
Am 16.05.2014
LokalsportMayener Team Go! Racing bei der Deutschen Rallye Meisterschaft (DRM)
Neue Formierung im Aufwärtstrend
Fahrer Dirk Riebensahm und Copilot Peter Schaaf belegen nach den ersten fünf Läufen den sechsten Gesamtrang
Mayen. Das Mayener Team Go! Racing setzt auch in diesem Jahr den eigenen Peugeot 207 S2000 in der Deutschen Rallye Meisterschaft (DRM) ein. Peter Schaaf fungiert weiterhin als Copilot, Horst Rittenbruch führt sein Engagement als Teamchef ebenso fort. Zum Saisonbeginn übernahm mit Dirk Riebensahm der amtierende Deutsche Rallye Vizemeister das Cockpit des Deutschen Meisters. Neu ist auch das Einsatzteam - das Stuttgarter Team Wallenwein Rallye Sport ist für den technischen Support und die Weiterentwicklung des Fahrzeuges verantwortlich.
Die Anzahl der Wertungsläufe wurde im Vergleich zum Vorjahr von acht auf 14 deutlich erweitert, wovon lediglich vier Veranstaltungen pro Halbjahr in die Wertung einfließen. Der Saisonstart im Rahmen der „ADAC Saarland-Pfalz Rallye“ rund um St. Wendel gestaltete sich schwierig. Just zum Start ereilte Dirk Riebensahm eine starke Grippe mit Fieber - alles andere als optimal für den ersten Auftritt im neuen Einsatzwagen. Dirk Riebensahm ließ sich nicht unterkriegen, kämpfte wie ein Löwe und hielt sich tapfer auf dem fünften Gesamtrang. Doch es hat nicht sollen sein - auf der zehnten von elf Wertungsprüfungen streikte die Technik. Das Motorlager des Peugeot 207 S2000 brach und zwang die Crew mit dem Blick auf die möglichen Folgeschäden zur Aufgabe.
Vom Saarland in den rauen Norden
Nur drei Wochen später reiste das Team GO! Racing in den nördlichsten Norden Deutschlands. Die „ADAC Wikinger Rallye“ mit Start und Ziel in Süderbrarup, stand mit ihrer sehr anspruchsvollen Streckenführung als zweiter Wertungslauf auf dem Programm. Neben der ersten Zielankunft wurden auch die ersten Meisterschaftspunkte eingefahren. Die Rallye Erzgebirge wurde planmäßig als Streichergebnis genutzt, somit stand die „ADAC Hessen Rallye Vogelsberg“ im rallyebegeisterten Schlitz als Nächstes auf dem Kalender. Absolutes Highlight war der Rundkurs in „Willofs“ vor einer gigantischen Kulisse mit mehr als 7.000 Zuschauern. Die Rallye verlief ohne das kleinste Problem und beim Zieleinlauf in der Innenstadt zeigte sich Dirk Riebensahm sichtlich zufrieden: „Ich habe meinen Aufschrieb auf das Fahrzeug angepasst, zudem haben wir einige Verbesserungen im Bereich Fahrwerk und Setup gemacht - ich bekomme immer größeres Vertrauen und es macht unglaublich großen Spaß mit einem solch hochmodernen Fahrzeug zu fahren.“
Nur eine Woche danach ging es zur „ADAC Mobil Pegasus Rallye Sulinger Land“. Auch hier setzte sich der positive Aufwärtstrend fort: „Lediglich ein kleiner Verbremser auf dem 20 Kilometer langen IVG-Gelände, einem ehemaligen Militärgelände aus einem wohl einzigartigen Straßenlabyrinth, ansonsten lief alles top. Die Bremspunkte passen nahezu perfekt und wir kommen immer näher an die Spitze heran“, strahlte Copilot Peter Schaaf während des Zieleinlaufes.
Auch Horst Rittenbruch zeigt sich mit dem Verlauf der Saison zufrieden und gibt die weitere Saisonplanung bekannt: „Wir werden Mitte Juni im Rahmen der Rallye Stemweder Berg am letzten Lauf der ersten Saisonhälfte antreten. Wir belegen in der Meisterschaft derzeit den sechsten Gesamtrang. Mit etwas Glück erreichen wir noch einen Platz unter den Top fünf und damit eine sehr gute Ausgangslage für die zweite Saisonhälfte.“ Weitere Informationen zum Team GO! Racing unter www.goracing-mayen.de.
Rennen in der zweiten Saisonhälfte
5. und 6. Juli, ADAC Rallye Niedersachsen; 9. und 10. August, ADAC Wartburg-Rallye; 5. und 6. September, ADAC Ostsee Rallye; 19. und 20. September, ADAC Litermont-Saar Rallye; 3. und 4. Oktober, ADAC Rallye Baden-Württemberg; 10. und 11. Oktober, ADMV Lausitz-Rallye; 24. und 25. Oktober, ADAC Drei-Städte-Rallye. Pressemitteilung
Go! Racing

Auch in diesem Jahr setzt Go! Racing auf den Peugeot 207 S2000.