Allgemeine Berichte | 29.12.2017

Ordnungsbehörde macht auf Pflichten aufmerksam

Schornsteinfegerarbeiten müssen regelmäßig durchgeführt werden

Schornsteinfeger bringen Glück, so heißt es im Volksmund. Aber Schornsteinfeger bringen nicht nur Glück, sie sorgen auch für Sicherheit im Haus. Jedoch sind sich viele Eigentümer nicht ihrer Pflichten bewusst und riskieren so gefährlichen Rußbrand. Der bevollmächtigte Schornsteinfeger besichtigt während seiner 7-jährigen Amtszeit zweimal jede sogenannte Feuerstätte. Dabei prüft er die Betriebs- und Brandsicherheit der Anlagen. Dafür müssen ihm Eigentümer wie auch Mieter den Zutritt zum Grundstück bzw. Haus oder Wohnung verschaffen. Nach dieser Begutachtung erhält der Eigentümer einen Feuerstättenbescheid, der festlegt, welche Arbeiten durchzuführen sind. Diese Arbeiten kann der Eigentümer entweder direkt vom bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger erledigen lassen oder einen Schornsteinfeger nach eigener Wahl beauftragen. Wenn man einen sogenannten „freien Feger“ beauftragt, muss hierrüber ein Nachweis an den zuständigen Bezirksschornsteinfeger erfolgen. Lässt der Eigentümer die Arbeiten nicht durchführen oder erbringt den Nachweis nicht, kommt das Ordnungsamt ins Spiel. Zunächst erfolgt eine schriftliche Aufforderung – falls der Feuerstättenbescheid vielleicht nur in Vergessenheit geraten ist oder man die Arbeiten zwar hat durchführen lassen, jedoch den Nachweis nicht an den zuständigen Bezirksschornsteinfeger gesendet hat. Kommt der Eigentümer nach dieser Aufforderung seinen Pflichten nach, hat er keine weiteren Konsequenzen zu befürchten. Sollte sich ein Eigentümer nun jedoch weigern, die Arbeiten durchführen zu lassen, kann die Ordnungsbehörde diese zwangsweise durchführen lassen – zur eigenen Sicherheit des Eigentümers bzw. denjenigen, die sein Eigentum bewohnen. Alle Kosten dafür werden dem Eigentümer in Rechnung gestellt. Für Fragen steht Ihnen Ihr zuständiger Bezirksschornsteinfeger zur Verfügung. Sofern dieser nicht bekannt ist, kann man die Kontaktdaten auch online unter www.schornsteinfeger.de abrufen.

Auch die Mitarbeiter der Ordnungsbehörde stehen für Fragen zur Verfügung (Tel. 02651 / 88 3404).

Pressemitteilung der

Stadtverwaltung Mayen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Anzeige KW 41
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Empfohlene Artikel

Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes lässt in Kürze im Zuge der A61 im Bereich der Anschlussstelle (AS) Metternich in Fahrtrichtung Köln/ Koblenz und in Fahrtrichtung Speyer Instandsetzungsarbeiten an der Fahrbahn ausführen. Hiervon betroffen sind auf beiden Richtungsfahrbahnen die Abfahrten sowie Zufahrten zur A61.

Weiterlesen

Mendig. Festlich, besinnlich und heiter: So liebt auch das Publikum in Mendig die „Kölsche Weihnacht“. Zum wiederholten Mal haben die Paveier am Sonntag, 7. Dezember, 17 Uhr, auch musikalische Gäste in die Laacher See-Halle eingeladen, um auf die Weihnachtszeit einzustimmen. Ein Konzert, dass Jahr für Jahr ankommt und jetzt bereits ausverkauft ist.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Neue Vereinskleidung für die KG Rievkooche

Strahlende Gesichter dank neuer Softshelljacken

Bad Bodendorf. In Bad Bodendorf herrschte letzte Woche große Freude bei der KG Rievkooche. Malermeister Guido Lenzen, der selbst aktives Mitglied dieses Vereins ist, übergab dem Vorsitzenden René Kurth und anderen Vereinsmitgliedern neue Softshelljacken.

Weiterlesen

Junge Kammermusik-Talente auf der Bühne im Alten Rathaussaal

„Sino-European-Chambermusic“ präsentiert Klassik und Moderne

Andernach. Der neu gegründete Verein „Sino-European-Chambermusic“ möchte jungen, studierten ostasiatischen und europäischen Kammermusikern regelmäßig die Gelegenheit geben, ihr Können und Talent einem interessierten Publikum zu präsentieren. Dank der Unterstützung der Stadt Andernach können die Konzerte im Alten Rathaussaal stattfinden.

Weiterlesen

Sinzig. In der letzten Woche besuchten Susanne Müller (MdL) und Richard Figura, Mitglied der SPD-Stadtratsfraktion Sinzig den Wassersportverein Sinzig (WSV). Der Verein hat sich mit seinem Engagement für inklusives Paddeln einen Namen gemacht und ermöglicht Menschen mit und ohne Behinderungen ein gemeinsames Erlebnis auf dem Wasser.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Daueranzeige
Maschinenbediener
Daueranzeige 14-tägig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes Miesenheim
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Anzeige zu Video Wero
Image Anzeige
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
30-jähriges Jubiläum
Kirmes in Miesenheim
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige
Stellenanzeigen