Dr. Georg Wilmers informierte die Besucher umfassend über das Projekt.Privat

Am 14.01.2016

Politik

Ein SPD-Firmenbesuch bei der BWI

Hercules in Meckenheim

Meckenheim. Einen umfassenden Einblick in Aufgabenstellung, Struktur und Entwicklungsstand des Meckenheimer IT-Dienstleisters BWI erhielten Mitglieder des SPD Ortsvereins und der Stadtratsfraktion. Dr. Georg Wilmers, einer der vier Geschäftsführer des seit 2006 in Meckenheim angesiedelten Unternehmens, informierte über das Projekt, das sich als größte öffentlich-rechtliche Partnerschaft in Europa versteht. Vor rund zehn Jahren entschied die Bundeswehr, ihre gesamte, nichtmilitärische Kommunikations- und Informationstechnik zu zentralisieren, zu standardisieren und auf den aktuellen Stand der Technik zu bringen. Zur Umsetzung des „Hercules-Projektes“ gründete sie mit der Siemens AG und IBM Deutschland den BWI - Leistungsverbund. Die Bundeswehr ist mit einem Anteil von 49,9 Prozent, Siemens mit 50,05 Prozent und IBM mit 0,05% Prozent beteiligt. Siemens und IBM haben zwei eigene Töchter gegründet, die BWI Service GmbH (Siemens) und die BWI Systeme GmbH (IBM). Der Leistungsverbund, betreut rund 1.200 Liegenschaften über ein eigenes bundesweites Servicenetz. Dazu gehören drei zentrale Rechenzentren in Köln/Bonn, Strausberg und Wilhelmshaven sowie 25 Servicecenter im gesamten Bundesgebiet. In Meckenheim befindet sich zudem - wie an den Standorten in Berlin, Hannover und München - ein zentraler „User Help Desk“, der in allen Störungsfällen für schnelle Abhilfe sorgt. Das IT-Projekt hat ein Volumen von 7,1 Milliarden und eine vertragliche Laufzeit von zehn Jahren und endet damit Ende 2016. Ab 2017 wird der Bund alleiniger Träger sein. SPD-Fraktionsvorsitzende Dr. Brigitte Kuchta betonte ihre Erwartung, dass die BWI ihren Standort in Meckenheim als Firmenzentrale beibehalten werde. „Vor zehn Jahren hatte es schon erheblicher Anstrengungen aller kommunalen Kräfte bedurft, das Projekt in Meckenheim anzusiedeln“, erinnerte sie sich.

Der BWI und seine Hauptaufgabe

Hauptaufgabe der BWI ist die Unterstützung der Bundeswehr in den Bereichen IT-Administration und Logistik und entlastet damit das Personal der Streitkräfte von Aufgaben außerhalb des Kernbereiches. Dazu hat der BWI die bis dahin bestehende IT-Infrastruktur nahezu vollständig erneuert und vereinheitlicht. Rund 120.000 neue PCs, mehr als 300.000 Festnetz-Telefone, 17.000 Mobiltelefone sowie über 12.000 km Datenkabel wurden installiert beziehungsweise verlegt. Als Software hat die BWI eine SAP-basierte IT-Lösung für 45.000 Nutzer an 1.200 Standorten eingeführt und entsprechend geschult. Bei der Umstellung von Hard- und Software haben höchste Sicherheitsstandards eine wesentliche Rolle gespielt. Das heutige Sicherheitskonzept wurde in Zusammenarbeit mit dem Bonner Bundesamt für Sicherheit erarbeitet. Insgesamt sind beim BWI-Leistungsverbund 2.850 Mitarbeiter/innen tätig, 450 in der Meckenheimer Zentrale. Damit ist die BWI nicht nur ein bedeutender Steuerzahler, sondern auch ein wichtiger Arbeitgeber in Meckenheim. Der Anteil an Personal, das der Bundeswehr angehört, sogenannte Gestellte, ist im Laufe der Zeit auf circa 35 Prozent gesunken, da die BWI ihre Mitarbeiter zum einen vom freien Arbeitsmarkt rekrutiert, aber auch kontinuierlich qualifiziertes Personal der Bundeswehr übernommen hat. Die BWI ist ebenfalls auf dem Sektor der dualen Ausbildung aktiv und ermöglicht über den Bachelor-Abschluss hinaus bei guten Konditionen auch ein Studium mit Master-Abschluss. „Wir haben einen modernen und für Meckenheim sehr attraktiven Arbeitgeber näher kennengelernt“, dankte die Ortsvereinsvorsitzende Erdmute Rebhan dem Geschäftsführer Dr. Georg Wilmers für den informativen Besuch.

Pressemitteilung

SPD-Ortsvereins

Meckenheim

Dr. Georg Wilmers informierte die Besucher umfassend über das Projekt.Foto: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 3
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Maschinenbediner, Kreditorenbuchhalter
Sonderpreisaktion KW 35/2025
Stellenanzeige
Stellenanzeige Mitarbeiter Vinothek
Pellenzer Lehrstellenbörse
Empfohlene Artikel

Meckenheim. Im März 2023 stellte die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Meckenheim im Ausschuss für Schule, Sport und Kultur den Antrag, die Wettkampfhalle auf dem Campus von Meckenheim in „Tim Lobinger Halle“ zu benennen. Zur Begründung erklärte der FDP-Fraktions- und Parteivorsitzende Heribert Brauckmann: „Herr Tim Lobinger hat sich als herausragender Sportler besonders um seine Heimatstadt Meckenheim verdient gemacht.

Weiterlesen

Meckenheim. Die ersten hundert Tage einer Amtszeit gelten als Prüfstein. CDU-Bürgermeisterkandidat Sven Schnieber hat sich für diesen Zeitraum, sollte er gewählt werden, ein Zehn-Punkte-Programm vorgenommen:

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag
Daueranzeige 2025
Imageanzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0374#
Stellenanzeige Lager & Monteur
Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Gegengeschäft
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Stellenanzeige LAND- UND BAUMASCHINENMECHATRONIKER / PÄDAGOGISCHE FACHKRAFT
Ahrweiler Weinwochen
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Anzeige Radiologie & Nuklearmedizin