
Am 17.09.2015
LokalsportTV Rheinbach - Leichtathletik
Die neue Startgemeinschaft feiert Premiere mit einem deutlichen Sieg
Vilja Wenger und Klara Engel dominieren ihre Altersklassen in der Leichtathletik
Rheinbach. Vor der malerischen Kulisse des Siebengebirges, am Fuße des Petersberges feierte die neue Startgemeinschaft von LG Meckenheim und TV Rheinbach-Leichtathletik, das Team Meckenheim-Rheinbach, Premiere. Anlässlich der Kreismeisterschaften im Mehrkampf startete die U14 aus Meckenheim und Rheinbach erstmalig als Team.
Gemeinsam errangen die U14-Leichtathletinnen aus Meckenheim und Rheinbach gegen die Konkurrenz aus dem gesamten Kreis Bonn und Rhein-Sieg den Kreismeistertitel in der Teamwertung des Vierkampfes mit 7804 Punkten und einem sagenhaften Vorsprung vor den zweitplatzierten Troisdorferinnen (6042 Pkt.).
Vilja Wenger mit hervorragenen Ergebnissen
Der Vierkampf der Altersklasse U14 (das sind die 12- und 13-Jährigen) besteht aus 75m-Sprint, Ballwurf (200g), Weitsprung und Hochsprung. Vilja Wenger (Rheinbach) wurde auch Einzel-Kreismeisterin der 13-jährigen mit hervorragenden Ergebnissen in den Disziplinen (10,3s; 28,00m; 4,84m; 1,36m) und 1795 Punkten. Ebenso wurde Klara Engel Einzel-Kreismeisterin der 12-Jährigen mit 300 Punkten Vorsprung auf die Vize-Kreismeisterin. Sie erreichte 1771 Punkte (10,7s; 32,50m, 4,41m und 1,40m). Eine tolle Leistungssteigerung brachte Lara Haufe in unmittelbare Podiumsnähe. Ihr fehlten ganze 7 Punkte aufs Podest. Mit 1442 Punkten belegte sie Rang 4. Komplettiert wurde die Siegermannschaft aus Meckenheim/Rheinbach durch Lisa Seiltz (1412 Punkte) und Malin Wortmann (1384 Punkte) (beide aus Meckenheim). Es wurde deutlich, dass Meckenheim und Rheinbach als gemeinsames Team gegen die starken Leichtathletik-Gemeinschaften und -Zusammenschlüsse aus dem Rechtsrheinischen (LAZ Puma Rhein-Sieg; Troisdorfer LG, LG Siebengebirge) siegen können.
Der Sieg ging an Troisdorf
Bei den Jungen U14 reichte es für die neue Team Meckenheim-Rheinbach zur Vize-Kreismeisterschaft. Der Sieg musste leider Troisdorf überlassen werden, da Hannes Fahl leider in der Schule der Finger gebrochen wurde und er dadurch nicht zur Verfügung stand. Die Schwächung konnte nicht mehr kompensiert werden. Jan Schneider erzielte mit 1668 Punkten den Bronzerang. Für Fabian Mayer genügten 1612 Punkte zum 5.Platz. Mit den Meckenheimern Lorenz Baumgarten (1525 Pkt.), Julian Würfel (1463 Pkt) und Johannes Sita (1283Pkt) konnte ein Team gebildet und die LAV Bad Godesberg auf den 3.Platz verwiesen werden.
Die Wettkampf-Reglement richtet sich an die Entwicklung der sportlichen Fähigkeiten
Die Leichtathletik verfügt über ein sehr schönes und differenziert gestaffeltes Wettkampf-Reglement, das sich, anders als in anderen Sportarten, an den altersspezifischen Möglichkeiten der kindlichen Entwicklung orientiert. Dies führt zu einer sehr kindgerechten Weiterentwicklung der sportlichen Fähigkeiten der jungen Leichtathleten.
In der Altersklasse der 10- und 11-jährigen (U12) wird ein Dreikampf aus 50m-Sprint, Weitsprung und Schlagball (80g) ausgeführt. Lasse Redemann (Rheinbach) sprang mit 973 Punkten auf den 3.Podestplatz. In der Teamwertung U12 belegten Lasse Redemann, Lukas Restle, Sören Drilling, Nick Wessling und Emanuel Weiß den 4.Platz.
Bei den 10-jährigen Mädchen errang Ana-Maria Murciano (Rheinbach) sogar die Vize-Meisterschaft mit 1019 Punkten. Herausragend sind hier ihre 7,7s über 50m. Da gibt es in der gesamten Bundesrepublik nur eine Handvoll Mädchen, die in diesem Sommer schneller gelaufen sind als Ana-Maria.
Das U12-Team mit Ana Maria Murciano, Sofia Olbricht, Jana Sinß, Gesine Engel und Cleo Freiberg erreichte den Bronzerang.

