- Anzeige -
KSK Mayen lädt Groß und Klein ein, ihr Sparschweinchen zählen zu lassen

Region/Mayen/Andernach.
Einmal jährlich Ende Oktober findet er statt: der Weltspartag. In diesem Jahr schon seit über hundert Jahren, denn die Idee für diesen Tag geht auf den 1. Internationalen Sparkassenkongress (First International Thrift Congress) im Oktober 1924 in Mailand zurück, an dem sich damals 27 Länder weltweit beteiligten. Kerngedanke des Weltspartages war und ist die Förderung des Spargedankens und somit der Vermögensaufbau für die Zukunft – heute so aktuell wie damals.
Daher lädt die Kreissparkasse (KSK) Mayen auch in diesem Jahr wieder große und kleine Kunden herzlich dazu ein, den Weltspartag am 30. Oktober in den KSK-Filialen zu feiern und natürlich auch, um das hoffentlich gut gefüllte Sparschweinchen zum Entleeren und Zählen abzugeben. Getreu dem Motto „Die Zeit vergeht, das Gute besteht“, feiert die KSK Mayen diesen Tag in diesem Jahr wieder eine ganze Woche lang und weitet so den Weltspartag in den Filialen auf die Woche vom 27. Oktober bis zum 30.10. aus, um ihre Kundinnen und Kunden über die individuellen Möglichkeiten zur Geldanlage sowie zur Altersvorsorge zu informieren.
Rund um den Weltspartag werden in den größeren BeratungsCentern der KSK Mayen zudem auch wieder spannende Aktionen für Kinder und Jugendliche angeboten. So bietet die KSK Mayen für Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen im Rahmen von vier Makerspace-Workshops an, bei denen das Programmieren von kleinen Robotern praxisnah erlebt werden kann. Für Grundschulkinder der Region wurde im Vorfeld ein Malwettbewerb ausgeschrieben, bei dem die Kinder ihr persönliches Sparschweinchen bemalen und zur Bewertung durch eine Jury in den Filialen abgeben können. Den Gewinnern dieses Schweinchen-Malwettbewerbs winken tolle Preise, die am eigentlichen Weltspartag in kleinen Siegerehrungen an den KSK-Standorten übergeben werden. Aber auch für die „kleinen“ Kunden lohnt sich am Weltspartag der Besuch der KSK-Geschäftsstellen. Sie können ihr Sparschwein abgeben und sich traditionell über tolle kleine Präsente freuen.
Das erklärte Ziel der KSK Mayen ist es, junge Menschen, beim Erlernen des richtigen Umgangs mit Geld zu unterstützen und sie an das Thema Geld und Finanzen heran zu führen - z.B. mit einem Taschengeld-Konto oder dem klassischen Sparbuch als erste Grundlage, um den Grundgedanken des Sparens zu manifestieren.
Doch was hat es eigentlich mit der Geschichte des Sparschweins auf sich? Knapp die Hälfte der Deutschen nutzt das Sparschwein. Erste aus Ton geformte Sparschweinchen tauchten schon im Mittelalter auf. Aber warum Schweine? Sie stehen für Glück und Wohlstand! Nur jemand, der vermögend war konnte sich eigenes Vieh leisten und hatte immer etwas zu Essen. Ab Mitte des 19 Jahrhunderts gab es dann das Sparbuch, auf das die Menschen ihr Erspartes einzahlen konnten. Heute steht in erster Linie der Gedanke des Vermögensaufbaus im Vordergrund. Zudem zeigt sich, dass sich die lange Phase mit niedrigen Zinsen der letzten Jahre so langsam wieder entspannt und der Spargroschen wieder einen Zinsertrag verspricht.
KSK Mayen