Wirtschaft | 20.10.2025

- Anzeige -

KSK Mayen lädt Groß und Klein ein, ihr Sparschweinchen zählen zu lassen

Das Sparschwein als unverkennbares Symbol für den Spargedanken. Mit dem vor über 100 Jahren ins Leben gerufenen Weltspartag ist das Thema Sparen und Vermögensaufbau heute genauso aktuell wie damals. Foto: Kreissparkasse Mayen/ Ralph Künzel

Region/Mayen/Andernach.

Einmal jährlich Ende Oktober findet er statt: der Weltspartag. In diesem Jahr schon seit über hundert Jahren, denn die Idee für diesen Tag geht auf den 1. Internationalen Sparkassenkongress (First International Thrift Congress) im Oktober 1924 in Mailand zurück, an dem sich damals 27 Länder weltweit beteiligten. Kerngedanke des Weltspartages war und ist die Förderung des Spargedankens und somit der Vermögensaufbau für die Zukunft – heute so aktuell wie damals.

Daher lädt die Kreissparkasse (KSK) Mayen auch in diesem Jahr wieder große und kleine Kunden herzlich dazu ein, den Weltspartag am 30. Oktober in den KSK-Filialen zu feiern und natürlich auch, um das hoffentlich gut gefüllte Sparschweinchen zum Entleeren und Zählen abzugeben. Getreu dem Motto „Die Zeit vergeht, das Gute besteht“, feiert die KSK Mayen diesen Tag in diesem Jahr wieder eine ganze Woche lang und weitet so den Weltspartag in den Filialen auf die Woche vom 27. Oktober bis zum 30.10. aus, um ihre Kundinnen und Kunden über die individuellen Möglichkeiten zur Geldanlage sowie zur Altersvorsorge zu informieren.

Rund um den Weltspartag werden in den größeren BeratungsCentern der KSK Mayen zudem auch wieder spannende Aktionen für Kinder und Jugendliche angeboten. So bietet die KSK Mayen für Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen im Rahmen von vier Makerspace-Workshops an, bei denen das Programmieren von kleinen Robotern praxisnah erlebt werden kann. Für Grundschulkinder der Region wurde im Vorfeld ein Malwettbewerb ausgeschrieben, bei dem die Kinder ihr persönliches Sparschweinchen bemalen und zur Bewertung durch eine Jury in den Filialen abgeben können. Den Gewinnern dieses Schweinchen-Malwettbewerbs winken tolle Preise, die am eigentlichen Weltspartag in kleinen Siegerehrungen an den KSK-Standorten übergeben werden. Aber auch für die „kleinen“ Kunden lohnt sich am Weltspartag der Besuch der KSK-Geschäftsstellen. Sie können ihr Sparschwein abgeben und sich traditionell über tolle kleine Präsente freuen.

Das erklärte Ziel der KSK Mayen ist es, junge Menschen, beim Erlernen des richtigen Umgangs mit Geld zu unterstützen und sie an das Thema Geld und Finanzen heran zu führen - z.B. mit einem Taschengeld-Konto oder dem klassischen Sparbuch als erste Grundlage, um den Grundgedanken des Sparens zu manifestieren.

Doch was hat es eigentlich mit der Geschichte des Sparschweins auf sich? Knapp die Hälfte der Deutschen nutzt das Sparschwein. Erste aus Ton geformte Sparschweinchen tauchten schon im Mittelalter auf. Aber warum Schweine? Sie stehen für Glück und Wohlstand! Nur jemand, der vermögend war konnte sich eigenes Vieh leisten und hatte immer etwas zu Essen. Ab Mitte des 19 Jahrhunderts gab es dann das Sparbuch, auf das die Menschen ihr Erspartes einzahlen konnten. Heute steht in erster Linie der Gedanke des Vermögensaufbaus im Vordergrund. Zudem zeigt sich, dass sich die lange Phase mit niedrigen Zinsen der letzten Jahre so langsam wieder entspannt und der Spargroschen wieder einen Zinsertrag verspricht.

KSK Mayen

Das Sparschwein als unverkennbares Symbol für den Spargedanken. Mit dem vor über 100 Jahren ins Leben gerufenen Weltspartag ist das Thema Sparen und Vermögensaufbau heute genauso aktuell wie damals. Foto: Kreissparkasse Mayen/ Ralph Künzel

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
Dauerauftrag 2025
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Mülltonnenreinigung
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Empfohlene Artikel

Andernach. Seit fünf Jahren war das indisch-pakistanische Restaurant „Rehber“ in Andernach „Am Stadtgraben“ zu finden. Anfang Oktober wurden die neuen Räumlichkeiten im ehemaligen „Jägerhof“, Aktienstraße 84 bezogen. Vorher wurde kräftig modernisiert und renoviert. Im tollen Ambiente werden nun die Besuche im Restaurant mit traditionellen Gerichten verzaubert. Dort erlebt man die Vielfalt der authentisch...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Schuljahrgang 1955/56 kehrt nach Cochem zurück

Ein Wiedersehen nach 70 Jahren

Cochem. Der Schuljahrgang 1955/56 aus Cochem nutzte das gemeinsame Erreichen des 70. Lebensjahres sowie das Jubiläum der Cochemer Sesselbahn als Anlass für ein Wiedersehen in ihrer Heimatstadt.

Weiterlesen

Weibern. In Runde 1 der Bezirksklasse Rhein-Ahr-Mosel startete die 1.Mannschaft des SC Brohltal Weibern auswärts gegen die SG Remagen Sinzig in die neue Spielzeit 2025//26. Trotz sehr guter Leistung verlor man denkbar knapp mit 2,5 : 3,5 gegen wohl einen Titelaspiranten. Keiner der gemeldeten Mannsch liegt unter der DWZ (Deutsche Wertungszahl) 1730.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Illustration-Anzeige
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Andernach
SO rund ums Haus
TItelanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Anzeige KW 42
Nachruf Regina Harz
Imageanzeige
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest