Politik | 11.01.2015

Folgenschwerer Verkehrsunfall in Bornheim-Rösberg

16-jähriger Radfahrer verstorben

Autofahrer unter Alkoholeinfluss erfasst Fahrradfahrer

Bornheim.Rösberg. Am 10.01.2015, gegen 02:00 Uhr, kam es im Verlauf der Kreisstraße 33 in Bornheim-Rösberg zu einem folgenschweren Verkehrsunfall: Zur Unfallzeit zwei Jugendliche im Alter von 16 und 17 Jahren mit ihren Fahrrädern auf der feuchten Fahrbahn der K 33 in Richtung Metternich unterwegs. Nach den bisherigen Feststellungen nährte sich zur Unfallzeit ein 35-jähriger Fahrer mit seinem Pkw, der auf der Kreisstraße in gleicher Fahrtrichtung unterwegs war. Der 16-Jährige wurde von dem von hinten herannahenden Wagen erfasst und auf die Fahrbahn geschleudert. Der Pkw-Fahrer kam nach links von der Fahrbahn ab und kam in den dortigen Acker zum Stillstand. Eine Verkehrsteilnehmerin, die die Unfallstelle kurze Zeit später erreichte, leistete sofort Erste Hilfe bei dem Schwerstverletzten. Der Jugendliche zog sich bei dem Geschehen lebensgefährliche  Verletzungen zu. Nach erfolgter notärztlicher Versorgung vor Ort wurde er  in einem Rettungswagen in eine Klinik transportiert - hier erlag der Jugendliche seinen schwersten Verletzungen. Der Pkw-Fahrer erlitt einen Schock. Der 17-jährige Begleiter des Radfahrers blieb bei dem Geschehen unverletzt. Zur Betreuung von Unfallbeteiligten und Angehörigen wurden Notfallseelsorger eingesetzt. Die Polizei sperrte die Kreisstraße für die Dauer der Unfallaufnahme auf einer Strecke von mehr als hundert Meter ab, ließ den Bereich ausleuchten und schaltete in Abstimmung mit der eingeschalteten Staatsanwaltschaft Bonn zur Rekonstruktion des Unfallgeschehens einen Sachverständigen ein. Der Pkw und das  Fahrrad wurde sichergestellt. Im Rahmen der Unfallaufnahme ergaben sich bei dem 35-jährigen Pkw-Fahrer Anhaltspunkte auf eine mögliche Alkoholeinwirkung. Nachdem ein Atemalkoholtest einen Wert von rund 1,3 Promille ergeben hatte, wurde die Entnahme einer Blutprobe angeordnet und der Führerschein des Mannes sichergestellt. Nach Abschluss der ersten Maßnahmen übernimmt das zuständige Verkehrskommissariat 2 der Bonner Polizei in enger Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft die weitergehenden Ermittlungen zu dem folgenschweren Verkehrsunfallgeschehen.

Pressemitteilung Polizei Bonn

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Image
Titelanzeige KW 46
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Kennziffer 139/2025
Empfohlene Artikel

Meckenheim. Fast ein Vierteljahrhundert war Anita Orti von Havranek das Gesicht der Grünen in Meckenheim, wie Bürgermeister Sven Schnieber in seiner Laudatio in der konstituierenden Sitzung des Rates betonte. Dort wurde sie, zusammen mit anderen, aber als einzige Frau, feierlich zur Ehrenstadträtin ernannt.

Weiterlesen

Meckenheim. Meckenheim. Bei der Mitgliederversammlung der Frauen Union (FU) Meckenheim wurde der Vorstand neu gewählt. Sabrina Gutsche ist weiterhin Vorsitzende, Ariane Stech ihre Stellvertreterin, Anne Viehmann Finanzwartin, Carolin Norden und Luisa Blome sind Beisitzerinnen. Elena Dahmen scheidet wegen Umzugs zum Jahresende aus. „Wir danken ihr für ihr jahrelanges Engagement und ihre große Zuverlässigkeit“, so Sabrina Gutsche.

Weiterlesen

Meckenheim. In seiner konstituierenden Sitzung hat der Rat der Stadt Meckenheim CDU-Ratsfrau Ariane Stech erneut zur ersten stellvertretenden Bürgermeisterin gewählt. „Wir freuen uns sehr, dass unsere erfahrene und angesehene Kollegin die Stadt Meckenheim weitere fünf Jahre vertreten wird“, sagt CDU-Fraktionsvorsitzender Rainer Friedrich.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
bei Traueranzeigen
Hausmeister
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Gesucht wird eine ZMF
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Angebotsanzeige (November)
Titelanzeige
Skoda
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Black im Blick