Allgemeine Berichte | 28.03.2014

Jahreshauptversammlung des Deutsch-Französischen Freundschaftskreises in Mayen

Der Vorstand wurde neu gewählt

Der neu gewählt Vorstand (v.li.): Bernhard Mauel, Wolfram Klamp, Heinz Spurzem, Christel Friese, Christa Pöters, Ute Jansen, Rita Orthen, Claudia Jansen, Werner Wilhelm, Josi Siewert und Franz-Josef Dahm. privat

Mayen. Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung fanden nach einem Rückblick auf die Aktivitäten des vergangenen Jahres und dem Kassenbericht des Schatzmeisters auch wieder einmal Neuwahlen an. Nach der Abstimmung über eine Erweiterung des Vorstandes um 2 Beisitzer, honorierten die anwesenden Vereinsmitglieder das bisherige Engagement ihres Vorstandes mit einer Wiederwahl der bisherigen Vorstandsmitglieder: Claudia Jansen wurde in ihrer Funktion der Ersten Vorsitzenden bestätigt, zu ihren Stellvertretern wurden wieder Werner Wilhelm und Bernhard Mauel gewählt. Franz-Josef Dahm hat den Part des Schriftführers an Heinz Spurzem übergeben. Ebenso im Amt bestätigt wurden das bewährte Beisitzer-Team bestehend aus Ute Jansen (Schriftführerin), Wolfram Klamp, Rita Orthen, Christa Pöters, Josi Siewert, Franz-Josef Dahm und neu dabei Christel Friese. Vor dem Verteilen der neuesten Ausgabe der deutsch-französischen Mitgliederzeitung „Courrier“ gab es noch eine Übersicht über die geplanten Aktivitäten 2014:

Geplante Aktivitäten

Allen voran die Fahrt nach Joigny im Oktober anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Städtepartnerschaft Mayen-Joigny. Weitere Termine sind die Wochenendfahrt nach Straßburg, der Besuch des Weinlesefestes in Joigny, ein Wandertag, das gemeinsame Grillfest der drei Mayener Freundschaftskreise, sowie den immer beliebter werdenden jährlichen Wein-Käse-Abend.

Der neu gewählt Vorstand (v.li.): Bernhard Mauel, Wolfram Klamp, Heinz Spurzem, Christel Friese, Christa Pöters, Ute Jansen, Rita Orthen, Claudia Jansen, Werner Wilhelm, Josi Siewert und Franz-Josef Dahm. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
TItelanzeige
Anzeige KW 42
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Mayen. Sein Herz schlug schon immer für die Pferde. Eigentlich konnte man ihn als „graue Eminenz der Reiterei“, als exzellenten Fachmann in Punkto Pferdemarkt, bezeichnen. Aber die Mayener und an deren Spitze keine Geringerer wie Oberbürgermeister Dirk Meid, oder die Marktmeisterin Yvonne Müller nennen Uwe Stefener mit viel Respekt einen wahren „Könner“.

Weiterlesen

Mayen. Am 27. Oktober 2025 beginnen die Arbeiten zur Fahrbahninstandsetzung auf der B 262 zwischen der Anschlussstelle (AS) A 48 Mayen und der Einmündung K 25 (Alzheim/Bernardshof). Aufgrund bautechnischer und sicherheitsrelevanter Anforderungen ist die Durchführung der Maßnahme nur unter Vollsperrung jeweils einer Richtungsfahrbahn möglich. Die Arbeiten erfolgen daher in zwei Bauabschnitten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Daueranzeige
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Stellenanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Ganze Seite Remagen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Imageanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler