
Am 04.07.2014
Allgemeine BerichteBurgweg-Schild wurde vom Weltstar und OB Wolfgang Treis enthüllt
Jetzt kann jeder den Weg von Mario Adorf gehen
Mayen. Mario Adorf hat nicht nur seinen „Weg“ als exzellenter Schauspieler bis hin zum Weltstar gemacht, jetzt hat der Mayener Jung auch seinen eigenen „Weg“ innerhalb seiner Heimatstadt Mayen, den „Mario-Adorf-Burgweg“. Am Montag, der vergangenen Woche wurde das Straßen-Schild dazu feierlich enthüllt. Und dies innerhalb einer, dem Anlass entsprechenden „Kulisse“, wie sie einem Weltstar gebührt. Pünktlich um 11.30 Uhr schlenderten Mayens Ehrenbürger Mario Adorf und Oberbürgermeister Wolfgang Treis, aus Richtung Herz-Jesu Kirche kommend, hinauf zum Ort des Geschehens, zum Weg am oberen Marktplatz, der hinauf zur alles überragenden Genovevaburg führt. Gefolgt von vielen Mayener Bürgerinnen und Bürgern, die „Oose Mario“ hautnah bei diesem, einstimmig im Vorjahr vom Stadtrat beschlossenen „Enthüllungs-Ereignis“ erleben wollten. Viele Hände streckten sich dem 83-jährigen entgegen, Autogrammwünsche wurden erfüllt, alte Fotos mit dem 3-jährigen Mario präsentiert. Beim sichtlich berührten „Weltstar zum Anfassen“ kam dabei sein berühmtes Schmunzeln und Augenzwinkern zum Vorschein. „Der hat de Ehrung verdeent - Maye kann stolz off de Mario sain“, so der Eifelstädter Brudermeister der Mathias Bruderschaft, Heinz Schäfer. Und OB Treis erläuterte voller Stolz: „Da Mario Adorf ja auch Pate unserer Burgfestspiele ist, bot sich dieser Weg hinauf zur Spielstätte innerhalb des Burghofes bestens dazu an im Mittelpunkt unserer Stadt für ihn mit dieser Benennung als „Mario-Adorf-Burgweg“ ein ehrendes Zeichen für die Ewigkeit zu setzen“.
Enthüllung des Straßenschildes
Gekonnt wurde dann, unter dem Beifall der Anwesenden das Straßenschild mit der Aufschrift „Mario-Adorf-Burgweg und dem Zusatz Mario Adorf, Deutscher Schauspieler und Ehrenbürger der Stadt Mayen“, enthüllt, ehe man mit Mario auf „seinem Weg“ hinauf zum Eifelmuseum schritt.
Dort hatte die Stadt Mayen einen Empfang vorbereitet. Dies nutzten auch Adorfs Freunde, die Verantwortlichen der Fußballer des SV Rheinland Mayen, die ihm, dem Vereinsmitglied, anlässlich ihres 100-jährigen Jubiläums eine Ehrenurkunde mit aufwendig gestalteter Festschrift übergaben.
Mario Adorf: „Ich habe heute wunderbare Erinnerungen auffrischen können, und viele mir bekannte Gesichter gesehen. Dieser Anlass ehrt mich sehr, und ich fühle mich, und das sage ich mit Stolz auch ein wenig geschmeichelt. Denn zum Leben eines Schauspielers gehört es auch dazu, das er irgendwann vergessen wird. Hier in der Stadt, in der ich aufgewachsen bin, wird das vielleicht nicht so schnell der Fall sein“, so Adorf zu „BLICK aktuell“. Nun, dieser „Mario-Adorf-Burgweg wird sicherlich noch recht lange viel zur Erinnerung an den großen Sohn Mayens beitragen.

Ein stolzer Mario „Es ist geschafft“. Da wurden natürlich von den Fans auch Handy-Fotos gemacht

Ein Foto Dokument beweist: Hier bin ich ja im Alter von 3 Jahren zu sehen.