Die Begeisterung bei der Siegerehrung zum Gewinn der Team-Kreismeisterschaft durch die neue Startgemeinschaft Rheinbach-Meckenheim spricht für sich und zeigt, dass dies der richtige Weg ist. Stehend: Klara Engel, Marlin Wortmann, Vilja Wenger; sitzend: Lara Haufe und Lisa Seiltz.

Am 17.09.2015

Lokalsport

TV Rheinbach - Leichtathletik

Die neue Startgemeinschaft feiert Premiere mit einem deutlichen Sieg

Vilja Wenger und Klara Engel dominieren ihre Altersklassen in der Leichtathletik

Rheinbach. Vor der malerischen Kulisse des Siebengebirges, am Fuße des Petersberges feierte die neue Startgemeinschaft von LG Meckenheim und TV Rheinbach-Leichtathletik, das Team Meckenheim-Rheinbach, Premiere. Anlässlich der Kreismeisterschaften im Mehrkampf startete die U14 aus Meckenheim und Rheinbach erstmalig als Team.

Gemeinsam errangen die U14-Leichtathletinnen aus Meckenheim und Rheinbach gegen die Konkurrenz aus dem gesamten Kreis Bonn und Rhein-Sieg den Kreismeistertitel in der Teamwertung des Vierkampfes mit 7804 Punkten und einem sagenhaften Vorsprung vor den zweitplatzierten Troisdorferinnen (6042 Pkt.).

Vilja Wenger mit hervorragenen Ergebnissen

Der Vierkampf der Altersklasse U14 (das sind die 12- und 13-Jährigen) besteht aus 75m-Sprint, Ballwurf (200g), Weitsprung und Hochsprung. Vilja Wenger (Rheinbach) wurde auch Einzel-Kreismeisterin der 13-jährigen mit hervorragenden Ergebnissen in den Disziplinen (10,3s; 28,00m; 4,84m; 1,36m) und 1795 Punkten. Ebenso wurde Klara Engel Einzel-Kreismeisterin der 12-Jährigen mit 300 Punkten Vorsprung auf die Vize-Kreismeisterin. Sie erreichte 1771 Punkte (10,7s; 32,50m, 4,41m und 1,40m). Eine tolle Leistungssteigerung brachte Lara Haufe in unmittelbare Podiumsnähe. Ihr fehlten ganze 7 Punkte aufs Podest. Mit 1442 Punkten belegte sie Rang 4. Komplettiert wurde die Siegermannschaft aus Meckenheim/Rheinbach durch Lisa Seiltz (1412 Punkte) und Malin Wortmann (1384 Punkte) (beide aus Meckenheim). Es wurde deutlich, dass Meckenheim und Rheinbach als gemeinsames Team gegen die starken Leichtathletik-Gemeinschaften und -Zusammenschlüsse aus dem Rechtsrheinischen (LAZ Puma Rhein-Sieg; Troisdorfer LG, LG Siebengebirge) siegen können.

Der Sieg ging an Troisdorf

Bei den Jungen U14 reichte es für die neue Team Meckenheim-Rheinbach zur Vize-Kreismeisterschaft. Der Sieg musste leider Troisdorf überlassen werden, da Hannes Fahl leider in der Schule der Finger gebrochen wurde und er dadurch nicht zur Verfügung stand. Die Schwächung konnte nicht mehr kompensiert werden. Jan Schneider erzielte mit 1668 Punkten den Bronzerang. Für Fabian Mayer genügten 1612 Punkte zum 5.Platz. Mit den Meckenheimern Lorenz Baumgarten (1525 Pkt.), Julian Würfel (1463 Pkt) und Johannes Sita (1283Pkt) konnte ein Team gebildet und die LAV Bad Godesberg auf den 3.Platz verwiesen werden.

Die Wettkampf-Reglement richtet sich an die Entwicklung der sportlichen Fähigkeiten

Die Leichtathletik verfügt über ein sehr schönes und differenziert gestaffeltes Wettkampf-Reglement, das sich, anders als in anderen Sportarten, an den altersspezifischen Möglichkeiten der kindlichen Entwicklung orientiert. Dies führt zu einer sehr kindgerechten Weiterentwicklung der sportlichen Fähigkeiten der jungen Leichtathleten.

In der Altersklasse der 10- und 11-jährigen (U12) wird ein Dreikampf aus 50m-Sprint, Weitsprung und Schlagball (80g) ausgeführt. Lasse Redemann (Rheinbach) sprang mit 973 Punkten auf den 3.Podestplatz. In der Teamwertung U12 belegten Lasse Redemann, Lukas Restle, Sören Drilling, Nick Wessling und Emanuel Weiß den 4.Platz.

Bei den 10-jährigen Mädchen errang Ana-Maria Murciano (Rheinbach) sogar die Vize-Meisterschaft mit 1019 Punkten. Herausragend sind hier ihre 7,7s über 50m. Da gibt es in der gesamten Bundesrepublik nur eine Handvoll Mädchen, die in diesem Sommer schneller gelaufen sind als Ana-Maria.

Das U12-Team mit Ana Maria Murciano, Sofia Olbricht, Jana Sinß, Gesine Engel und Cleo Freiberg erreichte den Bronzerang.

Die Begeisterung bei der Siegerehrung zum Gewinn der Team-Kreismeisterschaft durch die neue Startgemeinschaft Rheinbach-Meckenheim spricht für sich und zeigt, dass dies der richtige Weg ist. Stehend: Klara Engel, Marlin Wortmann, Vilja Wenger; sitzend: Lara Haufe und Lisa Seiltz.
Die neue Startgemeinschaft feiert Premiere mit einem deutlichen Sieg
Das Team Rheinbach U12, männlich; v.l.n.r. Sören Drilling, Emanuel Weiß, Lasse Redemann, Nick Wessling, Lukas Restle.

Die Begeisterung bei der Siegerehrung zum Gewinn der Team-Kreismeisterschaft durch die neue Startgemeinschaft Rheinbach-Meckenheim spricht für sich und zeigt, dass dies der richtige Weg ist. Stehend: Klara Engel, Marlin Wortmann, Vilja Wenger; sitzend: Lara Haufe und Lisa Seiltz.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Stein- und Burgfest
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Reinigungskraft
Empfohlene Artikel

Meckenheim. Am Freitag, den 3. Oktober, steht die dritte Auflage der Apfelstaffel in Meckenheim an. Auf der Finnenbahn werden erneut verschiedene Wettläufe angeboten, die sich nach Altersklassen unterscheiden. Die jüngsten Teilnehmerinnen und Teilnehmer (Jahrgang 2018 und jünger) eröffnen die Veranstaltung um 11 Uhr mit einer 550 Meter langen Runde. Den Abschluss bilden um 12:45 Uhr die Männer und...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Holz Loth
Baumfällung & Brennholz
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
pädagogische Fachkräfte
Titel
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler