Mario Adorf im Gespräch mit Oberbürgermeister Wolfgang Treis. Jacqueline Blang/Stadt Mayen

Am 11.05.2018

Allgemeine Berichte

Mario Adorf besuchte seine Heimatstadt

Mayens bekanntester Ehrenbürger machte in diesen Tagen Station in Mayen: Mario Adorf bereiste für die Verfilmung einer Dokumentation/Biographie seine Heimatstadt.

Der Berliner Regisseur Dominik Wessely verfilmt das Leben des Schauspielers und nahm dafür mit Mario Adorf vor Ort an seinen wichtigsten Lebensstationen Sequenzen auf.

So besuchte das Filmteam die Clemensschule, die Adorf noch unter der Bezeichnung „Knabenschule“ besuchte, die neu gestalteten Nette-Terrassen, in deren unmittelbarer Nähe er früher wohnte und den denkmalgeschützten Bunkerbereich vom Deutschen Schieferbergmuseum in der Genovevaburg für die Filmsequenzen. Vor den Bomben des 2. Weltkrieges suchte er, der Schauspieler als Kind hauptsächlich Schutz im Bannenbunker und gelegentlich im Bunker der Genovevaburg, mit der er als Pate der Burgfestspiele eng vertraut ist.

Nachdem die Aufnahmen „im Kasten“ waren, nutzte Adorf den Abstecher in seine Heimatstadt auch für einen Besuch seines Lieblingsrestaurants „W Gourmet“. Dort freute sich auch Oberbürgermeister Wolfgang Treis über ein Treffen mit dem Ehrenbürger.

Bei gewohnt exzellenter kulinarischer Verpflegung konnten sich die Mayener mit ihrem Weltstar noch einmal persönlich austauschen.

Mayen ist, wie Adorf selbst oft betont, seine Heimat geblieben. Geboren wurde Mario Adorf 1930 zwar in Zürich, aufgewachsen ist er jedoch in Mayen und zu vielen Gelegenheiten kommt Mario Adorf immer wieder gerne in die Stadt zurück, in der seine Kindheit und Jugend verbracht hat, in der er zur Schule ging und sein Abitur machte. Trotz vollem Terminkalenders, anstrengender Dreharbeiten und vieler anderer Verpflichtungen - regelmäßig nimmt sich Mario Adorf Zeit für Mayen und seine Menschen.

Auch die Patenschaft für die Burgfestspiele, die er 2005 übernommen hat, ist für ihn nicht nur „schmückendes Beiwerk“, sondern wird von ihm mit Leben erfüllt. In fast jedem Jahr besucht er eine der Aufführungen.

Mario Adorf ist aber nicht nur Pate der Burgfestspiele, sondern auch seit 2001 Ehrenbürger der Stadt Mayen.

Die Begründung ist einfach umrissen: Die langjährigen Verdienste, insbesondere im kulturellen Bereich und als Mensch. Er hält die Stadt Mayen in Ehren und vertritt Mayen in der ganzen Welt hervorragend.

Ihm ist es ein Herzensanliegen seine Heimat regelmäßig zu besuchen, wann immer sich das mit engen Terminkalender des heute 87-jährigen vereinbaren lässt.

2010 richtet die Stadt ihrem Weltstar ein besonderes Fest zum 80igsten Geburtstag aus. 2014 war die Filmlegende sogar für einen mehrtägigen Besuch in Mayen. Im Rahmen dieses Besuches wurde auch der „Mario-Adorf-Burgweg“ eingeweiht.

Alle Adorf-Fans dürfen berechtigt darauf hoffen, ihren Weltstar bald wieder in seiner Heimat zu sehen. Er will versuchen, in diesem Sommer noch die Burgfestspiele zu besuchen und vielleicht im kommenden Jahr die Berlinale mit einem Besuch in Mayen zu verbinden.

Mario Adorf: Weltstar, begnadeter Schauspieler, Buchautor, Kosmopolit, geehrt mit vielen Auszeichnungen und Preisen - und neben all diesen Superlativen ein Mensch, der sich trotzdem - oder gerade deshalb - mit seiner Heimat stark verbunden fühlt.

Pressemitteilung der

Stadtverwaltung Mayen

Mario Adorf im Gespräch mit Oberbürgermeister Wolfgang Treis. Foto: Jacqueline Blang/Stadt Mayen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Rund ums Haus Daueranzeigr
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Kirmes in Heimersheim
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Stein- und Burgfest
pädagogische Fachkräfte
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Empfohlene Artikel

Kreis MYK. Die Auftaktveranstaltung des Netzwerkes Teilhabe für den Landkreis Mayen-Koblenz und die Stadt Koblenz fand jüngst im historischen Rathaussaal der Stadtverwaltung Koblenz statt. Das große Interesse an der Veranstaltung zeigte sich in zahlreichen Gesprächen, reger Teilnahme und dem lebhaften Austausch am Informationsstand. Die Veranstaltung eröffnete Ulrike Mohrs, Bürgermeisterin der Stadt...

Weiterlesen

Maria Laach. Als der „Zweckverband Ferienregion Laacher See“ 2015 aus der Taufe gehoben wurde, war die Zielvorgabe vom ersten Tag an klar: Der gemeinsame Ausbau des touristischen Potentials und die Steigerung der Wertschöpfung aller touristischen Akteure. Mit der Eröffnung, der von den Verbandsgemeinden Brohltal, Mendig und Pellenz gemeinsam errichteten Tourist-Information (TI) Maria Laach wurde im selben Jahr ein erster Meilenstein gesetzt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Kreisverwaltung Ahrweiler hat ein Update zur Wetterlage am Dienstag herausgegeben. Es

08.09.: Hochwasser-Vorwarnung für die Ahr

Die Kreisverwaltung Ahrweiler hat ein Update zur Wetterlage am Dienstag herausgegeben. Es besteht eine Unwetterwarnung vor heftigem Starkregen und eine Hochwasser-Vorwarnung für die Region der Ahr.Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat eine amtliche Unwetterwarnung vor heftigem Starkregen für den Kreis Ahrweiler herausgegeben Zudem liegt eine Hochwasser-Vorwarnung für die Region der Ahr vor. Demnach...

Weiterlesen

Sechster Regionalmarkt findet in Ochtendung statt

„Deck den Tisch mit Heimat“

Kreis MYK. Die Kulturhalle in Ochtendung verwandelt sich am 13. September erneut in ein Mekka für Liebhaber regionaler Köstlichkeiten und handwerklicher Qualität. Unter dem Motto „Deck den Tisch mit Heimat“ findet der Regionalmarkt in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal statt. Zwischen 10 und 16 Uhr haben Besucher die Gelegenheit, eine Vielzahl an regionalen Produkten zu entdecken und die einzigartige Marktatmosphäre zu genießen.

Weiterlesen

LandFrauen Mayen Koblenz

Kreativ Abend mit Lilli Wetzel

Ruitsch. Alle sind herzlich eingeladen zu einem entspannten und kreativen Abend voller Farben und Inspiration., um gemeinsam die Welt der Malerei (Neurographik) zu entdecken!

Weiterlesen

Dauerauftrag
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Daueranzeige
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
9_7_Bad Honnef
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Kooperationsanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025