach gehören, nachfolgend aufgeführte Bewerber benannt: 1. Alfred Schomisch, Langenfeld; 2. Gerd Schlich, Langscheid; 3. Bernd Rech, Langenfeld; 4. Horst Andres, Arft. Als Ersatzkandidaten wurden Hans-Peter Schlicht, Langenfeld; Josef Keuler, Acht; und Gottfried Groß, Langscheid benannt. Pressemitteilung des

CDU-Ortsverbandes Langenfeld

Bewerber des CDU Langenfeld: (V.l.) Horst Andres, Hans-Peter Schlicht, Bernd Rech, Gerd Schlich, Josef Keuler, Alfred Schomisch, Gottfried Groß und Wahlleiter Gerd Heilmann. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Herbstpflege
Infoveranstaltung
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Dilledapp-Fest Ettringen
Ganze Seite Remagen
Empfohlene Artikel

Mendig. Seit Beginn des neuen Schuljahres können sich die Besucher der Schülerbücherei der Laacher-See-Realschule plus und Fachoberschule Mendig auf einem gemütlichen Lesesofa in der Comicroman- und Sachbuch-Ecke der Schülerbücherei lümmeln.

Weiterlesen

Mendig. Pro Mendig e.V. lädt zum Seniorentreff mit Kaffee und Kuchen ein. Zu Gast ist Herr Viebranz, Sachbearbeiter für Kriminal- und Verkehrsprävention beim Polizeipräsidium Koblenz, der zum Thema „Sicherheit im Alltag“ referiert. Im Mittelpunkt stehen dabei Themen wie Enkeltrick, gefälschte Telefonanrufe und weitere Alltagsrisiken, die alle Altersgruppen betreffen. Die Veranstaltung findet am 8. Oktober 2025 um 14.30 Uhr im Pfarrheim Obermendig, Fallerstraße 45, statt.

Weiterlesen

Maria Laach. Am Freitag, den 3. Oktober 2025, findet um 19.00 Uhr in der Abteikirche Maria Laach das Abschlusskonzert der diesjährigen Laacher Orgelkonzerte mit Gereon Krahforst statt. Er spielt am Tag der deutschen Einheit zwei unbekannte symphonische Werke zweier Bonner Komponisten, die voller Kontraste und schwelgenden Klängen sind, sowie ein spätbarockes kleines „Concerto“. Zu Beginn erklingt...

Weiterlesen

Weitere Artikel

SG Maifeld Elztal D II gewinnt mit 5:2 bei JSG Ruitsch Kerben D II

Derby-Sieg in der Fremde

VG Maifeld. Mit einem starken 5:2-Auswärtserfolg kehrt die JSG Maifeld Elztal D II aus dem Derby gegen die JSG Ruitsch Kerben D II zurück. In einem intensiv geführten Spiel auf Augenhöhe zeigte die Mannschaft großen Einsatz, viel Laufbereitschaft und vor allem eine geschlossene Teamleistung.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Feierabendmarkt
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Dorffest in Bad Bodendorf
Herbstkirmes in Franken
dimido Anzeige Neuwied
Rechtsanwaltsfachangestellte
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Dilledapp-Fest Ettringen
Herbstmarkt Mertloch
Kooperation Klangwelle 2025