Allgemeine Berichte | 23.06.2013

Fachzentrum für Bienen und Imkerei in Mayen

Tag der offenen Tür

Am 30. Juni

Am Tag der offenen Tür informieren die Mayener Spezialisten über das Leben der Bienen. privat

Mayen. Am Sonntag, 30. Juni, öffnet das Fachzentrum für Bienen und Imkerei des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum Westerwald-Osteifel in Mayen wieder seine Türen und Tore. Eingeladen sind alle interessierten Laien und Imker, die sich über die Arbeit des rheinland-pfälzischen Fachzentrums informieren wollen.

Die Mayener Spezialisten informieren über das Leben der Bienen, deren enorme Bedeutung für die Natur und Bestäubungsleistung in der Landwirtschaft, die Arbeiter der Imker, Honigernte und -analysen, Zuchtauslese sanfter und vitaler Bienen, Bienengesundheitsuntersuchungen und bundesweite Beobachtungssysteme für die Imkerei. Der Mayener Bienengarten lädt mit seinem für Bienen geschaffenen Blütenmeer zum Verweilen und Beobachten ein und gibt vielfältige Anregungen für die bienenfreundliche Gestaltung des eigenen Hausgartens.

Das Fachzentrum für Bienen und Imkerei betreut zusammen ca. 15.000 Imker in Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und dem Saarland in allen wichtigsten Fragen der Bienenhaltung. Geöffnet hat das Fachzentrum an diesem Tag von 10 bis 16 Uhr „Im Bannen 38“. Es wird gebeten, Parkplätze in der Polcherstraße zu nutzen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Weitere Infos unter www.bienenkunde.rlp.de

Pressemitteilung

Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Westerwald-Osteifel

Fachzentrum Bienen

und Imkerei Mayen

Am Tag der offenen Tür informieren die Mayener Spezialisten über das Leben der Bienen. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Christian Mertens: Ist die Sperrung wegen Hornissen aktuell (27.09.2025) wieder aufgehoben? Ich habe dazu keinerlei neuere Infos gefunden.
  • Kristina K.: Es wäre sinnvoll, wenn man alle Wege (auch die kleinen Wege) die zu diesem Hornissennest führen kennzeichnen würde, denn wir standen gestern plötzlich davor, obwohl wir uns an alle Sperrungen gehalten hatten.
  • Irene Dunn: Herrlich, dass sich eine Schriftstellerin noch in dem Alter mit Sex beschäftigt. Ich habe sofort das Buch gekauft und kann es jedem, der sich noch lebendig fühlt, empfehlen. Auch erfreulich, dass man...

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Hallo Herr Günther, ich habe den Eindruck, Sie haben die Petition überhaupt nicht zuende gelesen. Wenn jemand einen tödlichen Stromschlag aus der Bahnleitung erhält, hilft leider auch kein "Klaps" mehr...
  • Michael Günther: Tatsächlich muss ich Herrn Krah ein Stück weit recht geben. Ich verstehe natürlich Herrn Müllers Sorgen, aber in den letzten zehn, zwanzig Jahren beobachtet man zunehmend eine, nenne ich es mal, sorglosere...
  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
Anzeige Show YOUniverse
Sonderpreis wie vereinbart
Weinfest in Oberzissen
Stellenanzeige "Koch / Köchin"
Sinziger Weinherbst
quartalsweise Abrechnung
Stellenanzeige Leitung Rechnungsprüfungamt
Empfohlene Artikel

Mayen. Die Broschüre rund um den Lukasmarkt ist ab sofort im neuen Rathaus an der Zentrale, in Touristinfo im Theodore-Dreiser-Haus und in verschiedenen Geschäften in der Mayener Innenstadt kostenlos erhältlich.

Weiterlesen

Weiler/VG Vordereifel/Kreis MYK. Musikalische Klänge erfüllten die barocke St. Kastor Kirche in Weiler. Schülerinnen und Schüler der Kreismusikschule Mayen-Koblenz aus der Verbandsgemeinde Vordereifel beeindruckten das Publikum mit klassischen Werken auf Klavier, Violine, Querflöte und Klarinette.

Weiterlesen

Mayen. Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Mayen lädt ein zu einer Tagesfahrt nach Heidelberg am 18.10.2025. Die Anmeldungen sind noch bis einschließlich 30.09. möglich, gern per Mail an gleichstellung.stadt@mayen.de oder telefonisch unter der 02651881400.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Flohe war über Walporzheim hinaus als Seelsorger und Kämmerer bekannt

Walporzheim: Hubert Flohe im Alter von 86 Jahren verstorben

Walporzheim. Im Alter von 86 Jahren verstarb am 17. September Hubert Flohe aus Walporzheim. Herr Flohe war über Walporzheim hinaus als Seelsorger und Kämmerer bekannt. Er hatte stets ein offenes Ohr für jedermann und setzte sich ein, wo er gebraucht wurde.

Weiterlesen

Dieblich. An einem Tag im Zeitraum vom 29. September bis 2. Oktober wird der Parkplatz Höhe Dieblich im Verlauf der B49 (unterhalb der Moseltalbrücke Winningen) nach einem Brandschaden instandgesetzt. Für diese Arbeiten muss der Parkplatz teilweise gesperrt werden. Aktuelle Informationen hierzu können dem Mobilitätsatlas unter verkehr.rlp.de entnommen werden.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Jörg Schweiss
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Wir helfen im Trauerfall
Feierabendmarkt
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Stellenanzeige
Medienkooperation Irish Folk Festival 07.11.25 Andernach
Maschinenbediener
Auftragsnummer: R252-0028809A
 Aushilfe
Tag der offenen Tür Freiwillige Feuerwehr Kripp