Die LGler vor ihrem Start zur Teufelsley. privat

Am 23.05.2014

Lokalsport

Laufgemeinschaft Laacher See

Heike Born gewinnt Halbmarathon

Beim Mittelrhein Volkslauf in Alfter konnte sie sich gegen die Konkurrenz in ihrer Altersklasse W 45 durchsetzen

Alfter. Nachdem ihrer Schwester Silvia Heift die Ehrung für den zweiten Platz beim Lohners Vulkan Halbmarathon entgegennahm, revanchierte sich Heike Born kurz darauf beim Mittelrhein Volkslauf in Alfter. Gleich zu Anfang lief sie allen Frauen davon und beendete das Rennen als schnellste Frau und somit auch auf dem ersten Platz der W 45 in 1:36:58 Stunden. „Es lief so gut, alles hat gepasst. Die Strecke, das Wetter, die Stimmung - alles super“, berichtete Heike Born, die eigentlich „nur mal“ ihre Kondition auf einer Halbmarathonstrecke testen wollte. „Für mich ist es Ehrensache, dass ich da laufe, wo meine Schwester zu Hause ist.“ Die beiden haben schon so manchen Kilometer zusammen trainiert. Traditionell laufen sie immer gemeinsam in Bonn den Halbmarathon.

Im Ziel wurde Heike Born vom Vereinskollegen Bernd Engel erwartet. Er finishte den Halbmarathon, dessen Streckenverlauf überwiegend im Kottenforst war, mit dem zweiten Platz der M 45 in 1:25:04 Stunden. Bernd Engel lief als Gesamtvierter über die Ziellinie. Nachdem sich die beiden schon gestärkt hatten, liefen auch Elisabeth Waldorf (7. W 50) und Klaus Jahnz (6. M 65) nach 2:18:43 Stunden ins Ziel. Beim LT SV Hönningen hieß es vor Kurzem wieder „Rund um die Teufelsley“. Hier machte Tim Söntgerath den Auftakt beim 700-Meter-Schülerlauf. Diese finishte der Achtjährige in 2:52 Minuten. Anschließend wurden die Sportler auf die 16 km und 10-km-Rundkurse geschickt. Wer die 16 km „Rund um die Teufelsley“ erleben wollte, durfte sich erst mal zehn Kilometer nur bergauf begeben, um anschließend wieder runter ins Tal und gleichzeitig zum Austragungsort auf den Sportplatz zu laufen.

Viele tolle Ergebnisse

Durch die wetterbedingten Bodenverhältnisse mussten die Läufer ziemlich aufpassen, dass sie nicht auf dem matschigen Untergrund ausrutschten. Bei der anschließenden Siegerehrung wurde Alfons Bernert für den ersten Platz der M 70 geehrt. Die anspruchsvolle Strecke meisterte er in 2:08:39 Stunden. Anita Massion wurde Zweite der AK W 55 in einer Zeit von 1:35:01 Stunden. Elisabeth Waldorf erhielt ein Präsent für den dritten Platz der W 50 in 1:53:51 Stunden. Karl Heller (4. M 45, 1:15:32 Stunden) und Michael Ringel (6. M 40, 1:32:34 Stunden) gingen trotz der guten Zeiten leider leer aus. Die 10-km-Strecke war auch nicht leichter, hier ging die Steigung allerdings „nur“ sechs km aufwärts. Aber dennoch lieferten die LGler auch hier gute Ergebnisse: Christina Michels (4. W 40, 58:21 Minuten); Silke Törper (8. W 45, 60:28 Minuten) und Bettina Gäb (9. W 45, 61:27 Minuten) sicherten sich wieder einen Platz bei der Mannschaftswertung der Frauen. Albert Krobbach finishte die anspruchsvolle Strecke in 62:06 Minuten und auf dem siebten Platz der M 50. Parvis Torbati entschied sich - nach Empfehlung seiner Lebensgefährtin - für den Jedermannlauf über die knapp sechs Kilometer. Als Gesamtachter und mit einer guten Zeit von 24:08 Minuten lief er über die Ziellinie. Achim Söntgerath kam nach 30:03 Minuten ins Stadion gelaufen. Eva Heller (38:13 Minuten) und Klaus Jahnz (38:14 Minuten) kennen sich schon seit vielen Jahren. Beim gemeinsamen Laufen plauderten sie über vergangene Zeiten ihrer Sportkarriere. Michael Becker, der eher sporadisch an Wettkämpfen teilnimmt, beendete den Lauf in 39:07 Minuten.

Zu guter Letzt erhielt die LG Laacher See den zweiten Platz der Meistbeteiligten, die Alfons Bernert stellvertretend für den Verein in Empfang genommen hat.

Lauftreffzeiten

Montag, 18 Uhr, Bahntraining, Mendig ehemaliger Heeresflugplatz (nach Absprache); Dienstag, 18.30 Uhr, Laacher See, Klosterparkplatz; Donnerstag, 18.30 Uhr, Laacher See, Klosterparkplatz; Samstag, 14 Uhr, Mayen/Ostbahnhof, Radweg (nach Absprache).

Kinder- und Jugendlauftreff

Mittwoch, 17 Uhr Mendig, Kreissportgelände Fallerstraße, Auskunft: Silke Törper, Tel. (0 26 52) 5 82 87 50.

Die LGler vor ihrem Start zur Teufelsley. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Skoda Open Day
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Mayen/Spa-Francorchamps. Ein spannungsreiches und erfolgreiches Motorsport-Wochenende liegt hinter dem Bedburger Rennfahrer Andre Kunkel, der am 30. und 31. August 2025 im Rahmen des ADAC Racing Weekend Spa Historic Compétition auf dem Traditionskurs von Spa-Francorchamps (Belgien) in gleich zwei Rennserien an den Start ging – jeweils unter der Bewerbung des Automobilclub 1927 Mayen e.V. im ADAC.

Weiterlesen

Mendig. Im prestigeträchtigen Derby zwischen Grün-Weiß Mendig und dem TV Welling setzte sich Mendig durch und zog nach einer geschlossenen Mannschaftsleistung verdient in die nächste Runde des Pokals ein.

Weiterlesen

Volkesfeld. Bereits im vergangenen Jahr wurde durch die Vereinsführung des TuS Volkesfeld 1926 e.V. beschlossen, neue Sportarten in das Angebot des Vereins zu integrieren. „Wir sind ein kleiner Verein mit begrenzten örtlichen Möglichkeiten, um Sport aktiv auszuführen. Wir wollten den Verein dennoch vielfältiger gestalten und hoffen unter anderem so, auch inaktive Mitglieder wieder sportlich einbinden zu können“, so der erste Vorsitzende Mathias Rech.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
9_7_Bad Honnef
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Reinigungskraft