Die FDP Vordereifel mit (von links) Wolfgang Probst, Lutz Krüger, Susanne Rausch-Preißler, Tobias Indefrei, Doris Dietz und Rudolf Haase gibt sich optimistisch.privat

Am 07.04.2014

Allgemeine Berichte

FDP Vordereifel stellt sich für die Verbandsgemeinderatswahl auf

Kandidaten sind nominiert

An der Spitze stehen Wolfgang Probst und Susanne Rausch-Preißler

Monreal. Kürzlich fand die Wahl der Kandidaten der FDP Vordereifel für die Kommunalwahl 2014 statt. Zu Beginn begrüßte der Vorsitzende Wolfgang Probst die Gäste und die Mitglieder im Haus Löwenburg in Monreal. Sein besonderer Gruß galt dem ehemaligen Kreisvorsitzenden Oliver Engels und Susanne Rausch-Preißler als neues Mitglied in der FDP Vordereifel. Anschließend zog Wolfgang Probst eine Bilanz der vergangenen fünf Jahre. Die Ziele, die sich die FDP vor der letzten Kommunalwahl gesetzt hat, wurden erreicht. Im Verbandsgemeinderat wurde aktiv und erfolgreich gearbeitet. Besonders bei den Themen „Anstalt des öffentlichen Rechts“, Fortschreibung des Flächennutzungsplans, Windenergie, ILEK und Regionalmanagement, sowie beim Kampf um den Erhalt der Realschule plus in Nachtsheim vertrat die FDP deutlich ihren Standpunkt im Verbandsgemeinderat. Danach wurden die Kandidaten für den Verbandsgemeinderat gewählt. An der Spitze stehen Wolfgang Probst (Nachtsheim) und Susanne Rausch-Preißler (Anschau). Ihnen folgen Lutz Krüger (Ettringen), Doris Dietz (Monreal), Rudolf Haase (Kottenheim), Dr. Michael Schäfer (Reudelsterz), Tobias Indefrei (Kottenheim), Moritz Jahn (Kottenheim), Frank Burchardt (Kottenheim), Christian Wendel (Ditscheid), Dr. Klaus Bienemann (Kottenheim), Christiane Bienemann (Kottenheim), Wolfram Dietz (Monreal), Liesel Krüger (Ettringen) und Dr. Christian Mülhausen (Ettringen).

Es folgte eine lebhafte Diskussion über die politischen Ziele der nächsten fünf Jahre. Die FDP will bei den anstehenden Kommunalwahlen im Verbandsgemeinderat wieder Fraktionsstärke erreichen, um die politischen Möglichkeiten voll ausschöpfen zu können. Ein Schwerpunkt wird weiterhin der sinnvolle Umgang mit den Steuergeldern sein. „Wir müssen nicht auf jeden Zug aufspringen, nur weil Förderung drauf steht“, sagte Probst. Weiterhin will die FDP dafür sorgen, mit den Bürgern eine lebens- und liebenswerte Vordereifel zu gestalten. Und der dritte wichtige Punkt ist, die Menschen und gerade die Jugend wieder mehr an die Politik heranzuführen, sie zur Mitarbeit zu bewegen. Nach dem offiziellen Teil ging der Abend gemütlich zu Ende.

Die FDP Vordereifel mit (von links) Wolfgang Probst, Lutz Krüger, Susanne Rausch-Preißler, Tobias Indefrei, Doris Dietz und Rudolf Haase gibt sich optimistisch.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Wir helfen im Trauerfall
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Anlagenmechaniker
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
"150 Jahre Schreinerei Karl Kindler“ am 6.Sept.2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0374#
Stellenanzeige
Altstadtfest Meckenheim
Stellenanzeige Mitarbeiter Vinothek
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Empfohlene Artikel

Kreis MYK. Nach den massiven und anhaltenden Problemen bei der Schülerbeförderung – insbesondere seit dem Schuljahresbeginn – hat die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz umgehend das Gespräch mit dem beauftragten Verkehrsunternehmen, der Transdev-Tochter Verkehrsbetriebe Mittelrhein (VREM), gesucht. In der vergangenen und in dieser Woche wurden in Gesprächen intensiv mögliche Lösungswege erörtert – mit dem klaren Ziel, die Schülerbeförderung dauerhaft zuverlässig sicherzustellen.

Weiterlesen

Mendig. Einmal mehr beantwortet das Haus der Familie Mendig die Wünsche seiner Besucher*innen und bietet nun einen offenen Treff für Familien und Nachbarschaft, den FuN-Treff, an. Hier können sich Menschen allen Alters begegnen, die eines verbindet: ihr Hobby. Gemeinsam mit Spaß und

Weiterlesen

Mayen. Am Freitag, 19. September wird zwischen 15.00 und 17.00 Uhr in der Familienbildungsstätte in Mayen, Bäckerstraße 12, wieder repariert. Auch die Computer- und Handyhilfe Vordereifel wird parallel wieder ihre Unterstützung anbieten. In geselliger Atmosphäre mit Kaffee und Kuchen können Wartezeiten überbrückt oder Kontakte geknüpft und nette Gespräche mit anderen Besuchern geführt werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige 2025
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 3
DA bis auf Widerruf
Dusch WC
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Angebote - Sonderaktion KW 35
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0374#
Image Anzeige // Sommeraktion 50%
SSV-Aktion
Anzeige Baugrundstücke Sinzig-Westum - SSV Aktion KW 35
Schnäppchen Anzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Stellenanzeige Wäschereimitarbeiter
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Gegengeschäft
Schöner Urlaub machen im Ahrtal