Allgemeine Berichte | 19.02.2020

Informations- und Technologie- Club Mayen e.V. übergibt Spendenscheck an städtisches Jugendhaus

Dieter Winkel (v.l.) vom ITC, Karl-Erich Lassau, Nadine Wiesinger, Jürgen Bous und Oberbürgermeister Wolfgang Treis. Foto: Bernd Wollenweber/Stadt Mayen

Das Jugendhaus Mayen hat in diesen Tagen vom Informations- und Technologie-Club Mayen e.V. (ITC) eine Spende erhalten. Der im vergangenen Jahr aufgelöste Computer-Bildungsverein spendete 3.599,70 Euro. Oberbürgermeister Wolfgang Treis sowie die Mitarbeiter des Jugendhauses bedankten sich für die großzügige Spende, die nun zur Investition in neue EDV-Geräte im städtischen Haus der Jugend genutzt werden soll. Der ehemalige Vorsitzende und Gründer des Vereins, Dieter Winkel, gab bei der Scheckübergabe einen kurzen Einblick in die Vereinsgeschichte und wie es zu einer solchen Summe kam, die der Stadt Mayen nun zugutekommt. So erzählte er, dass sich für den ersten Computerkurs in den 1980er Jahren sofort 60 Personen anmeldeten – viel zu viele Personen für die damals nur vorhandenen drei Geräte. Anfang der 1990er Jahre interessierten sich dann auch immer mehr Verwaltungen, Firmen Banken für die Ausbildung ihrer Mitarbeiter im EDV-Bereich.

Zeitweise fanden im speziell eingerichteten Schulungsraum im „Haus im Möhren“ jede Woche zwölf verschiedene Kurse statt. Der ITC benötigte daher auch mehr Dozenten, die die unterschiedlichen Schwerpunkte unterrichten konnten. Die Entwicklungen in diesem Bereich führten zu immer umfangreicheren Programmen und zu spezifischer werdenden Angebote der Hardware. Dadurch stiegen die Kosten, außerdem ging die Teilnehmerzahl zurück. Das führte letztendlich dazu, dass der Vorstand des ITC Mayen sich entschloss die Kurse einzustellen und den Verein nach einer über 40-jährigen Tätigkeit im Schulungsbereich aufzulösen.

Pressemitteilung der

Stadtverwaltung Mayen

Dieter Winkel (v.l.) vom ITC, Karl-Erich Lassau, Nadine Wiesinger, Jürgen Bous und Oberbürgermeister Wolfgang Treis. Foto: Bernd Wollenweber/Stadt Mayen

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Daueranzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Empfohlene Artikel

Mayen. 14 Teilnehmende des Jugendintegrationskurses der GaW mbH in Mayen machten sich in Sachen Bewerbung fit. Der Jugendmigrationsdienst (JMD) im Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V. begleitete die jungen Menschen auch während der Zeit im Sprachkurs. Gemeinsam mit Mirjam Müller von der Jugendberufsagentur Plus MYK führte Eileen Stripling vom JMD das Bewerbungstraining durch.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kolpingsenioren Gladbach

Döbbekuchen und Federweißer genießen

Gladbach. Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder. Die Felder sind abgeerntet, der Wein ist gelesen. Draußen ist es schon etwas „usselig“, man freut sich auf ein wohliges Wohnzimmer.

Weiterlesen

Goldgrube. Kürzlich fand die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Bolzplatzes im Stadtteil Goldgrube statt, nachdem umfangreiche Baumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen wurden. Ende 2023 äußerten die Kinder und Jugendlichen aus der Goldgrube den Wunsch, das Basketballfeld und das Fußballfeld zu trennen, um die gleichzeitige Nutzung beider Sportarten zu ermöglichen.

Weiterlesen

Die VG Kaisersesch setzt auf Solarenergie

Ein Photovoltaik-Carport entsteht

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Ralf Schweiss
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Kirmes Miesenheim
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Laborhilfskraft (w/m/d)
Titelanzeige KW 41
Stellenanzeige Azubis 2026
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Illustration-Anzeige